
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
"Last Christmas..." ist noch gar nicht lange her – und trotzdem ist es schon wieder soweit! Die ersten Stände & Buden sind zusammengezimmert, Lichterketten montiert & Punschtöpfe vorgeheizt: In wenigen Tagen bereits öffnen die ersten Christkindlmärkte ihre Pforten, wo Maroni, Zuckerwatte, Punsch & Co. nur darauf warten, von Naschkatzen auf weihnachtlicher Jagd vernascht zu werden… und was vernaschen Sie?
Alle Jahre wieder…
…gehen wir auf den Christkindlmarkt – und frönen schon Tage davor der großen Vorfreude darauf! Ist es endlich soweit, verwöhnen wir uns nach einem Spaziergang entlang der kleinen, festlich geschmückten Buden gerne mit einem (oder mehreren...) Häferl dampfendem Punsch, einem Stanitzel gebrannten Mandeln & anderen Feinheiten. Derer gibt es auf weihnachtlichen Märkten bekanntlich genug: Von Bratwürstel bis Karamellapfel ist für sämtliche Geschmäcker & Gelüste gesorgt… Verraten Sie uns, auf welche Christkindlmarkt-Nascherei Sie sich schon jetzt ganz besonders freuen!
So machen Sie mit!
Verraten Sie uns, auf welche Christkindlmarkt-Naschereien Sie sich schon am meisten freuen, indem Sie die URL eines ähnlichen ichkoche.at-Rezepts in Ihren Kommentar kopieren.
Sie möchten gerne mitmachen?
Dann könnte Ihr Kommentar z.B. so aussehen:
Gebrannte Mandeln! https://www.ichkoche.at/gebrannte-mandeln-rezept-12692 |
Unser Tipp für den Advent:
Der inoffizielle Harry Potter Adventskalender
Ein besonders magischer Adventkalender, der Ihnen die "endlose" Wartezeit bis zum Heiligen Abend auf zauberhafte Weise verkürzen wird! 24 magische Rezepte, Tipps & mehr warten darauf, Tag für Tag entdeckt zu werden, bis das zauberhafte Fest endlich vor der Tür steht. Hübsche Wunschlisten am Ende des Kalenders bieten sogar Platz für dringende Weihnachtswünsche!
Pemerity Eagle
Der inoffizielle Harry Potter Adventskalender
24 magische Tipps, Rezepte und Ideen
ISBN: 978-3-7423-0813-9
Preis: € 6,99
riva Verlag
Dieser Kalender ist im Buchhandel erhältlich oder hier bequem online zu bestellen.
Autor: Maria Lutz / ichkoche.at
gebrannte-mandeln-rezept-12692
Langos: langos-rezept-12738
Der Klassiker: gebrannte Mandeln! gebrannte-mandeln-rezept-12692
Langos um ehrlich zu sein. Nicht gerade weihnachtlich aber sehr lecker :3 langos-rezept-12738
Ich liebe Vanillekipferl
Mein Link ist irgendwie nicht sichtbar, deshalb hier nochmal: vanillekipferl-rezept-115919
Gebrannte Mandeln mit Zimt :-) gebrannte-mandeln-mit-zimt-rezept-49432
Vanillekipferl und gebrannte Mandeln gebrannte-mandeln-rezept-12692
Neben Punsch und Weihnachtsmusik fehlt dann nur noch ein leckeres Ofenkartofferl mit Rahmsauce :P *mhm* lecker ofenkartoffel-mit-paprika-und-sauerrahmsauce-rezept-214460
auf gebrannte Mandeln gebrannte-mandeln-rezept-12692
Gebrannte Mandeln gebrannte-mandeln-rezept-12692
auf Maroni - zum Hände wärmen ;-) maroni-braten-grundrezept-rezept-9826
Vanillekipferl vanillekipferl-artikel-3088
nusskipferl-mit-pistazien-rezept-140037 Nusskipferl warm aus dem Ofen, direkt auf einem Weihnachtsmarkt, ist das schönste.
Dobbys Leibspeise dobbys-leibspeise-rezept-240389 Ich liebe Harry Potter und Dobby natürlich ;-)
gebrannte Mandeln
Lebkuchen einfacher-lebkuchen-rezept-2394
lebkuchen-rezept-12158
klassischer-gluehwein-rezept-232685
kaesekrainer-gebraten-rezept-235095
GLÜHMOST gluehmost-rezept-160926 und MARONI maroni-braten-grundrezept-rezept-9826 und auf den Weihnachtsmärkten regionale Spezialitäten verkosten - Herrlich und Zauberhaft
kartoffelpuffer-rezept-15513
Zimtsterne! zimtsterne-rezept-12436
Ich liebe Vanillekipferl mindestens genau so sehr wie Harry Potter. :) vanillekipferl-das-klassische-rezept-rezept-274
maroni-im-backrohr-rezept-12747
Maroni ... auf die freu ich mich das ganze Jahr am meisten!!! maroni-im-backrohr-rezept-12747
MARONIS!!! Mmmmh :-) :-) :-)
Gebrannte Mandeln lieb ich!
lebkuchen-rezept-123257 Wir lieben Lebkuchen!
200 g Mandeln, 150g Zucker, 100g Wasser, Zimt Für die gebrannten Mandeln mit Zimt zunächst das Wasser in eine unbeschichtete Pfanne füllen und den Zucker dazugeben und schon leicht auflösen lassen. Die ungeschälten Mandeln hinzufügen. Mit Zimt würzen. Für 15 Minuten am Herd lassen, bis der Zucker karamellisiert ist und sich um die Mandeln legt. Dabei immer wieder umrühren, damit der Zucker nicht verbrennt. Vor allem sobald der Zucker sehr zähflüssig wird, etwa nach 10 Minuten, ist das Umrühren sehr wichtig. Zu diesem Zeitpunkt den Herd am besten etwas zurückschalten.Die fertigen gebrannten Mandeln mit Zimt zum Auskühlen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.