
Marillenknödel im Glas
Hobby-Koch
4 Sterne
Die Butterbrösel können noch mit geriebenen Nüssen verfeinert werden.
Kulinarisches Horrorszenario: Zerkochte Knödel! Daher eine Frage an unsere User:
Welche hilfreichen Empfehlungen haben Sie, um das Zerkochen von Knödeln zu verhindern?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login
immer statt Würfelzucker Marzipan- die besten Knödel überhaupt
Ich glaube, die Erdäpfel müssen gründlich "ausgedampft" sein, ehe man den Teig zubereitet. Habe die Knödel genau nach diesem Rezept mit Heurigen gemacht, die Mengenangaben waren echt gut. Die zerdrückten Erdäpfel haben 2, 3 Stunden gemütlich geruht, ehe sie weiter verarbeitet wurden. Daß ich die Marillen mit einem Malteser-Kügelchen gefüllt habe (weil ich das Marzipan nicht finden konnte) - war keine so gute Idee. Der innere Kern wird ziemlich zäh und klebrig! Aber sonst, super Rezept. Gut zu formen, nichts verkocht.
Durch die Beigabe vom Kristallzucker zum mitrösten von den Bröseln macht einen guten Karamellgeschmack
Nachdem die Erdäpfel abgekühlt sind, sollte man gleich den Teig machen. Sicher ist Grieß meiner Meinung nach wichtig und auch die rasche Weiterverarbeitung. Der Teich sollte nicht lange stehen gelassen werden.
Marzipan ist super statt Kern, zu den Brösel geriebene Nüsse und etwas Zimt