Marillen-Paradeiser-Suppe aus dem Garten
1. Zwiebel schälen, würfeln und in Olivenöl glasig dünsten. 2. Marillen entsteinen, ebenfalls würfeln und mitdünsten. 3. Mit passierten
15–30 MIN
Eier-Koch
Im Frühling entfalten die Marillenbäume mit ihren hübschen weißen Blüten ihre volle Pracht und stimmen uns darauf ein, was sie uns im Sommer bieten. Da erfreuen wir uns dann an ihrer goldgelben bis orangen Frucht, einem wahren Genuss aus dem eigenen Garten oder frisch vom Markt.
Die Marille mit Ihrem feinen Aroma ist vielseitig einsetzbar. Marillenmarmelade, Marillenkuchen, Marillenröster oder Marillenschnaps sind nur einige beliebte Marillengerichte. Ob die Wachau nun mehr für den guten Wein oder die berühmten Wachauer Marillenknödel bekannt ist, darüber scheiden sich die Geister. Unbestritten ist die Marille aber ein Star der Sommerküche. Probieren Sie gleich eines unserer vielfältigen Marillen Rezepte und lassen Sie sich vom Geschmack des Sommers verzaubern!