Sauerkraut in ein Sieb geben und ein wenig mit Wasser spülen (nicht zu viel). Abtropfen lassen, Zwiebel würfeln und in einem Topf goldgelb braten. Aus dem Topf nehmen.
Das Fleisch in 2 oder 3 Etappen je nach Größe des Topfes scharf anbraten. Tomatenmark hinzugeben und braten. Paprikapulver und Sauerkraut dazugeben und mit der Fleischbrühe aufgießen.
Bei kleiner Flamme ca. 1-1 1/2 Stunden schmoren, bis das Fleisch ganz zart ist.
Das Gulasch abschmecken und servieren.
Tipp
Dazu passen am besten Kartoffeln oder Semmelknödel.
Ich habe mir dieses Rezept ausgesucht, weil darin zwei Fleischsorten genommen werden, was dem Original doch recht nahekommt.Die Zwiebeln habe ich dann doch auch noch dazugegeben, deshalb habe ich sie ja angebraten. Und beim Würzen war es mir auch etwas zu karg, also habe ich gemahlenen Kümmel, Majoran und Vegatasalz zugefügt. Nun brutzelt das Ganze vor sich hin, ich bin schon gespannt.
sandy661 — 20.1.2018 um 12:51 Uhr
Ich gebe noch ein Lorbeerblatt dazu.
corinnakern — 19.1.2018 um 13:05 Uhr
bei mir kommt noch ein Huch Kümmel und Marjoram dazu, und obendrauf beim servieren, ein Klackserl Sauerrahm
Veronika68 — 24.11.2017 um 10:19 Uhr
Ich machs nur mit Schweinefleisch!
Gosira — 23.12.2016 um 06:55 Uhr
Und ein Klecks Sauerrahm
petzibar — 2.11.2016 um 05:50 Uhr
mit Rahm wird es noch feiner
eva-maria2511 — 19.4.2016 um 12:15 Uhr
MIT SAUERRAHM IST ES GANZ SUPER !
hertak — 8.2.2016 um 14:18 Uhr
Mit dem Schnellkochtopf geht es schneller als 1,5 Stunden.
ingridS — 2.12.2015 um 20:59 Uhr
ein Supergericht
Rosmarinflor — 29.11.2015 um 20:13 Uhr
Zum Schluss mit etwas glattgerührtem Sauerrahm verfeinern
molenaar — 24.11.2015 um 06:50 Uhr
Gut
sarnig — 16.9.2015 um 07:37 Uhr
klingt gut!
Romy73 — 11.9.2015 um 21:45 Uhr
toll
Wuppie — 11.9.2015 um 20:37 Uhr
althergebracht
cp611 — 11.9.2015 um 13:21 Uhr
sieht lecker aus!
Strudlhexe — 11.9.2015 um 08:28 Uhr
... und nicht vergessen - auch die Zwiebel wieder mit dazugeben !
Ich habe mir dieses Rezept ausgesucht, weil darin zwei Fleischsorten genommen werden, was dem Original doch recht nahekommt.Die Zwiebeln habe ich dann doch auch noch dazugegeben, deshalb habe ich sie ja angebraten. Und beim Würzen war es mir auch etwas zu karg, also habe ich gemahlenen Kümmel, Majoran und Vegatasalz zugefügt. Nun brutzelt das Ganze vor sich hin, ich bin schon gespannt.
Ich gebe noch ein Lorbeerblatt dazu.
bei mir kommt noch ein Huch Kümmel und Marjoram dazu, und obendrauf beim servieren, ein Klackserl Sauerrahm
Ich machs nur mit Schweinefleisch!
Und ein Klecks Sauerrahm
mit Rahm wird es noch feiner
MIT SAUERRAHM IST ES GANZ SUPER !
Mit dem Schnellkochtopf geht es schneller als 1,5 Stunden.
ein Supergericht
Zum Schluss mit etwas glattgerührtem Sauerrahm verfeinern
Gut
klingt gut!
toll
althergebracht
sieht lecker aus!
... und nicht vergessen - auch die Zwiebel wieder mit dazugeben !
sehr gut
Wir essen es gerne mit Grammelknödel
Hab ich heure gemacht:-)
gut
sehr gut
wie bei Oma :-)
das schmeckt immer
Schmeckt immer wieder gut!
lässt sich auch gut einfrieren.
Spitze,schmeckt immer
Sehr gut!
lecker
klassisch gut
sehr lecker