Dornröschen

Zutaten

Zubereitung

  1. Für Dornröschen zunächst einen Mürbteig zubereiten: Dazu die Butter klein würfeln und mit dem Mehl verbröseln. Restliche Zutaten hinzufügen und rasch verkneten. Teig zu einer Kugel rollen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank ca. 1 Stunde rasten lassen.
  2. Das Backrohr auf 150 °C Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Für die Baisermasse Eiklar mit Salz in einer fettfreien (!) Schüssel aufschlagen. Sobald die Masse beginnt, sich weiß zu verfärben, esslöffelweise den Zucker einrieseln lassen und alles zu steifem Schnee schlagen. Einige Tropfen Lebensmittelfarbe auf dem Schnee verteilen und nur sehr kurz grob einrühren – dabei soll ein weiß-rosa Marmormuster entstehen. Anschließend vorsichtig in einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und beiseite legen.
  4. Mürbteig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und mithilfe eines Keksausstechers Blümchen ausstechen. Mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech legen. Nun mit dem gefärbten Eischnee "Dornen" auf die Teigblumen spritzen: Dazu am Keks ansetzen, etwas Schneemasse aufdrücken und den Spritzsack nach oben ziehen, bis sich eine Spitze bildet. Nach Geschmack mit kleinen Zuckerperlen bestreuen.
  5. Das Blech ins vorgeheizte Backrohr schieben und ca. 20 Minuten backen – dabei darauf achten, dass die "Schneedornen" keine Farbe nehmen.
  6. Dornröschen auskühlen lassen und nach Geschmack mit Goldpulver bestäuben.

Tipp

Die "Schneedornen" auf diesen zarten Keksblüten sollen an das zauberhafte Märchen Dornröschen erinnern!

Wer mag, klebt jeweils zwei Dornröschen mit Himbeermarmelade zusammen.

In welcher Form verwenden Sie Lebensmittelfarbe?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Dornröschen

Ähnliche Rezepte

21 Kommentare „Dornröschen“

  1. Pesu
    Pesu — 15.4.2025 um 18:25 Uhr

    Gut

  2. asrael
    asrael — 15.3.2024 um 13:37 Uhr

    Schaut gut aus

  3. marwin
    marwin — 28.10.2023 um 10:45 Uhr

    die sehen sehr gut aus

  4. franziska 1
    franziska 1 — 24.11.2021 um 18:48 Uhr

    sehr köstlich und dekorativ

  5. lizzy2500
    lizzy2500 — 29.4.2019 um 07:31 Uhr

    etwas Säure zum Eischnee geben

  6. kwkw
    kwkw — 19.3.2019 um 21:21 Uhr

    Temperatur beachten und nicht bräunen

  7. lydia3
    lydia3 — 18.12.2018 um 10:03 Uhr

    über Dampf sehr steif schlagen

  8. erkocht
    erkocht — 15.12.2018 um 22:31 Uhr

    schnee sehr steif schlagen

  9. hkocht
    hkocht — 15.12.2018 um 22:15 Uhr

    vorsichtig backen - soll nicht braun werden

  10. tasse tee
    tasse tee — 14.12.2018 um 10:31 Uhr

    Nehme auch immer Butter, ist natürlich und zu 100% palmölfrei

  11. lydia3
    lydia3 — 29.11.2018 um 09:09 Uhr

    sehr steif schlagen und den Zucker nur ganz langsam einrieseln lassen

  12. Illa
    Illa — 13.11.2018 um 16:41 Uhr

    Ein Spritzer Zitronensaft zum Schnee

  13. Huma
    Huma — 9.11.2018 um 06:27 Uhr

    Für die Baisermasse die Eiklar mit dem Zucker über Dampf aufschlagen - gelingt immer!

  14. belladonnalena
    belladonnalena — 22.10.2017 um 07:13 Uhr

    Halbfettmargarine schmeckt nicht. Ich nehme Butter,auch wenns dann etwas fetter ist.

  15. gackerl
    gackerl — 6.4.2016 um 09:32 Uhr

    hört sich nicht schlecht an. ein zusätzliches Foto wäre toll

  16. gackerl
    gackerl — 22.10.2015 um 18:47 Uhr

    tolles rezept

  17. GFB
    GFB — 17.10.2015 um 10:36 Uhr

    Muss ich probieren.

  18. Camino
    Camino — 19.1.2015 um 14:19 Uhr

    Das Rezept klingt interessant!

  19. senfgelb
    senfgelb — 25.5.2014 um 07:49 Uhr

    ohne foto kann ich mir das nicht gut vorstellen

  20. Maxi20
    Maxi20 — 13.4.2014 um 07:03 Uhr

    nicht schlecht

  21. Nusskipferl
    Nusskipferl — 21.8.2013 um 21:14 Uhr

    gefällt mir sehr gut.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Dornröschen