Tortellini mit Spinat-Käse-Füllung und Salbeibutter

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Teig den Hartweizendunst und Eier in der Küchenmaschine mit Knetaufsatz zu einem relativ harten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, noch einen Eidotter oder ein Ei hinzufügen. In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, ruhen lassen.
  2. Für die Füllung den gut ausgedrückten Spinat, den Ricotta, den geriebenen Emmentaler, die Mozzarellawürfel und den geriebenen Parmesan in der Küchenmaschine mischen und die beiden Dotter einarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer nachwürzen. In eine geeignete Schüssel füllen, mit Frischhaltefolie bedecken und bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.
  3. Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben. Den Nudelteig vierteln und die Teigstücke der Reihe nach mit einer Nudelmaschine zu möglichst dünnen Teigbahnen auswalken, dafür die Nudelbahnen einige Male durch die letzte Stufe der Maschine laufen lassen.
  4. Als nächstes die Teigbahnen auf ca. 10 x 10 cm zuschneiden.
  5. Kleine Portionen der Füllung im unteren Drittel entlang einer Nudellängsseite gleichmäßig verteilen. Den unteren Rand über die Füllung aufschlagen, die Nudelblätter wie einen Strudel zusammenrollen, aber am Schluss einen Rand von 2 cm lassen. Die dünnen Nudelenden zusammendrücken, sodass sich die Tortellini zu ihrer charakteristischen Form schließen.
  6. Einen großen Kochtopf mit Wasser aufkochen und salzen. Die Tortellini hineingeben und 6-8 Minuten köcheln. Sie sollen nicht al dente, sondern ziemlich weich sein. Herausheben und abtropfen lassen.
  7. In der Zwischenzeit 12 Salbeiblätter in einer großen Sauteuse 3 EL Butter zerlaufen und darin die zerschnittenen Salbeiblätter anbraten, bis die Butter aufschäumt. Von der Herdplatte nehmen und die abgetropften Tortellini gemeinsam mit der Hälfte des geriebenen Parmesans hineingeben.
  8. Vermischen und in eine vorgewärmte Servierschüssel geben. In der übrigen Butter die übrigen sechs Salbeiblätter 30 Sekunden auf großer Flamme erhitzen.
  9. Die Tortellini mit dem übrigen Parmesan bestreuen und mit der Salbeibutter begießen.
  10. Tortellini pfeffern und servieren.

Tipp

Verfeinern Sie das Gericht, indem Sie geröstete Pinienkerne in die Füllung oder zur Salbeibutter geben.

Eine Frage an unsere User:
Wie gelingt Ihnen der perfekte Nudelteig?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Tortellini mit Spinat-Käse-Füllung und Salbeibutter

Ähnliche Rezepte

24 Kommentare „Tortellini mit Spinat-Käse-Füllung und Salbeibutter“

  1. mallisylvie
    mallisylvie — 15.5.2024 um 07:15 Uhr

    Gut

  2. MIG
    MIG — 1.3.2023 um 23:36 Uhr

    man nehme ... eine Küchenmaschine! Das ist ein teurer Spaß, für den man sehr oft Nudeln machen muss, bis sich der 'Spaß' endlich rentiert. Definitiv nichts für mich

  3. franziska 1
    franziska 1 — 18.2.2023 um 17:35 Uhr

    tolles Rezept

  4. marwin
    marwin — 18.2.2023 um 11:07 Uhr

    immer wieder sehr gut

  5. ritag
    ritag — 12.3.2019 um 16:55 Uhr

    der Nudelteig wird gut nach diesem rezept :-)

  6. lizzy2500
    lizzy2500 — 8.3.2019 um 22:30 Uhr

    den Teig schnell verarbeiten und erst nach dem formen darf er antrocknen

  7. hoebi82
    hoebi82 — 8.3.2019 um 21:06 Uhr

    Griffiges Mehl verwenden

  8. kwkw
    kwkw — 8.3.2019 um 17:36 Uhr

    mache Nudeln auf Vorrat und trockne seit den 80ger Jahren am Wäscheständer Verbrauche ich nicht den ganzen Nudelteig, so packe ich ihn fix ein und am nächsten Tag geht es weiter

  9. Bachl
    Bachl — 7.3.2019 um 20:17 Uhr

    Ich mach den Nudelteig wie für die Kärntner Kasnudel - Universalmehl, Eier und lauwarmen Wasser und Salz. Lasse ihn dann etwas rasten und in die Nudelmaschine damit. funktioniert bestens. Übrig gebliebenen Teig kann man gut zu Bandnudeln etc durch die Maschine lassen und dann trocknen lassen. Das Ergebnis ist weit besser als bei gekauften Nudeln.

  10. erkocht
    erkocht — 26.1.2019 um 21:18 Uhr

    teig über nacht in den kühlschrank stellen

  11. hkocht
    hkocht — 26.1.2019 um 21:14 Uhr

    nicht mit eiern sparen

  12. Wuppie
    Wuppie — 14.4.2018 um 18:13 Uhr

    das richtige Mehl und genügend Eier und kein Salz

  13. belladonnalena
    belladonnalena — 30.3.2017 um 09:05 Uhr

    Ich mahle mein Mehl frisch und verwende eine Nudelmaschine

  14. ritag
    ritag — 22.2.2017 um 21:17 Uhr

    Zutaten sollen Raumtemperatur haben

  15. kochhexe191
    kochhexe191 — 9.1.2017 um 20:51 Uhr

    mit vielen Eier

  16. SandRad
    SandRad — 19.12.2016 um 12:05 Uhr

    erst einmal gemacht, aber mich einfach ans Rezept gehalten, Universal-Mehl vwerwendet und eine Nudelmaschine.

  17. Santana&Shaw
    Santana&Shaw — 19.12.2016 um 07:46 Uhr

    Teig schnell verarbeiten, griffiges Mehl und ab durch die Nudelmaschine

  18. zuckerschneckal
    zuckerschneckal — 19.12.2016 um 07:25 Uhr

    Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben und den Teig schnell verarbeiten

  19. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 18.12.2016 um 22:47 Uhr

    Ich nehme normales glattes Mehl, gelingt immer!

  20. solo
    solo — 18.12.2016 um 15:32 Uhr

    Bei mir wird Nudelteig aus Steinmetzmehl und Durum Hartweizengriess gemacht. Jeweils 250 g + 2 Eier und Wasser.

  21. Gast — 18.12.2016 um 12:51 Uhr

    feines Hartweizenmehl, die Menge der Eier, je nach Art der Pasta und wenig bis kein Salz im Teig, aber dafür dann im Kochwasser. Der Teig muss elastisch sein.

  22. Margot Graf
    Margot Graf — 21.6.2016 um 19:14 Uhr

    Was ist Hartweizendunst? Ich kenne bloß Hatweizenmehl und Hartweizengrieß. Bitte klärt mich auch! Krieg ich den Dunst im Supermarkt?

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 22.6.2016 um 10:42 Uhr

      Liebe Margot Graf, Hartweizendunst ist feiner gemahlen als Grieß, aber nicht ganz so fein wie Mehl. Im gewöhnlichen Supermarkt werden Sie diesen aber wahrscheinlich nicht finden, eher in spezialisierten Geschäften, größeren Supermarkt oder bei italienischen Spezialitätenhändlern. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

    • Margot Graf
      Margot Graf — 21.6.2016 um 19:15 Uhr

      Klärt mich auf sollte das heißen! Ich bin Deutschlehrerin und dieses Rechtschreibprogramm pfuscht mir ständig ins Handwerk.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Tortellini mit Spinat-Käse-Füllung und Salbeibutter