
Erdäpfelknödel mit Rotkrautfülle
Hobby-Koch
4 Sterne
Knödel gibt es in den unterschiedlichsten Variationen, und sie eignen sich, je nach Portionierung und Dimension, als Beilagen, als Zwischengerichte und auch als Hauptgericht.
Gleichgültig, wie man die Knödel im Küchenalltag einsetzt, gelten jedoch folgende Grundregeln:
Knödel gelingen leichter, wenn der "Knödelrohling", also die zum Knödel geformte Füllmasse, kurz tiefgekühlt wird. Dann lässt sich der Teig leichter darum hüllen und die Masse quillt beim Knödelformen bzw. Knödeldrehen nicht heraus.
Die besten Knödel-Rezepte haben wir hier für Sie zusammen gestellt.
Autor: Christoph Wagner
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
diese Tips sind Klasse - machen einem die Küchenarbeit viel leichter ;-)
Diese Tips sind super - machen einem die Küchenarbeit viel leichter ;-)
Diese Tipps sind Gold wert, werde ich versuchen umzusetzen!
Bei uns gibt es oft Knödel, mal süß (Marillen, Nougat) oder pikant (Semmel, Kartoffel).
..bei meinen Knödeltigern zuhause müssen ein paar große Fleischknödel her - mit kleinen werden sie nicht satt - oder ich mit dem Knödeldrehen nicht fertig :)