Für den Grammelstrudel die Kartoffeln in Salzwasser weich kochen. Abkühlen lassen und die Hälfte der Kartoffeln schälen und kleinwürfelig schneiden. Die andere Hälfte schälen und fein pürieren.
Die Zwiebeln schälen, fein hacken und in der Butter anschwitzen. Die Kartoffelwürfel dazugeben und mitanbraten.
Die Grammeln grob zerdrücken. Knoblauch schälen und ganz fein hacken. Grammeln, Knoblauch und Gewürze zur Zwiebel-Kartoffel-Masse geben und alles gut durchrösten lassen.
Danach die Masse überkühlen lassen und anschließend mit den pürierten Kartoffeln, dem Ei und gehackter Petersilie vermischen.
Den Strudelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auslegen, die Masse am unteren Ende des Teiges auftragen und den Teig zu einem Strudel einrollen.Die Enden gut einschlagen.
Den Grammelstrudel mit etwas Butter bestreichen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° C ca. 15 Minuten backen lassen.
Den fertigen Grammelstrudel in Scheiben schneiden und servieren.
Tipp
Dieses Grammelstrudel Rezept kann als Beilage zu anderen Hauptgerichten mit Fleisch oder auch als eigenes Hauptgericht serviert werden!
Welche Erdäpfel nehme ich dafür? Mehlig, speckig oder vorwiegend festkochend?Und wieviel Knoblauch?
Nina Dusek — 6.10.2020 um 08:40 Uhr
Liebe mawe8! Sie können festkochend verwenden. Knoblauch einfach nach Geschmack. Kulinarische Grüße aus der Redaktion
Doris Glaser — 19.9.2017 um 18:07 Uhr
Ich mache den Strudelteig immer selber, geht schnell und ist viel besser! Man muß nicht immer alles kaufen!
Hobbykoch21 — 25.10.2016 um 21:03 Uhr
tolle Kombi, ich nehme aber statt Strudelteig Mürbteig, schmeckt mir besser
Martina Hainzl — 25.10.2016 um 16:53 Uhr
Ich röste die Grammeln vorher.
loly — 25.10.2016 um 10:55 Uhr
Ich faschiere die Grammeln gleich mit dem Knoblauch - so lieben wir es - und dazu gibt es grünen Salat und einen Sauerrahmdip mit frischen Kräutern ....
sarnig — 4.11.2015 um 08:17 Uhr
köstlich!
rickerl2 — 15.10.2015 um 07:29 Uhr
Super
claudia279 — 29.9.2015 um 12:19 Uhr
lecker
Nusskipferl — 20.8.2015 um 09:43 Uhr
ich kenn das Rezept noch von meiner Mama, schmeckt wunderbar
KarinD — 7.7.2015 um 23:26 Uhr
toll
mona0649 — 7.7.2015 um 22:02 Uhr
sehr lecker
obelixxl1 — 7.7.2015 um 11:42 Uhr
klingt gut
edith1951 — 15.6.2015 um 12:04 Uhr
ganz lecker
Martina Hainzl — 18.5.2015 um 23:27 Uhr
Ist einen Versuch wert!
Martina Hainzl — 18.5.2015 um 23:27 Uhr
Gut!
Bianca9293 — 18.4.2015 um 10:19 Uhr
sehr gut
nirak7 — 25.2.2015 um 09:29 Uhr
feine Sache!
Bi&Pe — 29.1.2015 um 07:58 Uhr
Super Idee.
monic — 21.1.2015 um 13:16 Uhr
sehr gut - hoffentlich hat mein Fleischer noch Grammeln.
sehr gute Idee
schmeckt ausgezeichnet
Welche Erdäpfel nehme ich dafür? Mehlig, speckig oder vorwiegend festkochend?Und wieviel Knoblauch?
Liebe mawe8! Sie können festkochend verwenden. Knoblauch einfach nach Geschmack. Kulinarische Grüße aus der Redaktion
Ich mache den Strudelteig immer selber, geht schnell und ist viel besser! Man muß nicht immer alles kaufen!
tolle Kombi, ich nehme aber statt Strudelteig Mürbteig, schmeckt mir besser
Ich röste die Grammeln vorher.
Ich faschiere die Grammeln gleich mit dem Knoblauch - so lieben wir es - und dazu gibt es grünen Salat und einen Sauerrahmdip mit frischen Kräutern ....
köstlich!
Super
lecker
ich kenn das Rezept noch von meiner Mama, schmeckt wunderbar
toll
sehr lecker
klingt gut
ganz lecker
Ist einen Versuch wert!
Gut!
sehr gut
feine Sache!
Super Idee.
sehr gut - hoffentlich hat mein Fleischer noch Grammeln.
lecker
Sehr gut!
wie bei Oma!
lecker
find da gehört Kraut dazu
muss ich bald probieren...
..Mmmhhhh... deftig und voll lecker !
das klingt super!!