Persischer Gemüsetopf

Zutaten

Zubereitung

  1. Vielleicht Ihr neues Lieblingsbohnengericht:
  2. * = 4-6 Leute
  3. Die Marillen eine Nacht lang in Wasser einweichen. Die Schalotten schälen und vierteln. Spinat reinigen, abspülen und grob zerschneiden. Bohnenschoten reinigen und diagonal halbieren. Die Sellerieknolle von der Schale befreien, erst in 1 cm dicke Scheibchen, dann in pommes-frites-große Stifte schneiden.
  4. Butterschmalz in einem Schmortopf erhitzen. Sumach, Kurkuma, Zimt, gemahlene Nelken, schwarzer Pfeffer und die Limettenzesten hinzfügen und gut durchrühren. Bohnenschoten und Selleriestifte hinzfügen und 3 bis 4 Min. unter Rühren andünsten. Wird Limettensaft anstelle von Sumach verwendet, den Saft erst jetzt hinzfügen.
  5. Die Marillen abrinnen und halbieren. Dillästchen von den Stielen zupfen und hacken. Kicherebsen, Spinat, Marillen mit Salz und dem gehackten Dill unter die Gemüsemischung heben. Den Kochtopf verschließen und das Gemüse im aufgeheizten Backrohr bei 200 °C 25 bis 30 Min. gardünsten. Das Gericht aus dem Backrohr nehmen und im Kochtopf zu Tisch bringen.
  6. Dazu passt Fladenbrot bzw. Basmati-Langkornreis, gewürzt mit gehacktem Dill.
  7. (Khb 01/98)

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Persischer Gemüsetopf“

  1. Wuppie
    Wuppie — 1.7.2024 um 15:37 Uhr

    statt getrocknten Marillen kann man auch Rosinen und Berberitzen nehmen

  2. Maxi20
    Maxi20 — 25.10.2015 um 07:17 Uhr

    sehr gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Persischer Gemüsetopf