Mehl, zerlassene Butter, Eier und eine Prise Salz in einen Kessel geben und mit der Milch gut verrühren. Zu einem nicht zu festen Teig verarbeiten und bei Bedarf noch etwas Milch zugießen.
In einem großen Topf ausreichend Salzwasser aufkochen.
Den Teig sofort (sonst verkleistert die Masse) durch einen Spätzlehobel direkt ins kochende Wasser tropfen lassen.
Sobald die Nockerln an der Wasseroberfläche schwimmen, abseihen und mit kaltem Wasser abschwemmen. Ein paar Tropfen Öl unterrühren, damit die Nockerln nicht zusammenkleben.
In einer Pfanne Butter oder Butterschmalz erhitzen und Nockerln unter ständigem Schwenken darin erhitzen.
Eier mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen und kurz verrühren. Über die Nockerln gießen und nicht länger als 2 Minuten anziehen lassen.
Eiernockerl auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit gehacktem Schnittlauch garnieren.
Tipp
Wenn zum Schluss noch fein gehackte Schalotten mitgeröstet werden, so schmecken die Eiernockerl etwas herzhafter.
Ich steche die Nockerln mit einem Löffel aus. Wir mögen es, wenn sie größer sind. Ganz wichtig für uns: Ein Gurkensalat muss dabei sein. Sehr gut passen geröstete Zwiebelringe dazu. Sind eigentlich normalerweise bei Käsespätzle drauf, aber diesen kulinarischen Fauxpas leisten wir uns. ;-)
franziska 1 — 6.4.2022 um 19:47 Uhr
tolles Rezept, schmeckt hervorragend
lydia3 — 3.11.2017 um 09:45 Uhr
gebe gerne noch Speckwürfel dazu
Sylvia Maria — 2.11.2017 um 08:39 Uhr
ich verwende Roggenvollkornmehl oder Glutenfreies Mehl
Morli59 — 1.11.2017 um 20:32 Uhr
Hab sie unlängst mit Dinkelmehl gemacht, auch sehr gut
monic — 10.5.2017 um 12:52 Uhr
statt mit Schnittlauch kann man die Eiernockerl auch mit Zwiebellauch garnieren.
sophiie — 16.7.2016 um 15:18 Uhr
Sehr, sehr gute Eiernockerl, meinem Freund hat es ebenfalls geschmeckt :-D
Julia C. — 23.4.2016 um 20:40 Uhr
Mein kleiner isst kaum was ...ist ziemlich wählerisch aber die eiernockerl liebt er! Super Rezept
Pico — 20.3.2016 um 07:06 Uhr
Immer wieder lecker. Mit grünem salat dazu .
JohannaRoiser — 9.3.2016 um 13:03 Uhr
Bei mir wird das immer ein Sterz ;(
Vonni Lein — 9.3.2016 um 15:06 Uhr
Bei mir früher auch! Hab gelesen sobald sie oben schwimmen abseien u mit katen wasser abschwemmen.. seitdem funktioniert es! ;)
JohannaRoiser — 10.3.2016 um 07:16 Uhr
Aber das seltsame ist - bei mir schwimmen sie von Anfang an oben :O
retire — 1.3.2016 um 16:01 Uhr
die hälfte dinkelmehl grob genommen.... sehr gut !
Gut
Ich steche die Nockerln mit einem Löffel aus. Wir mögen es, wenn sie größer sind. Ganz wichtig für uns: Ein Gurkensalat muss dabei sein. Sehr gut passen geröstete Zwiebelringe dazu. Sind eigentlich normalerweise bei Käsespätzle drauf, aber diesen kulinarischen Fauxpas leisten wir uns. ;-)
tolles Rezept, schmeckt hervorragend
gebe gerne noch Speckwürfel dazu
ich verwende Roggenvollkornmehl oder Glutenfreies Mehl
Hab sie unlängst mit Dinkelmehl gemacht, auch sehr gut
statt mit Schnittlauch kann man die Eiernockerl auch mit Zwiebellauch garnieren.
Sehr, sehr gute Eiernockerl, meinem Freund hat es ebenfalls geschmeckt :-D
Mein kleiner isst kaum was ...ist ziemlich wählerisch aber die eiernockerl liebt er! Super Rezept
Immer wieder lecker. Mit grünem salat dazu .
Bei mir wird das immer ein Sterz ;(
Bei mir früher auch! Hab gelesen sobald sie oben schwimmen abseien u mit katen wasser abschwemmen.. seitdem funktioniert es! ;)
Aber das seltsame ist - bei mir schwimmen sie von Anfang an oben :O
die hälfte dinkelmehl grob genommen.... sehr gut !
Lecker!
Schmeckt immer
köstlich!
Koche ich morgen!!!
Immer wieder gut.
Lecker
Schmecken immer.
Super mit grünem Salat !
Simpl aber sehr lecker
Verwende statt Butter oder Öl auch Speck
einfach und gut
Mag ich sehr!
lecker
Echt lecker
Dazu passt sehr gut grüner Salat
sehr gut!