Milchrahmstrudel

Zutaten

Zubereitung

  1. Zunächst den Strudelteig zubereiten. Dafür das Mehl auf ein Nudelbrett sieben, in der Mitte eine Vertiefung machen. Eine Prise Salz, die flüssige Butter, das Ei sowie das lauwarme Wasser hineingeben und alles gut durchmischen, bis eine glatte, weiche Masse entsteht.
    Dann den Teig mit den Händen so lange kneten, bis er sich sowohl vom Brett als auch von den Händen leicht lösen lässt. Das Brett gut mit Mehl bestreuen, den Teig darauf setzen, mit flüssiger Butter bestreichen, eine Schüssel darüber stülpen und den Teig darunter eine gute 1/2 Stunde rasten lassen.
  2. Nun die Fülle zubereiten. Dafür die Semmeln entrinden, würfelig schneiden und in Milch weichen.
  3. Butter mit dem Handmixer schaumig schlagen, Zucker, Eidotter, Rahm und Topfen sowie Vanillezucker und Zitronenschale zugeben und cremig rühren.
  4. Geweichte Semmeln ausdrücken und ebenfalls darunter engen.
  5. Eiklar mit wenig Zucker steif schlagen und unter die Masse heben.
  6. Den vorbereiteten Strudelteig auf einer großen, bemehlten Arbeitsfläche ausbreiten, Teig mit flüssiger Butter bestreichen, Fülle auf etwa 2/3 des Teiges auftragen, Rosinen darüber streuen, Ränder gerade schneiden und Strudel vorsichtig einrollen.
  7. Eine rechteckige Backform mit Butter ausstreichen, den Strudel hufeisenförmig einlegen und gründlich mit flüssiger Butter bestreichen. Backrohr auf 180 °C vorheizen.
  8. Zum Übergießen Milch, Eier, Staub- und Vanillezucker gut miteinander verrühren, etwa 1/4 der Menge über den Strudel gießen und diesen ca. 45 Minuten goldbraun backen.
    Zwischendurch immer wieder mit Eiermilch aufgießen, bis diese gänzlich verbraucht ist.
  9. Für die Vanillecreme zunächst etwa 1/3 der Milch mit Vanillezucker und Puddingpulver glatt rühren. Restliche Milch mit Kristallzucker aufkochen, das Puddinggemisch unter ständigem Rühren einmengen und nochmals kurz aufkochen lassen. Topf von der Herdplatte nehmen und mit dem Schneebesen Eidotter, Schlagobers sowie einen Schuss Rum einrühren.
  10. Fertigen Milchrahmstrudel aus dem Backrohr nehmen, kurz überkühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und mit der noch lauwarmen Vanillecreme servieren.


Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

40 Kommentare „Milchrahmstrudel“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 10.1.2023 um 19:53 Uhr

    super Rezept

  2. marwin
    marwin — 11.10.2021 um 11:38 Uhr

    sehr gut zum Nachmittagskaffee

  3. heuge
    heuge — 22.9.2018 um 08:27 Uhr

    ich nehme mehr Topfen und weniger Semmeln, ein Traum

  4. Sandra Fehberger
    Sandra Fehberger — 5.7.2018 um 11:50 Uhr

    Hier steht "Rahm". Sauerrahm oder Schlagobers??? Sorry, ist mir echt nicht ganz klar...

  5. barnas
    barnas — 26.12.2015 um 17:21 Uhr

    ein Gedicht

  6. yoyama
    yoyama — 9.12.2015 um 18:49 Uhr

    das schmeckt !

  7. iines
    iines — 8.12.2015 um 10:50 Uhr

    Gespeichert

  8. mirandaly
    mirandaly — 7.12.2015 um 12:25 Uhr

    traumhaft !

  9. graue Katze
    graue Katze — 23.11.2015 um 17:58 Uhr

    Lecker!

  10. Marshmallow
    Marshmallow — 30.10.2015 um 07:48 Uhr

    köstlich

  11. bernhard1962
    bernhard1962 — 11.10.2015 um 09:34 Uhr

    Lecker

  12. ingridS
    ingridS — 8.10.2015 um 19:07 Uhr

    ein Gedicht!

  13. zorro20
    zorro20 — 16.7.2015 um 11:16 Uhr

    lecker

  14. GFB
    GFB — 20.6.2015 um 13:34 Uhr

    Herrlich.

  15. elisabetherhart
    elisabetherhart — 27.5.2015 um 16:10 Uhr

    gut

  16. lydia3
    lydia3 — 20.5.2015 um 07:26 Uhr

    sehr gut

  17. mona0649
    mona0649 — 13.4.2015 um 23:57 Uhr

    ein bißchen aufwendig, aber dafür umso leckerer

  18. nirak7
    nirak7 — 1.4.2015 um 10:49 Uhr

    aufwendig, aber lohnenswert!

  19. Lilly2008
    Lilly2008 — 29.3.2015 um 17:34 Uhr

    ich probiere es aus

  20. karolus1
    karolus1 — 11.2.2015 um 07:16 Uhr

    tolles Rezept

  21. CarinaF
    CarinaF — 27.1.2015 um 09:15 Uhr

    empfehlenswert

  22. evagall
    evagall — 19.1.2015 um 09:54 Uhr

    den teig besser noch länger rasten lassen, dann läßt er sich leicht ausziehen

  23. feenkuchen
    feenkuchen — 9.1.2015 um 21:20 Uhr

    Ich nehme statt Semmeln immer Mürbe Kipferl, schmeckt auch sehr fein

  24. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 4.1.2015 um 18:24 Uhr

    lecker

  25. zirkade1
    zirkade1 — 2.1.2015 um 09:56 Uhr

    sollte man auf alle Fälle probieren!

  26. xxxx40
    xxxx40 — 31.12.2014 um 14:00 Uhr

    lecker

  27. Thekla
    Thekla — 7.12.2014 um 15:49 Uhr

    klingt gut, aber Foto zeigt einen Apfelstrudel mit Vanillesauce

  28. mai83
    mai83 — 21.11.2014 um 16:50 Uhr

    statt Semmeln nehme ich Striezel-, Kipferl-, Briochereste

  29. KarinD
    KarinD — 7.11.2014 um 18:54 Uhr

    tolles Rezept

  30. chrimarie
    chrimarie — 24.10.2014 um 10:39 Uhr

    mhh!!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Milchrahmstrudel