Kaiserschmarren, Schnitzel oder Schweinsbraten?

Welches österreichische Schmankerl lässt Ihr Herz höher schlagen?

Am 26.10. ist Nationalfeiertag - gerade an diesem Tag wollen wir die zahlreichen österreichischen Köstlichkeiten hochleben lassen! Egal ob Schnitzel, Schmarren oder Schnitte - Österreich ist bis weit über die Grenzen hinaus für seine ausgezeichnete Küche bekannt!

Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, deswegen wollen wir von Ihnen wissen: welche österreichische Speise haben Sie ins Herz - beziehungsweise in den Magen - geschlossen?

Und so machen Sie mit: nutzen Sie die Kommentarfunktion und kopieren Sie die URL jenes österreichischen Rezepts hinein, auf das sie nicht mehr verzichten könnten!

Österreichische Küche_CoverBraumüller

Buchtipp: Bernie Rieder versammelt in seinem Buch "Österreichische Küche" ausschließlich jene österreichischen Klassiker, die bereits Oma kochte (und liebte). Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Schweinsbraten, Eiernockerl, Krautfleckerl oder Kaiserschmarrn - dieses umfassende Kochuch ist ein Must-have für alle Liebhaber österreichischer Köstlichkeiten!

Bernie Rieder
Österreichische Küche
Die Klassiker
ISBN 978-3-99100-190-4
Preis: € 17,00
Braunmüller

Dieses Buch ist im Buchhandel oder online erhältlich.

Kennen Sie eigentlich schon unsere originellen Austrobowls?

Ein anderes Menü speziell für den Nationalfeiertag haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Zum Nationalfeiertagsmenü

Autor: Alina Poisinger / ichkoche.at

Ähnliches zum Thema

421 Kommentare „Welches österreichische Schmankerl lässt Ihr Herz höher schlagen?“

  1. Brathendl
    Brathendl — 25.7.2019 um 07:31 Uhr
  2. biene11
    biene11 — 17.2.2019 um 10:32 Uhr

    Backhendl mit Salat,Apfelsrudel, Kaiserschmarrn

  3. hoebi82
    hoebi82 — 25.12.2018 um 19:48 Uhr
  4. hoebi82
    hoebi82 — 23.12.2018 um 15:29 Uhr
  5. Cfl79
    Cfl79 — 16.10.2018 um 08:35 Uhr

    dem traditionellen wiener schnitzel .. und fast allen landestypischen mehlspeisen

  6. Bi&Pe
    Bi&Pe — 16.11.2017 um 15:52 Uhr
  7. Doris Martin
    Doris Martin — 15.11.2017 um 13:32 Uhr

    Einen guten Schweinsbraten mit knuspriger Kruste aus meinem alten Lohberger Holzküchenofen aus dem Jahr 1967

  8. ripa
    ripa — 15.11.2017 um 12:19 Uhr
  9. ripa
    ripa — 15.11.2017 um 12:18 Uhr
  10. ripa
    ripa — 15.11.2017 um 12:18 Uhr
  11. ripa
    ripa — 15.11.2017 um 12:18 Uhr
  12. ripa
    ripa — 15.11.2017 um 12:18 Uhr
  13. ripa
    ripa — 14.11.2017 um 11:48 Uhr
  14. ripa
    ripa — 14.11.2017 um 11:47 Uhr
  15. ripa
    ripa — 14.11.2017 um 11:46 Uhr
  16. ripa
    ripa — 14.11.2017 um 11:46 Uhr
  17. ripa
    ripa — 14.11.2017 um 11:46 Uhr
  18. laurasimmer
    laurasimmer — 14.11.2017 um 11:03 Uhr
  19. Nikkala
    Nikkala — 14.11.2017 um 06:49 Uhr
  20. franzerl
    franzerl — 13.11.2017 um 23:29 Uhr
  21. schokli
    schokli — 13.11.2017 um 18:35 Uhr

    Ganz klar: das gute, alte Wiener Schnitzl mit Petersilkartoffeln! Hmmmmm!!!

  22. Renate Mayer
    Renate Mayer — 13.11.2017 um 17:21 Uhr
  23. wonderbobo
    wonderbobo — 13.11.2017 um 14:48 Uhr
  24. doranaeko
    doranaeko — 13.11.2017 um 12:49 Uhr

    Palatschinken

  25. erici
    erici — 13.11.2017 um 12:08 Uhr

    Schweinsbraten mit Knödel

  26. ripa
    ripa — 13.11.2017 um 11:55 Uhr
  27. ripa
    ripa — 13.11.2017 um 11:54 Uhr
  28. ripa
    ripa — 13.11.2017 um 11:54 Uhr
  29. ripa
    ripa — 13.11.2017 um 11:54 Uhr
  30. ripa
    ripa — 13.11.2017 um 11:53 Uhr
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.