
Semmelrolle (Serviettenknödel)
30–60 MIN
Hobby-Koch
Semmelknödel sind ein traditionelles Gericht der deutschen und österreichischen Küche und werden häufig als Beilage zu Fleischgerichten oder in Suppen serviert. Sie bestehen aus altbackenen Brötchen (Semmeln), die in kleine Stücke geschnitten oder gerissen und dann mit Milch, Eiern, Zwiebeln und Petersilie vermischt werden. Die Masse wird zu Knödeln geformt und in Salzwasser gekocht, bis sie gar sind. Semmelknödel sind für ihre weiche, luftige Textur bekannt und eignen sich hervorragend, um Soßen aufzunehmen. Sie sind ein beliebter Klassiker in der regionalen Küche.
Semmelknödel sind ein traditionelles Gericht der deutschen und österreichischen Küche und werden häufig als Beilage zu Fleischgerichten oder in Suppen serviert. Sie bestehen aus altbackenen Brötchen (Semmeln), die in kleine Stücke geschnitten oder gerissen und dann mit Milch, Eiern, Zwiebeln und Petersilie vermischt werden. Die Masse wird zu Knödeln geformt und in Salzwasser gekocht, bis sie gar sind. Semmelknödel sind für ihre weiche, luftige Textur bekannt und eignen sich hervorragend, um Soßen aufzunehmen. Sie sind ein beliebter Klassiker in der regionalen Küche.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt sowie eine Video-Anleitung zum Rezept:
Hier finden Sie Infos zu "Was tun, wenn die Knödel auseinanderfallen?"
Probieren Sie Semmelknödel auch im Dampfgarer zu machen - ein wahrer flaumiger Genuss und kein Zerfallen mehr!
Was tun mit übrigen Knödeln?
Das perfekte Restlessen: Geröstete Knödel oder Semmelknödelauflauf
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Für uns (fast) perfekt! Nach diesem Rezept mache ich immer die Semmelknödel, nur gebe ich maximal 1 schwach gehäuften EL Mehl dazu und nehme a bisserl weniger Butter. Eine halbe Stunde stehen lassen und dann kleinere Knöderl formen - sehen appetitlicher aus.
Sorry, das Rezept hat mein Mann zu dem Hirschragout dazu gemacht. Er musste aber, damit es über formbar war viel mehr Semmelwürfel dran machen und Mehl. Fazit, dadurch leider nicht mehr fluffig. Zwar lecker aber nicht fluffig. Schade
Wenn man zu der Masse sprudelndes Mineralwasser dazugibt werden sie besonders flaumig.
Gebe immer noch Mineralwasser dazu
wenn man die knödel in mehl wälzt, ist die wahrscheinlichkeit dass sie zerfallen sehr gering. man kann auch einen kleinen probeknödel machen - wenn dieser zerfällt, mengt man noch ein bisschen mehl oder semmelbrösel unter.
Wir machen die immer ohne Zwiebel, dafür mit vielen Kräutern.sind auch gut zum Einfrieren geeignet
Semmelknödel passen zu sehr vielen Gerichten
wenn Knödel übrig bleiben, mache ich am nächsten Tag geröstete Knödel mit ei und grünem Salat
Ich gebe keine Zwiebeln rein, und ich verwende auch alles was mir an Gebäck übrig bleibt. Wenn die Schüssel voll ist werden Knödeln gemacht und eingefroren, somit sind immer welche zur Verfügung und ich schmeiße kein Gebäck in den Müll
ich wälze die knödel vor dem garen noch in ein bisschen mehl, dann bekommen sie eine schöne oberfläche.
einfach schnell gut , kann man auch gut einfrieren :)