Für das Filet Wellington zunächst in einer Pfanne Öl erhitzen, Schalotten anschwitzen. Champignons zugeben und so lange rösten, bis in der Pfanne keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Mit gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
Butter-Blätterteig ca. 10 Minuten vor dem Verarbeiten aus dem Kühlschrank nehmen und Backrohr auf 210 °C vorheizen.
Lungenbraten mit Salz und Pfeffer würzen und in heißem Öl auf allen Seiten kräftig anbraten. Fleisch aus der Pfanne heben und völlig auskühlen lassen.
Butter-Blätterteig entrollen, Kohlblätter auf den Teig geben, die Zwiebel-/Champignonmasse gleichmäßig auf den Teig streichen, Lungenbraten darauf setzen und straff einrollen. Enden gut verschließen, mit verquirltem Ei bestreichen und evtl. mit Teigresten verzieren.
Ca. 10 Minuten heiß anbacken, Temperatur auf 170 °C reduzieren und ca. 20–30 Minuten fertig backen. Danach mit Alufolie warm abgedeckt 10 Minuten rasten lassen.
Für die Sauce Schalotte im Bratensatz vom Lungenbraten anschwitzen. Mit Madeira ablöschen, mit Rindsuppe aufgießen und einreduzieren. Zum Schluss eiskalte Butter einrühren und nicht mehr aufkochen!
Filet Wellington mit der Sauce anrichten und servieren.
Tipp
Zum Filet Wellington passt zum Beispiel Gemüse oder Erdäpfelpüree.
Habe dieses Gericht bereits sowohl mit Schweine- als auch mit Rinderfilet gemacht.Ich brate das Fleisch bereits am Vortag scharf an, brate auch die Pilzmasse am Vortag gut durch, blanchiere kleine Karotten und Sellerie, oder Petersielwurzelstückchen kurz an, stelle alles kühl und zwar so, daß evtl. austretender Saft abtropfen kann. Etwa 2 Stunden bevor ich das Filet in den Ofen geben will, rolle ich den Blätterteig auf, streiche dünn Kalbsbrät darauf (nehme keinen Kohl), streue die Gemüsestücken drauf, verteile die Pilzmasse darauf, würze das Filet nochmals mit Salz, Pfeffer, Paprika, rolle es in feingehackter Petersilie und Schnittlauch, rolle es fest im Blätterteig ein, stelle alles nochmals kalt, bis es Zeit ist zum backen. Benutze eine Bratthermometer, nehme das Filet kurz vor erreichen der gewünschten Kerntemperatur heraus, denn es zieht während des Aufschneidens und servierens noch nach................
Ein ganz toller Klassiker, mit dem jede Hausfrau bei ihren Gästen punkten kannn
Soooo gut!
sehr gut
Habe dieses Gericht bereits sowohl mit Schweine- als auch mit Rinderfilet gemacht.Ich brate das Fleisch bereits am Vortag scharf an, brate auch die Pilzmasse am Vortag gut durch, blanchiere kleine Karotten und Sellerie, oder Petersielwurzelstückchen kurz an, stelle alles kühl und zwar so, daß evtl. austretender Saft abtropfen kann. Etwa 2 Stunden bevor ich das Filet in den Ofen geben will, rolle ich den Blätterteig auf, streiche dünn Kalbsbrät darauf (nehme keinen Kohl), streue die Gemüsestücken drauf, verteile die Pilzmasse darauf, würze das Filet nochmals mit Salz, Pfeffer, Paprika, rolle es in feingehackter Petersilie und Schnittlauch, rolle es fest im Blätterteig ein, stelle alles nochmals kalt, bis es Zeit ist zum backen. Benutze eine Bratthermometer, nehme das Filet kurz vor erreichen der gewünschten Kerntemperatur heraus, denn es zieht während des Aufschneidens und servierens noch nach................
Ein Festessen! Ich mische zur Farce immer etwas Kalbsbrät, die Masse wird homogener und leichter zu verarbeiten.