
Süßkartoffel-Quittensuppe mit Speckzwetschken und Paprikaöl
30–60 MIN
Hobby-Koch
Das passende Video zu diesem Rezept finden Sie hier.
Zur Quittensuppe mit Toastecken passen auch gebratene Curry-Hühnerspieße!
Für frischen Geschmack können zwei Stangen Zitronengras mitgekocht werden.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für die Verarbeitung von Quitten?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
ein interessantes Rezept
Etwas Muskatnuss dazu
Zügig verarbeiten, für Marmelade Quitten nicht schälen
in Salzwasser legen
schnell mit Zitrone beträufeln
Quitten und Äpfel zu einem Kompott verarbeiten
Zum Schälen braucht es neben Geduld auch ein schön scharfes Messer
Am besten einmal gefrieren lassen, dann werden sie süßer!
Frierst du sie in Stücken ein, oder meinst du evtl. sie am Baum anfrieren zu lassen?
Quitten entsaften und zu Gelee verarbeiten.
Marmelade
nie roh essen
Den etwas öligen Flaum von den Quitten immer mit einem trockenen Geschirrtuch oder mit Küchenkrepp abreiben, denn dieser enthält Bitterstoffe und muss deshalb vor der Verarbeitung immer gründlich entfernt werden.
nie roh essen
den bitteren flaum vor dem kochen gut abreiben
beim Kochen von Quittengelee oder -marmelade die Früchte nicht schälen und auch das Kerngehäuse mitkochen, beides enthält viel Pektin (untterstützt den Geliervorgang)
außerdem sind die quitten eh so hart, dass man sie vor dem kochen nicht schneiden kann
Quitten sind super lecker zum einkochen
die Schale dünn abschälen
Einen Apfel dazugeben
Mische Quitten zu gleichen Teilen mit Äpfeln ( Birnen), entsafte sie und verarbeite es zu Gelee!
Quitte im Schrank ist gut um die Wäsche schön zu durchduften.
den Flaum reibe ich vor dem waschen ab
aus Quitten mache ich nur Marmelade.
Quitten kenne ich nur als Marmelade
lecker
Aus Quitten eine Suppe hab ich noch nie gegessen! Muss ich gleich ausprobieren!
hab ich auch noch nie gegessen
gut
klingt richtig gut