Lungenbratengugelhupf

Zutaten

Sponsored by Bierland Österreich

Zubereitung

  1. Zunächst eine Gugelhupfform mit Schmalz ausfetten, dann mit etwa 400 g Speck auslegen.
  2. Den Schweinslungenbraten mit Schweinsbratengewürz würzen und auf allen Seiten kurz anbraten.
  3. Das Fleisch auskühlen lassen. Semmelwürfel, Eier, geriebenen Emmentaler und Petersilie vermengen und kurz rasten lassen.
  4. Zuerst einen Teil Semmelfülle fest in die Form drücken, dann das Fleisch darauflegen und mit dem Rest der Semmelwürfelmischung abschließen. Noch einmal gut andrücken und mit den übrigen Speckstreifen belegen.
  5. Den Gugelhupf mit Alufolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
  6. Am nächsten Tag bei 180 °C ungefähr 60 Minuten lang backen. Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen damit der Speck rundherum schön knusprig wird.
  7. Den Gugelhupf in Bratensaft servieren.

Tipp

Dazu passt als frische Komponente Salat nach eigenem Geschmack. Da mit der Semmelmasse bereits die Beilage im Gugelhupf enthalten ist, ist eine weitere Sättigungsbeilage normalerweise nicht notwendig.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Lungenbratengugelhupf

Ähnliche Rezepte

81 Kommentare „Lungenbratengugelhupf“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 19.9.2021 um 16:52 Uhr

    tolle Idee, sehr schmackhaft

  2. IngeSkocht
    IngeSkocht — 11.2.2021 um 17:55 Uhr

    Ist eine gute Sache

  3. franziska 1
    franziska 1 — 11.2.2021 um 10:56 Uhr

    sehr delikat

  4. Babsifred
    Babsifred — 24.5.2020 um 21:45 Uhr

    Super rezept an sich,aber da ich keinen speck hatte,blieb die masse kleben trotz einfetten!nichts desto trotz geschmacklich top*****Habe als sauce zwiebel,karotten und sellerie mit fett angebraten,mit wasser aufgegossen&1h im ofen bei vitaldampf 180° mitgeschmorrt....herrlich!Ich bin davon überzeugt,dass jede fleischsorte funktioniert!!!

  5. Gast — 19.1.2020 um 10:23 Uhr

    Kann man statt Schweinsfilet auch Hühner- oder Putenfilet nehmen?

    • biofritzi
      biofritzi — 20.1.2020 um 14:29 Uhr

      Ich denke schon, die Garzeit wird dann aber sicher kürzer. Von der Form her ist ein S-Filet halt ziemlich gleichmäßig, und das ergibt ein schönes "Schnittbild".

  6. omiruth
    omiruth — 19.1.2020 um 08:19 Uhr

    Ich nehme auch kein Schmalz zum Ausfetten, sondern lieber Butter oder Öl und eine Kastenform. Und das Fleisch brate ich nicht an und lasse es dann auch nicht so lange im Ofen, denn ich will es noch saftig und leicht rosa. Wenn ich nur getrocknete Semmelwürfel habe, weiche ich sie noch in Milch auf, wie bei normalen Knödeln. Aber genauso gut ist es, hat man nur Brotwürfel. Dazu schmeckt eine warme Rahmsauce (Rahm, Obers, Salz, Pfeffer, Senf, etwas Suppe, Muskat) und grüner Salat oder andere Blattsalate.

  7. AngCäc
    AngCäc — 12.12.2019 um 13:46 Uhr

    Ich kann dieses Rezept leider nicht weiterempfehlen! Der Knödel ist gut, aber das Fleisch extrem trocken und fad!

    • omiruth
      omiruth — 19.1.2020 um 07:50 Uhr

      Wenn das Fleisch fad schmeckt, solltest du es vielleicht mehr würzen? Aber trocken kann sein, denn die Backzeit ist viel zu lang. Und ich brate es auch vorher nicht an, denn ich möchte das Fleisch leicht rosa haben.

