Zunächst Fleisch dünn ausklopfen, beidseitig salzen und pfeffern sowie an der Innenseite mit einer Mischung aus Senf und Sardellenpaste bestreichen.
In einer kleinen Pfanne den fein gehackten Selchspeck anlaufen lassen und gehackte Zwiebel, Gurkerln, Kapern, Semmelbrösel sowie Petersilie darin auf kleiner Flamme ziehen lassen, bis die Zwiebelstücke glasig werden.
Die Fülle gleichmäßig auf die Rouladen verteilen und diese einrollen. Am besten mit Küchengarn zusammenbinden oder mit Zahnstochern zusammenstecken.
In einer verschließbaren Rein (Bratpfanne) das Pflanzenöl erhitzen und die Rouladen rundum anbraten, bis sie schön braun werden. Dann etwas Suppe angießen, Deckel aufsetzen und auf kleiner Flamme langsam weich dünsten. Wenn die Sauce zu sehr einkocht, etwas Suppe nachgießen.
Fertige Rouladen herausheben, warm stellen und die Sauce mit etwas Sauerrahm, der zuvor mit Mehl versprudelt wurde, binden.
Rindsrouladen auf Wiener Art einmal schräg durchschneiden, auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit der fertigen Sauce begießen und Spätzle servieren.
Tipp
Etwas stiftelig geschnittenes Wurzelwerk macht sich – in die Rindsrouladen auf Wiener Art eingerollt – nicht nur dekorativ, sondern auch geschmacklich sehr gut.
In meine Rouladen kommen eigentlich immer "nur" Zwiebel-, Karotten- und Gurkerlwürferl mit Senf abgemischt als Fülle hinein. Speck ist auch kein Fehler ;-). Zu viel der Fülle wandert in die Sauce. Diese Variante hier - Sardellenpaste und Kapern - klingt äußerst interessant und werde ich demnächst ausprobieren. Semmelbrösel passen gar nicht und vordünsten ist grundsätzlich bei einer Dünstzeit von 1 Stunde+ nicht notwendig.
MIG — 23.5.2022 um 21:58 Uhr
Karotten in die Rouladen? Nein, auf keinen Fall, auch keine Sardellenpaste, keine Zwiebeln, Kapern oder - warum auch immer - Semmelbrösel. Ich bestreiche meine Rouladen mit Senf, darauf kommen Scheiben von Schwarzwälder Schinken und geviertelte Essiggurken, einrollen usw. Dazu Semmelknödel oder Salzkartoffel und ein kühles Pils.
franziska 1 — 23.5.2022 um 10:59 Uhr
ein Gaumenschmaus
yoyama — 7.2.2022 um 11:47 Uhr
Erdäpfelknödel schmecken aber auch gut.
12HaubenKöchin — 31.3.2017 um 15:10 Uhr
Was immer man in die Rouladen gibt: Es reicht, wenn man die Zutaten im rohen Zustand auf das Fleisch legt und dann aufrollt, da das Fleisch noch lang genug geschmort wird!Wichtig wäre jedoch ein abgehangenes Fleisch zu nehmen, ... doch das bekommt man heute - wie damals - nur beim Fleischer und in keinen Supermarkt!
cp611 — 12.1.2017 um 23:41 Uhr
Ich nehme statt der Sardellen Paste gerne etwas Kren
helgagrand77 — 12.1.2017 um 11:43 Uhr
Ich mache meine Rouladen so: Rindfleisch mit Senf bestreichen und mit etwas Paprikapulver bestreuen. Darauf dünne Scheiben Speck verteilen, oder fettsparend einen guten Bauernschinken. Dann süßsaure Essiggurkerlstifterln und Karottenstifterln. einrollen und mit Zahnstocher zusammenstecken. Sonst weiter wie im Rezept oben. Ich serviere Reis oder Spiralen dazu. Erdäpfelknödel schmecken aber auch gut.
helgagrand77 — 12.1.2017 um 11:45 Uhr
Ach ja, ich salze die Schnitzerln nicht, da im Speck oder Schinken genug Salz ist. Ich schmecke zum Schluss die Sauce ab und gebe gegebenenfalls noch Salz dazu.
Schillep — 24.4.2016 um 02:22 Uhr
Kelomat funktioniert auch
Bi&Pe — 1.3.2016 um 17:30 Uhr
Ist keine Sardellenpaste zur Hand, kann man auch Anchovis im Glas nehmen und diese mit der Gabel zerdrücken.
