Lamm-Burger mit Ratatouille und Blauschimmelkäse

Zutaten

Zubereitung

  1. Für Lamm-Burger mit Ratatouille und Blauschimmelkäse zuerst Brioche Buns backen.
  2. Für die Lamm-Patties alle Zutaten in einer Schüssel verrühren, bis die Masse beginnt sich zu verbinden. Fleischmasse in einen Ring drücken, welcher denselben Durchmesser hat, wie die Burger Buns. Laibchen ("Patties") in einer Pfanne mit etwas Olivenöl auf beiden Seiten für ca. 2 Minuten braten. Patties mit dem Blauschimmelkäse belegen und im Backrohr mit Gratinier-Funktion für 1–2 Minuten überbacken.
  3. Die Zucchini waschen, längs halbieren und in ca. 5 mm dicke Würfel schneiden. Paprika waschen, halbieren und entkernen. Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Jungzwiebeln putzen und schräg in sehr feine Scheiben/Ringe schneiden.
  4. In einem kleinen Topf etwas Olivenöl erhitzen, Paprika, Zucchini und Jungzwiebeln darin scharf anbraten. Feinblättrig geschnittenen Knoblauch dazugeben, Tomatenmark unterrühren und mit etwas Wasser ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen und abschmecken. Etwas einkochen lassen und mit dem abgezupften Thymian vollenden.
  5. Burger Buns halbieren und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
  6. Bun-Hälften mit den Lamm-Patties und den restlichen Zutaten befüllen und Lamm-Burger mit Ratatouille und Blauschimmelkäse servieren.

Tipp

Für Lamm-Burger mit Ratatouille und Blauschimmelkäse können natürlich auch klassische Faschierte Laibchen als "Patties" verwendet werden.

Eine Frage an unsere User:
Welche Zutaten passen Ihrer Meinung nach noch in diesen Burger?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Lamm-Burger mit Ratatouille und Blauschimmelkäse

Ähnliche Rezepte

20 Kommentare „Lamm-Burger mit Ratatouille und Blauschimmelkäse“

  1. marwin
    marwin — 6.10.2023 um 08:58 Uhr

    sehr gute Idee

  2. franziska 1
    franziska 1 — 16.7.2023 um 20:59 Uhr

    sehr köstlich

  3. Petzibärchen
    Petzibärchen — 7.10.2020 um 11:46 Uhr

    ich würde statt Blauschimmelkäse lieber Schafkäse nehmen - und sonst ist eh schon genug drin

  4. Fani1
    Fani1 — 7.10.2020 um 10:17 Uhr

    Ruccola würde ich dazugeben

  5. hoebi82
    hoebi82 — 27.4.2020 um 19:35 Uhr

    Zwiebel

  6. bernhard1962
    bernhard1962 — 2.4.2019 um 08:55 Uhr

    Tomatenscheiben

  7. lizzy2500
    lizzy2500 — 31.3.2019 um 21:04 Uhr

    gebratener Kürbis

  8. lizzy2500
    lizzy2500 — 14.2.2019 um 17:13 Uhr

    roter Zwiebel, gerne auch angeröstet

  9. erkocht
    erkocht — 12.9.2018 um 18:30 Uhr

    basilikum

  10. hkocht
    hkocht — 12.9.2018 um 18:27 Uhr

    tomaten

  11. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 7.7.2018 um 21:06 Uhr

    Zwiebeln

  12. mai83
    mai83 — 30.6.2018 um 20:33 Uhr

    Tomaten

  13. hkocht
    hkocht — 30.6.2018 um 18:11 Uhr

    maiskörner

  14. erkocht
    erkocht — 30.6.2018 um 18:09 Uhr

    zwiebelringe

  15. anna93abc
    anna93abc — 30.6.2018 um 10:03 Uhr

    etwas flüssiges Schlagobers und Semmel - oder Pankobrösel darunterheben!

  16. meggy47
    meggy47 — 30.6.2018 um 09:52 Uhr

    Ich denke da ist schon genug drinnen.

  17. Fani1
    Fani1 — 30.6.2018 um 09:25 Uhr

    Tomatenscheiben

  18. Bruchpilot
    Bruchpilot — 30.6.2018 um 08:26 Uhr

    Blauschimmel auf Burger ist ein Gaumengraus

  19. hertaalexandra
    hertaalexandra — 30.6.2018 um 08:05 Uhr

    Schafskäse

  20. bernhard1962
    bernhard1962 — 30.6.2018 um 06:44 Uhr

    Estragonsenf.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Lamm-Burger mit Ratatouille und Blauschimmelkäse