
Hühnerbrust mit Polentafülle auf Kürbiskernöl-Wurzelgemüse
30–60 MIN
Hobby-Koch
Wie die Zubereitung der Spätzle für den steirischen Wurzelrostbraten mit Kren und Vollkornspätzle besonders einfach gelingt, sehen Sie in diesem Video.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps und Tricks kennen Sie für die Zubereitung von Wurzelrostbraten?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
immer wieder sehr gut
Ich mache das Fleisch mit senf
ich verwende nur Bio-Fleisch
bestreiche gerne mit Senf
Ich röste das Wurzelgemüse mit dem Zwiebel auch kurz an. da werden die Röstaromen noch intensiver.
wenn man den seltsamen Begriff 'Beiried' erst mal irgendwie übersetzt hat, dann wird es wohl ein ganz normaler Rinderrostbraten
wenn ich so wie im Rezept eine Beiried verwende, muss ich die Spätzle unbedingt vorher machen, sonst wird mir das Fleisch hart, ich nehme lieber die durchwachsene Rostbratenried , die kann man dann auch dünsten
nur beste fleischqualität verwenden
eine größere menge zubereiten(besseres safterl), kann gut eingefroren/aufgewärmt werden
meine familie würde wahrscheinlich bei den vollkornspätzle streiken, die werde ich mit normalem weizenmehl machen müssen
Marinieren und einen Tag im Kühlschrank ruhen lassen!
Am besten schmecken Rostbraten und Rindschnitzel, wenn sie am Vortag zubereitet werden, da die Aromen richtig einziehen können. Die Sosse passiere ich am nächsten Tag und schmecke sie fertig ab, so bekomme ich ein perfektes Ergebnis.
ich bestreiche es noch mit Estragonsenf.
ich nehme ein abgelegenes Meisl, wird sehr weich und ist etwas günstiger beim Kauf
das Fleisch noch in Mehl wenden
habe statt Beiried doch lieber Rostbraten genommen, hat auch sehr gut geschmeckt
gut
Lecker
klingt gut
Super
lecker
das schmeckt !
gut
Lecker
gut
schaut sehr gut aus
Das Foto lacht einen regelrecht an... sehr fein !
lecker
köstlich
*****