Zimtschnecken-Schmarren mit Zwetschkenröster

Zutaten

Zubereitung

  1. Zimtschnecken in dünne Scheiben schneiden.
  2. Die Zimtschneckenscheiben mit Milch, Schlagobers, Vanillezucker und Salz vermischen.
  3. Zwei Eier trennen (das Eiweiß für die Schneehaube aufheben) und das Eigelb gemeinsam mit zwei ganzen Eiern untermischen. Alles gut eine halbe Stunde lang gut durchziehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit eine Backform oder einzelne kleine Förmchen ausfetten. Das Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen.
  5. Nun eine Schicht Zimtschneckenmasse in die Form einfüllen. Darüber eine dünne Schicht Zwetschkenröster geben.
  6. Auf die Zwetschkenrösterschicht nun die restliche Zimtschneckenmasse geben. Je kleiner und höher die Form ist, desto mehr Schichten kann man machen. Mit einer Schicht Zimtschneckenmasse abschließen.
  7. Im Backrohr ca. 25 Minuten backen lassen.
  8. Während der Backzeit noch ein weiteres Ei trennen und das Eiklar mit den beiden verbliebenen vermischen. Kurz zu einem Eischnee anschlagen und nach und nach den Zucker einrieseln lassen. Der Schnee ist fertig, wenn er schön steif ist und sich Spitzen ziehen lassen.
  9. Nach Ende der Backzeit die Temperatur auf höchste Stufe stellen. Auf den fertigen Schmarren mit einem Spritzsack den Eischnee aufspritzen und mit einigen geriebenen Haselnüssen bestreuen. Noch einmal im Backrohr so lange backen bis der Eischnee eine leichte Bräunung annimmt.

Tipp

Dieses Zimtschnecken-Schmarren Rezept schmeckt auch kalt sehr gut.

Wenn nicht so viel Zeit ist, einfach fertige Zimtschnecken kaufen. Für alle, die gerne selber Zimtschnecken backen wollen, geht es hier zum Zimtschnecken-Rezept!

Sie können natürlich auch den Zwetschkenröster selber machen.

Welche Art von Zimtschnecken schmeckt Ihnen besser?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Zimtschnecken-Schmarren mit Zwetschkenröster

Ähnliche Rezepte

70 Kommentare „Zimtschnecken-Schmarren mit Zwetschkenröster“

  1. Philipp Thomas
    Philipp Thomas — 21.3.2022 um 19:54 Uhr

    Das sieht ja köstlich aus & schmeckt bestimmt auch so!

  2. annaree
    annaree — 21.3.2022 um 18:19 Uhr

    Mit Zwetschkenröster schmeckt alles bessern :-P

  3. Hoheit
    Hoheit — 21.3.2022 um 10:26 Uhr

    Interessant, das kannte ich noch gar nicht.

  4. MIG
    MIG — 19.3.2022 um 23:18 Uhr

    mein Lieblingsbäcker verkauft schon Osterbrot (mit Rosinen), hab zur Abwechslung Scheiben davon verwendet und zusätzlich etwas Zimt in die Milchmischung gegeben. Meine Familie war begeistert, 'darf' ich wieder so zubereiten :)

  5. evagall
    evagall — 19.3.2022 um 20:00 Uhr

    Super dieses Rezept, jetzt zahlt es sich endlich aus dass ich Zimtschnecken backe. Bis jetzt war mir die Menge einfach zu groß, aber mit dieser perfekten Verwertung gibt es eindeutig keine Ausrede mehr :-)

  6. Zubano15
    Zubano15 — 19.3.2022 um 19:06 Uhr

    Das Rezept ist eine Abwandlung von einem Apfel-Scheiterhaufen, nur mit Zimtschnecken und Zwetschkenröster, die Alternative gefällt mir sehr gut.

  7. olic22
    olic22 — 19.3.2022 um 17:58 Uhr

    Kenne bisher nur den Scheiterhaufen mit Semmeln.Mit Zimtschnecken und Zwetschgenröster eine echt gute Idee.Könnte mir auch vorstellen dies mit übrig gebliebenen Nusstriezeln und Powidl zu machen.Kommt definitv ins Rezeptbuch.