Jörg Suppan — 23.1.2016 um 17:44 Uhr
Wie lange dauert es denn in etwa bis das Fleisch weich gedünstet ist?
Silvia Wieland — 25.1.2016 um 14:26 Uhr
Lieber Jörg Suppan, es dauert ungefähr 40 Minuten bis das Fleisch weich gedünstet ist. Je länger das Fleisch gart, desto zarter wird es. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
sarnig — 21.12.2015 um 07:26 Uhr
lecker!
ingridS — 16.12.2015 um 17:55 Uhr
Rindsrouladen passen nicht in die Kategorie Schweinefleischrezepte
Silvia Wieland — 25.1.2016 um 14:24 Uhr
Liebe ingridS, da aber auch Speck im Rezept verwendet wird, passt die Kategorie Schweinefleisch schon. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Silvia Wieland — 17.12.2015 um 13:57 Uhr
Liebe ingridS, danke für den Hinweis! Da im Rezept auch Speck verwendet wird, passt die Kategorie Schweinefleisch. Danke für Ihr Verständnis! Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
sehr gute Variante
In meine Rouladen kommen eigentlich immer "nur" Zwiebel-, Karotten- und Gurkerlwürferl mit Senf abgemischt als Fülle hinein. Speck ist auch kein Fehler ;-). Zu viel der Fülle wandert in die Sauce. Diese Variante hier - Sardellenpaste und Kapern - klingt äußerst interessant und werde ich demnächst ausprobieren. Semmelbrösel passen gar nicht und vordünsten ist grundsätzlich bei einer Dünstzeit von 1 Stunde+ nicht notwendig.
Karotten in die Rouladen? Nein, auf keinen Fall, auch keine Sardellenpaste, keine Zwiebeln, Kapern oder - warum auch immer - Semmelbrösel. Ich bestreiche meine Rouladen mit Senf, darauf kommen Scheiben von Schwarzwälder Schinken und geviertelte Essiggurken, einrollen usw. Dazu Semmelknödel oder Salzkartoffel und ein kühles Pils.
ein Gaumenschmaus
Erdäpfelknödel schmecken aber auch gut.
Was immer man in die Rouladen gibt: Es reicht, wenn man die Zutaten im rohen Zustand auf das Fleisch legt und dann aufrollt, da das Fleisch noch lang genug geschmort wird!Wichtig wäre jedoch ein abgehangenes Fleisch zu nehmen, ... doch das bekommt man heute - wie damals - nur beim Fleischer und in keinen Supermarkt!
Ich nehme statt der Sardellen Paste gerne etwas Kren
Ich mache meine Rouladen so: Rindfleisch mit Senf bestreichen und mit etwas Paprikapulver bestreuen. Darauf dünne Scheiben Speck verteilen, oder fettsparend einen guten Bauernschinken. Dann süßsaure Essiggurkerlstifterln und Karottenstifterln. einrollen und mit Zahnstocher zusammenstecken. Sonst weiter wie im Rezept oben. Ich serviere Reis oder Spiralen dazu. Erdäpfelknödel schmecken aber auch gut.
Ach ja, ich salze die Schnitzerln nicht, da im Speck oder Schinken genug Salz ist. Ich schmecke zum Schluss die Sauce ab und gebe gegebenenfalls noch Salz dazu.
Kelomat funktioniert auch
Ist keine Sardellenpaste zur Hand, kann man auch Anchovis im Glas nehmen und diese mit der Gabel zerdrücken.
Wie lange dauert es denn in etwa bis das Fleisch weich gedünstet ist?
Lieber Jörg Suppan, es dauert ungefähr 40 Minuten bis das Fleisch weich gedünstet ist. Je länger das Fleisch gart, desto zarter wird es. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
lecker!
Rindsrouladen passen nicht in die Kategorie Schweinefleischrezepte
Liebe ingridS, da aber auch Speck im Rezept verwendet wird, passt die Kategorie Schweinefleisch schon. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Liebe ingridS, danke für den Hinweis! Da im Rezept auch Speck verwendet wird, passt die Kategorie Schweinefleisch. Danke für Ihr Verständnis! Mit den besten Grüßen aus der Redaktion
Immer wieder gut.
klassisch gut
Sehr lecker!
Toll
Lecker
gut
sieht toll aus ! muss man unbedingt probieren.
sehr gut
lecker
Toll!
schaut toll aus!
war ein Traum ... einfach lecker!
mir läuft das Wasser im Mund zusammen!