  8. Christopher Fork
    Christopher Fork — 18.9.2019 um 15:45 Uhr

    die Semmelknödel-Maße ohne Milch? Klappt das wirklich, oder ist hier ein Fehler drinnen?

    • omiruth
      omiruth — 19.1.2020 um 07:54 Uhr

      Es sind keine getrockneten Semmelwürfel, sondern frische. Bei getrockneten machst du einfach eine normale Knödelmasse.

  9. bubulala
    bubulala — 9.12.2018 um 18:12 Uhr

    War anfangs etwas skeptisch, habe es dann aber doch ausprobiert. Schmeckt wirklich sehr lecker und wird auf alle Fälle wieder gemacht! Tolles Gericht für eine schönere Gäste-Einladung. Dazu habe ich gemischten Salat und Gemüsereis gemacht

  10. romii94
    romii94 — 21.11.2017 um 12:19 Uhr

    War super lecker und überhaupt kein Aufwand! Solche Gerichte liebe ich, ab ins Rohr und erst wenn´s fertig ist wieder ans kochen denken!! :)

  11. OH65
    OH65 — 27.12.2015 um 20:37 Uhr

    einfach gut

  12. Maus25
    Maus25 — 27.12.2015 um 09:12 Uhr

    Das war ja vieleicht lecker :)Gibt es 100%ig wieder.Vor allem super, wenn man Gäste bekommt, weil man es schon am Vorabend richten kann und dann nur noch ins Rohr stecken muss. Bis die Hauptspeise samt Beilage (ist ja schon integriert) fertig ist, kann man sich gemütlich um die Gäste kümmern.Bild hab ich hochgeladen.

    • pekaso99
      pekaso99 — 6.12.2016 um 10:50 Uhr

      hast da eine Sauce auch dazu gemacht?? bzw. wenn ja, welche?

    • Maus25
      Maus25 — 6.12.2016 um 11:41 Uhr

      Nein. War so saftig genug.

  13. Maus25
    Maus25 — 25.12.2015 um 20:51 Uhr

    Werde ich morgen als Stephaniessen probieren.

  14. Haselnussgitti
    Haselnussgitti — 18.12.2015 um 21:49 Uhr

    sehr gut

  15. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 18.12.2015 um 17:28 Uhr

    sieht gut aus, kann man den Gugelhupf auch am selben Tag machen?

    • Silvia Wieland
      Silvia Wieland — 21.12.2015 um 10:02 Uhr

      Liebe Hobbykoch21, natürlich können Sie den Lungenbratengugelhupf auch noch am gleichen Tag verspeisen, für ein optimales, schmackhaftes Ergebnis empfiehlt es sich aber, den Gugelhupf zumindest für einige Stunden ziehen zu lassen. Mit den besten Grüßen aus der Redaktion

  16. karolus1
    karolus1 — 17.12.2015 um 21:13 Uhr

    gut

  17. Mehlspeistiger
    Mehlspeistiger — 17.12.2015 um 17:21 Uhr

    Ich esse gerne Semmelknödel. Danke für das tolle Rezept.

  18. Gast — 17.12.2015 um 12:37 Uhr

    interessantes Rezept

  19. petra-toni
    petra-toni — 17.12.2015 um 11:41 Uhr

    würd die fülle nicht besser schmecken wenn auch milch mit reinkommt?

  20. sommer12
    sommer12 — 17.12.2015 um 08:17 Uhr

    schmeckt vorzüglich,funktioniert besser in einer Kastenform,zerbricht nicht ,beim Stürzen.In der Gugelhupfform schwerer zu schneiden

  21. Johanna Achleitner
    Johanna Achleitner — 17.12.2015 um 07:18 Uhr

    Muss ich probieren

  22. hsch
    hsch — 17.12.2015 um 00:45 Uhr

    sehr interessant

  23. stuhl20
    stuhl20 — 16.12.2015 um 23:09 Uhr

    Sehr gutes Rezept!

  24. MIG
    MIG — 16.12.2015 um 22:45 Uhr

    Lunge mag ich überhaupt nicht, egal ob gebraten im Gugelhupf oder als saures Lüngerl ... nein, danke

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Lungenbratengugelhupf