
Löwenzahn-Zitronen-Sorbet
>60 MIN
Eier-Koch
Löwenzahnhonig unterscheidet sich im Geschmack kaum von Waldhonig – die Arbeit der Bienen übernehmen bei diesem Rezept Sie. Verwenden Sie den Honig als Brotaufstrich oder zum Süßen von Desserts und Kuchen.
schmeckt herrlich
ich vermute auch das es die Blütenblätter und NICHT die grünen Löwenzahnblätter sein sollen. Aber sonst toll!!
Liebes ichkoche.at-Team!Bei den Zutaten soll es wohl Löwenzahnblüten und nicht "Löwenzahnblätter" heißen, oder? Bitte bei Gelegenheit korrigieren.
ich verwende gelierzucker, dann ist es nicht so flüssig ;-)
Ich hab ihn schon vor 2 Jahren gemacht, und heute wieder. Schmeckt hervorragend und ist auch sehr gesund.
macht man ja bei Marmelade auch, die Hitze tötet eventuell vorhandene Bakterien usw ab und es bildet sich ein Vaakum, die Haltbarkeit wird erhöht :-)
sobald es abgekühlt ist, einfach wieder umdrehen :-)
Und die Löwenzahnblätter kommen in den Salat oder die Suppe :)
Mache das schon seit Jahren.Auch mit anderen Blüten. Alle meine Gäste sind begeistert!!!!
Haben wir als Kinder mit meinen Großeltern einmal gemacht - schöne Erinnerung! Danke für´s Rezept!
Sehr lecker!Warum muss man die befüllten Gläser mit dem Deckel nach unten hinstellen?
Wenn der heiße Honig (oder die Marmelade oder Sonsiges) an den Deckel gelangt, wird dieser sterilisiert! Zudem entsteht ein Vakuum (die Luft entweicht), sowie Judy56 bereits geschrieben hat.Viele machen einfach ein paar Tropfen Alkohol in den Deckel um ihn zu steriliesieren aber mich persönlich stört da der Geschmack.
Damit die Luft entweichen kann
Liebe Verena kocht, große Gläser sollten nach dem Befüllen zum Auskühlen auf den Deckel gestellt werden, um eventuell noch vorhandene Luft herauszupressen. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.
Sorry, aber das ist totaler Unsinn. Durch das Umdrehen ist die Luft beim Boden des Glases und kann daher nirgends herausgepresst werden. Das Umdrehen bewirkt nur, dass der Deckel heiß wird (Keimabtötung) und eventuelle Undichtheiten verkleben. Ich mach das daher nie, weil ich einen sauberen Deckel will, der leicht zu öffnen ist. Deckel auskochen (oder im Backrohr sterilisieren) find ich viel besser.
So sehe und handhabe ich das auch! Ein Vakuum im Einmachglas entsteht auch, wenn man das Glas nicht umdreht. Es bringt also keinen Vorteil, nur klebrige Deckel :)
gut
Erinne
lecker!!
Habe ich oft zu DDR-Zeiten gemacht!
Toll wäre nie auf die Idee gekommen!
lecker
Lecker.
habs ausprobiert, mit 1 kg Zucker, man glaubt gar nicht wie viele Blüten man braucht um etwas Gewicht zusammen zu bekommen, auch die Kocherei, fast 3 STunden - aber die Mühe lohnt sich, der Honig ist sehr gut geworden
probier ich morgen
muss ich probieren,mein mann kennt den von seiner jugend
endlich kann man etwas mit löwenzahn tun :)
lecker
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt
sehr gut