  8. monic
    monic — 19.3.2022 um 15:46 Uhr

    Tolle Idee, nächstes Mal wenn ich Zimtschnecken selber mache und welche übrig bleiben sollten (ist fast nie der Fall) werde ich es ausprobieren.

  9. Guentta
    Guentta — 19.3.2022 um 12:49 Uhr

    Heute an meinem Geburtstag hätte ich gern einen ganzen Teller voller Zimtschnecken!

  10. OmaP
    OmaP — 19.3.2022 um 11:40 Uhr

    Tolles Rezept, mit Apfelmus ein Gedicht!

  11. diwosch
    diwosch — 19.3.2022 um 11:37 Uhr

    Zimtschnecken waren schon immer ein Genuss.

  12. ev-bio
    ev-bio — 19.3.2022 um 11:30 Uhr

    Das klingt ja absolut verführerisch lecker, vor allem für einen Zimtschnecken-Fan wie mich :D Und ein weiterer Vorteil: es klingt nicht aufwändig oder schwer

  13. marwin
    marwin — 19.3.2022 um 09:36 Uhr

    sieht gut aus und schmeckt sicher auch allen

  14. tasse tee
    tasse tee — 19.3.2022 um 09:27 Uhr

    Eine sicher köstliche Alternative einer süßen Hauptmahlzeit. Top Rezept.

  15. loly
    loly — 19.3.2022 um 08:51 Uhr

    verführt mich wieder einmal zum selber backen !!!

  16. 11i schatz
    11i schatz — 19.3.2022 um 08:43 Uhr

    Leider sehr lecker ?

  17. Johanna Achleitner
    Johanna Achleitner — 19.3.2022 um 07:56 Uhr

    Scheiterhaufen de luxe ❤

  18. ebenberg
    ebenberg — 19.3.2022 um 07:51 Uhr

    Sehr fein!

  19. yoyama
    yoyama — 28.2.2022 um 13:19 Uhr

    Habs eben erst ausprobiert, schmeckt herrlich.

  20. franziska 1
    franziska 1 — 26.2.2021 um 20:41 Uhr

    sehr gut

  21. Bachl
    Bachl — 6.3.2019 um 15:44 Uhr

    Habe noch eingefrorene eigene Zimtschnecken und die werden morgen gleich so verarbeitet. Es passt sicher auch Apfelmus dazu. Das habe ich auch im Keller - ein super Vorschlag zur Restlverwertung!

  22. Kunst
    Kunst — 22.12.2015 um 19:13 Uhr

    Sehr fein!

  23. kernöl
    kernöl — 12.12.2015 um 18:40 Uhr

    ein traum dieses Rezept,danke

  24. al
    al — 9.12.2015 um 12:48 Uhr

    statt zimtschnecken habe ich weißbrot verwendet, es ist leichter und nicht zu süß

  25. Marathon 42,2
    Marathon 42,2 — 26.11.2015 um 16:06 Uhr

    lecker

  26. beatekocht
    beatekocht — 11.11.2015 um 14:06 Uhr

    Habs eben erst ausprobiert, schmeckt herrlich. Ich habe aber mehr als die angegebene Menge an zimtschnecken genommen, und für die schneehaube 2 eiklar und nur 10 dag Kristallzucker. Es ist ohnehin schon süß genug. Und herrlich zimtig, da freut man sich auf die vorweihnachtszeit :-)

  27. Pico
    Pico — 22.10.2015 um 12:08 Uhr

    Lecker

  28. karolus1
    karolus1 — 5.10.2015 um 08:01 Uhr

    gut

  29. gittili
    gittili — 4.10.2015 um 22:37 Uhr

    gut

  30. Cookies
    Cookies — 4.10.2015 um 17:39 Uhr

    Klingt lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Zimtschnecken-Schmarren mit Zwetschkenröster