Putengeschnetzeltes mit Champignons

Zutaten

Sponsored by Powered by Hermine Wech

Zubereitung

  1. 235 g WECH Putengeschnetzeltes mit jeweils ungefähr einem halben Teelöffel Salz und Pfeffer würzen und durchmischen. Eine Pfanne vorheizen, einen EL Tafelöl hinzugeben und das Geschnetzelte insgesamt ungefähr 5 Minuten (zweieinhalb Minuten pro Seite) bei höchster Stufe anbraten, bis das Fleisch eine weißliche Farbe annimmt.
    Hitzetest: Wenn das Geschnetzelte beim Einlegen sofort scharf anbrät, hat das Öl die optimale Temperatur erreicht.
  2. Eine halbe Zwiebel abschälen und in kleine Würfel schneiden. Anschließend 8-10 kleine Champignons achteln.
  3. Die Zwiebelwürfel und geschnittenen Champignons mit einem EL Tafelöl in einer heißen Pfanne bei höchster Stufe anbraten, salzen und pfeffern und anschließend mit 1/8 Weißwein ablöschen. Sobald der Weißwein fast verkocht ist, 200 g Schlagobers sowie das Putengeschnetzelte hinzugeben und alles insgesamt 5 Minuten auf Stufe 4 von 6 leicht köcheln lassen.
  4. Nach 2 Minuten 25-30 g Hühnerbouillon hinzugeben, um das Geschnetzelte besser zu binden und dann weiterköcheln lassen, bis die Sauce eine sämige Konsistenz hat. Zum Schluss 3-4 Zweige fein geschnittene Petersilie hinzugeben.
  5. Die fertigen Tagliatelle mit dem Putengeschnetzelten anrichten und servieren.

Tipp

Champignons bestehen zu einem Großteil aus Wasser, welches beim Anbraten entweicht und sie somit auf die halbe Größe schrumpfen lässt – hier gilt also: bei den Champignons nicht sparen.

Was gibt's bei Ihnen zum G'schnetzelten als Beilage?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Putengeschnetzeltes mit Champignons

Ähnliche Rezepte

27 Kommentare „Putengeschnetzeltes mit Champignons“

  1. Pesu
    Pesu — 9.12.2023 um 17:27 Uhr

    Schmeckt uns mit Spätzle am besten

  2. mallisylvie
    mallisylvie — 19.8.2023 um 08:14 Uhr

    gut

  3. franziska 1
    franziska 1 — 11.3.2021 um 15:18 Uhr

    schmeckt köstlich

  4. jsbdaniel
    jsbdaniel — 8.3.2018 um 08:42 Uhr

    Sehr lecker !! .. würde vieleicht noch ein boschen Rosmarin Pulver dazugeben ....

  5. Küchenmagier
    Küchenmagier — 2.11.2017 um 15:57 Uhr

    Einfach, schnell und ganz phantastisch. Auch sehr gut mit Pilzen (evtl. getrocknete) und/oder etwas Mischgemüse (Karotten + Erbse, kleine Dose).

  6. stuhl20
    stuhl20 — 4.10.2017 um 08:43 Uhr

    Kann ich nur weiter empfehlen

  7. as1
    as1 — 29.10.2016 um 13:23 Uhr

    Meine Familie ist begeistert, vor allem wenn Papa so gut kocht. Mama ist bei der Arbeit und freut sich auf ihre Portion.

  8. ingridS
    ingridS — 3.9.2016 um 11:30 Uhr

    Leider kein Video zu sehen. Was heißt "Melde dich an, , das Video zu sehen"? Ich bin ja angemeldet.

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 5.9.2016 um 11:58 Uhr

      Liebe ingridS, das Video ist nicht mehr online. Wir haben den Link entfernt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

  9. Dewadasi
    Dewadasi — 25.4.2016 um 10:36 Uhr

    ich nehm immer die gleiche pfanne und benutze nicht zwei. das fleisch kommt nach dem scharf anbraten raus

  10. giuliana
    giuliana — 16.12.2015 um 12:41 Uhr

    toll

  11. claudia279
    claudia279 — 17.11.2015 um 10:12 Uhr

    lecker

  12. Helmuth1
    Helmuth1 — 30.9.2015 um 13:27 Uhr

    liest sich gut

  13. Sandy_88
    Sandy_88 — 24.8.2015 um 16:02 Uhr

    lecker

  14. Svesta
    Svesta — 12.8.2015 um 03:29 Uhr

    Wird ausprobiert

  15. Bi&Pe
    Bi&Pe — 8.8.2015 um 11:28 Uhr

    Schmeckt ausgezeichnet.

  16. Camino
    Camino — 9.7.2015 um 15:35 Uhr

    Lecker!

  17. obelixxl1
    obelixxl1 — 12.5.2015 um 08:01 Uhr

    schaut ganz köstlich aus

  18. KarinD
    KarinD — 5.5.2015 um 17:40 Uhr

    tolles Rezept

  19. sarnig
    sarnig — 10.3.2015 um 07:59 Uhr

    lecker

  20. chrisi0303
    chrisi0303 — 31.1.2015 um 22:03 Uhr

    herrlich!

  21. Wuppie
    Wuppie — 11.1.2015 um 11:32 Uhr

    warum genau 235 ? Gramm- normal sind rund Gewichtangaben

  22. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 4.12.2014 um 10:48 Uhr

    TOLL

  23. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 11.9.2014 um 12:48 Uhr

    man kann fast alle Pilze nehmen

  24. Sithis Lorkhan
    Sithis Lorkhan — 6.9.2014 um 16:01 Uhr

    Man kann auch Pfifferlinge, Steinpilze oder Shitakepilze nehmen

    • Zauberküche
      Zauberküche — 11.3.2015 um 08:33 Uhr

      Übrigens in Österreich sind Pfifferlinge - Eierschwammerl

  25. Zuckerkatze
    Zuckerkatze — 15.7.2013 um 14:06 Uhr

    lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Putengeschnetzeltes mit Champignons