Die besten österreichischen Rezepte
Über lange Zeit wurde die heimische Küche aus allen Ländern des Habsburger-Reiches mit den besten Gerichten, die die k.u.k.-Länder zu bieten hatten, bereichert. Heute ist die öste...
zur Themenwelt
Über lange Zeit wurde die heimische Küche aus allen Ländern des Habsburger-Reiches mit den besten Gerichten, die die k.u.k.-Länder zu bieten hatten, bereichert. Heute ist die öste...
zur Themenwelt
Warum das Wiener Schnitzel auch als Mailänder Schnitzel bezeichnet wird, wie der Kaiserschmarrn zu seinem Namen kam und die besten Rezepte der Altwiener Küche. Vom Tafelspitz über...
zur Themenwelt
Wer Spaß an der Gestaltung einer perfekten Tischdekoration hat, ist bei diesem Video für das einfache Falten von Servietten goldrichtig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Ha...
zum Video
Wenn Fleisch im Dampfgarer zubereitet wird, wird es herrlich saftig. Wie etwa Tafelspitz im Dampfgarer perfekt gelingt, zeigt Ihnen Aaron Waltl in diesem Video.
zum Video
Eine sehr einfache, aber trotzdem wunderschöne Serviettenform ist das Tipi, das auch unter dem Namen "Der doppelte Tafelspitz" bekannt ist. Wir haben nicht nur die Servietten...
zum Artikel
Siedefleisch von Rind, Lamm, Huhn, Schwein (oder auch Innereien wie Kalbszunge oder Kalbsherz) in mäßig heißer Suppe (80-90 °C) mit Gemüse, Krä...
zum Artikel
In der Wiener Küche wird der gekochte Tafelspitz meist mit Wurzelgemüse, Röstkartoffeln und Semmel- oder Apfelkren serviert. Auch Schnittlauchsauce wird häufig...
zu den Fotos
Bei Tafelspitz handelt es sich um ein Teil vom Rind, das meist gekocht, mit klassischen Beilagen, serviert wird. Das gekochte Rindfleisch kann aber auch weiterverarbeitet werden,...
zu den Fotos
zum Kochbuch