
Semmelknödel
Eier-Koch
3 Sterne
Semmelknödel, Erdäpfelknödel, Topfenknödel, Leberknödel… Knödel, süß wie pikant, gehören zu unseren ganz großen Hausmannskostlieblingen: Große & Kleine Genießer lassen sich flaumige Knödel – je nach Sorte, Gusto & Anlass – gerne als Hauptspeise, Beilage, Dessert oder Suppeneinlage schmecken. Soweit, so köstlich... allerdings verläuft die Knödel-Zubereitung nicht immer ohne Komplikationen und hat schon so manchen Knödelliebhaber halb zur Verzweiflung getrieben…
Die Knödelküche - eine Kulinarikkrise?
Knödelkatastrophen gibt es viele: Knöderl zerkochen gerne, werden statt flaumig wahlweise "gummelig", steinhart oder gatschig – oder es kommt erst gar nicht soweit, weil der Teig nicht gelingt und schon in Auflösung begriffen ist, noch bevor er zum Knödel wird und ins heiße Wasser gelangt. Hilfe!
Unsere Koch-Community hat unseren Hilferuf erhört – vielen Dank! – und uns im Zuge der Aktion "Wir suchen Ihre Knödel-Tipps!" ihre besten Empfehlungen & Geheimtricks für die Knödelküche verraten…
Hier die Top-5-Knödeltipps unserer User:
Ich gebe immer Eierschalen mit ins Knödelwasser! Hab ich mal bei Alfred Biolek gesehen – seitdem sind mir keine Knödel mehr zerfallen :) (HauteCuisine)
An dieser Stelle allerdings ist unsere Community noch lange nicht am Ende mit ihrem "Knödellatein"! Weitere User-Empfehlungen für das perfekte Knödel:
Meine Mutter hat mir beigebracht: Stärkehaltige Teige (z.B. Erdäpfelteig, Topfenteig) mit bemehlten Händen formen, Semmelknödel & Leberknödel hingegen lassen sich besser mit feuchten Händen formen. (Robbie3099)
Semmelknödel & Erdäpfelknödel - Problemkinder?
Ausgerechnet zwei unserer ganz großen Knödellieblinge, Semmelknödel & Erdäpfelknödel, machen uns bei der Zubereitung besonders oft Probleme.
Für die Zubereitung von Semmelknödeln hat die Community daher folgende Spezialtipps:
Bei den "Häferlsemmelknödeln" meiner Familie kann eigentlich nichts schiefgehen: Sie sind zwar etwas fester von der Textur, aber durch die Zubereitung im Häferl im Topf bleiben sie schön in Form! (miimii)
Für die Herstellung von Erdäpfelknödeln haben unsere User diese Extra-Tipps:
Wie bei so vielen anderen Kulinarik-Härtefällen gilt schließlich und endlich auch für die Knödelküche: Übung macht den Meister, nur nicht aufgeben! Mit den wertvollen Empfehlungen der ichkoche.at-Community ist Ihnen garantiert geholfen - und in Zeiten besonders harter Knödelkatastrophen lässt sich immer noch auf den besonders charmanten & garantiert effektiven Ratschlag von Userin cassandrathecat zurückgreifen:
Der ultimative Tipp: Von der Mama machen lassen, die gelingen IMMER… (cassandrathecat)
Wir wünschen viel Spaß & viel Erfolg beim Knödelkochen!
Autor: Maria Lutz / ichkoche.at
Knödel-Tipps unserer Community
Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren. Facebook login