Für den Esterházy-Rostbraten á la Sacher die Zwiebel, Frühstücksspeck und geputztes Wurzelwerk in feine Streifen schneiden. Kapern fein hacken. Rostbraten zwischen Klarsichtfolie legen und dünn klopfen. Die Ränder mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden, damit sich das Fleisch später nicht aufwölbt. Fleisch mit Salz sowie Pfeffer würzen und mit Senf einstreichen.
In einer großen Pfanne Öl wirklich heiß werden lassen, Rostbraten einlegen und auf beiden Seiten braun braten. Aus der Pfanne heben und nun Speck- und Zwiebelstreifen im verbliebenen Fett anrösten. Mit Weißwein ablöschen, kurz einkochen lassen und Rindsuppe zugießen. Aufkochen und Fleisch wieder zugeben. Mit Zitronenschale, Kapern und Lorbeerblatt aromatisieren und zugedeckt (am besten im Backrohr bei 180°C) ca. 1 1/2 Stunden weich dünsten.
Währenddessen wiederholt wenden. In Streifen geschnittenes Wurzelwerk in etwas aufgeschäumter Butter kurz andünsten. Sobald das Fleisch schön weich ist, gemeinsam mit dem Lorbeerblatt aus der Pfanne heben und warm stellen. Schlagobers mit Rahm und Mehl glatt rühren und in die Sauce einmengen. Aufkochen und sämig einreduzieren lassen.
Wurzelstreifen in die Sauce einmengen, durchrühren und nochmals abschmecken. Esterházy-Rostbraten á la Sacher auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Sauce überziehen und mit Petersilie bestreuen.
Man kann 1-2 Lorbeerblätter in eine Schüssel legen und anzünden, ein wunderbaren Duft breitet sich in der Wohnung aus!
sieht sehr gut aus
Schmeckt sehr gut, habs gerade nachgekocht.
Was kann man mit Lorbeerblättern sonst noch machen, hab grad so viele bekommen?
Liebe szb, geben Sie doch einfach "Lorbeer" in die Suchfunktion ein, so erhalten Sie zahlreiche Rezeptideen. Mit den besten Grüßen - die Redaktion