Erdäpfel in heißem Wasser gar kochen, dann mit kaltem Wasser abschrecken und schälen. Entweder mit einem Erdäpfelstampfer zu einem homogenen Brei zerstampfen oder durch eine Erdäpfelpresse drücken. Masse abkühlen lassen.
Ausgekühlte Erdäpfelmasse mit Ei vermengen und Kartoffelmehl dazukneten.
Mit angefeuchteten Händen Knödel formen und in simmerndem Salzwasser etwa 10 Minuten lang ziehen lassen.
Tipp
Die Kartoffelknödel sind eine köstliche Beilage zu Fleisch und Gemüse.
Gudrun Baltruschkommentierte am 10.03.2016 um 17:14 Uhr
Ergänzung :Kochdauer 5 bis 15 Minuten ? Im Text dann 10 Minuten ?Ohne Hinweis auf die Größe der zu formenden Knödel ? Wie viele sollen es denn werden ?Diese Knödel sind nicht köstlich.Das Rezept gehört gelöscht, bevor es Ehekrisen auslöst.
steht auch nicht dabei welche Art von Kartoffeln - würde mal behaupten es müssen mehlige sein
Lieber nashorn! Ja, am besten verwendet man mehlige Erdäpfel dafür. Beste Grüße aus der Redaktion
DAS REZEPT IST NICHT GUT ! HABE ES PROBIERT ! ABER NO GO !
Das Wasser darf nicht wallen, es muss leise simmern, sonst zerfallen die Simpelst-Knödel, was auch kein großes Malheur wäre.
Ergänzung :Kochdauer 5 bis 15 Minuten ? Im Text dann 10 Minuten ?Ohne Hinweis auf die Größe der zu formenden Knödel ? Wie viele sollen es denn werden ?Diese Knödel sind nicht köstlich.Das Rezept gehört gelöscht, bevor es Ehekrisen auslöst.