Rindsbraten nach Esterházy-Art

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Rindsbraten nach Esterházy-Art zunächst die Rostbratenscheiben am Rand einkerben und vorsichtig plattieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einem Bräter im heißen Fett auf beiden Seiten scharf anbraten. Die Zwiebeln mit dem Fleisch anschwitzen. Die Zwiebel mit Paprikapulver bestreuen, mit etwas Rindssuppe ablöschen und den Rotwein dazugeben. Im aufgeheizten Backrohr bei 180 °C etwa 20-30 Minuten weich dünsten.
  2. In der Zwischenzeit das Wurzelgemüse schälen und in feine Streifen (Julienne) oder größere Stifte schneiden. In einer Bratpfanne mit ein wenig Butter anschwitzen bis es gar ist.
  3. Das Fleisch aus dem Bräter nehmen, warm stellen und den Schmorfond mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Anschließend abseihen.
  4. Das Fleisch mit der Sauce übergießen und zusammen mit dem Wurzelgemüse anrichten. Rindsbraten nach Esterházy-Art servieren.

Tipp

Geben Sie zum Rindsbraten nach Esterházy-Art auch in feine Streifen geschnittenen Lauch und Sellerie.

Dazu passen ganz wunderbar Serviettenknödel.

Eine Frage an unsere User:
Welche Beilagen passen Ihrer Meinung nach noch zu diesem Gericht?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Rindsbraten nach Esterházy-Art

Ähnliche Rezepte

44 Kommentare „Rindsbraten nach Esterházy-Art“

  1. Pesu
    Pesu — 22.1.2025 um 15:15 Uhr

    Sehr gut

  2. Pesu
    Pesu — 22.1.2025 um 15:15 Uhr

    Gemüse

  3. franziska 1
    franziska 1 — 15.2.2023 um 16:08 Uhr

    ein Gaumenschmaus

  4. marwin
    marwin — 15.2.2023 um 11:29 Uhr

    so schön angerichtet

  5. Petzibärchen
    Petzibärchen — 15.2.2023 um 09:16 Uhr

    am liebsten selbstgemachte Spätzle mit viel Sauce, dann noch Teigwaren, Erdäpfel-Varianten: Püree, Rösterdäpfel, Kroketten, Schupfnudel, event. Reis, gerne auch Preiselbeeren dazu - Geschmäcker und Möglichkeiten gibt´s genug

  6. MIG
    MIG — 25.9.2021 um 22:55 Uhr

    Spätzle als Beilage oder Bratkartoffeln, dann aber nur das Fleisch dazu und keine Suppe

  7. marwin
    marwin — 2.9.2021 um 09:15 Uhr

    Birnen und Preiselbeermarmelade

  8. Xantrix
    Xantrix — 22.12.2020 um 10:17 Uhr

    Spiral/Bandnudeln passen sehr gut!

  9. lizzy2500
    lizzy2500 — 26.3.2019 um 23:55 Uhr

    gerne mit Polenta

  10. Gastro
    Gastro — 29.12.2018 um 12:41 Uhr

    Gnocci, Spätzle, Fenchel gebraten im Rohr mit zarter Orangensauce

  11. IngeSkocht
    IngeSkocht — 31.8.2018 um 13:21 Uhr

    Spiralen

  12. Illa
    Illa — 28.7.2018 um 16:20 Uhr

    Hörnchen

  13. kwkw
    kwkw — 11.7.2018 um 21:43 Uhr

    Reis

  14. ritag
    ritag — 11.7.2018 um 13:49 Uhr

    Rösterdäpfel

  15. CiniMini
    CiniMini — 23.6.2018 um 18:50 Uhr

    Spätzle

  16. Bruckmaier
    Bruckmaier — 19.4.2018 um 11:25 Uhr

    Spätzle

  17. ropu
    ropu — 18.4.2018 um 12:40 Uhr

    Vollkornspiralen

  18. wahe
    wahe — 16.4.2018 um 12:47 Uhr

    ich kann mir auch Kartoffelpüree gut dazu vorstellen

  19. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 15.4.2018 um 21:44 Uhr

    Spinat - oder Kürbisspätzle, Erdäpfellaibchen oder Erdäpfelnudeln

  20. picobaerli
    picobaerli — 15.4.2018 um 13:19 Uhr

    Spätzle

  21. Mioljetta
    Mioljetta — 15.4.2018 um 07:51 Uhr

    Ich würde Erdäpfelknödel dazu nehmen

  22. heuge
    heuge — 14.4.2018 um 22:30 Uhr

    Salzkartoffeln

  23. crissie
    crissie — 14.4.2018 um 19:10 Uhr

    Wir essen gerne Bandnudeln dazu.

  24. barnas
    barnas — 14.4.2018 um 17:20 Uhr

    Preiselbeerbirnen

  25. mai83
    mai83 — 14.4.2018 um 17:17 Uhr

    Spätzle

  26. Leila
    Leila — 14.4.2018 um 17:15 Uhr

    Petersilienkartoffeln, Spätzle ...

  27. Chi-Omi
    Chi-Omi — 14.4.2018 um 17:02 Uhr

    Knödel, Kartoffelpüree, Babdnudeln

  28. hkocht
    hkocht — 14.4.2018 um 14:28 Uhr

    bandnudeln

  29. erkocht
    erkocht — 14.4.2018 um 14:25 Uhr

    salzkartoffeln

  30. l.isa.s
    l.isa.s — 14.4.2018 um 13:25 Uhr

    Erdäpfelschmarren >> erdaepfelschmarren-rezept-1564

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Rindsbraten nach Esterházy-Art