Hirsestrudel

Zutaten

Portionen: 4

  •   200 ml Milch
  •   120 g Hirse
  • 1 Karotte (klein)
  •   1 Zwiebel (fein geschnitten, klein)
  •   Öl (oder Butter)
  •   2 EL Speisequark
  •   1 Eckerl Gervais
  •   1 EL Butter (weich)
  •   2 Eier
  •   1 EL Geriebener Hartkäse
  •   Salz
  •   Pfeffer
  •   Rosmarin, Petersilie
  •   1 Pkg. Strudelteig (= 2 Stk.)
  •   Butter (zerlassen)

Für Die Kräutersauce:

  •   250 ml Joghurt
  •   250 ml Sauerrahm mischen
  •   1 EL Küchenkräuter (gemischt)
  •   Knoblauch
  •   Salz
  •   Pfeffer

Salat:

  •   Häuptelsalat
  •   Eissalat
  •   Frisée

Marinade:

  •   Weinessig
  •   Apfelessig
  •   Pn Balsamessig-Essig
  •   1 TL Zucker
  •   1 TL Salz (bis 1/2 mehr)
  •   Olivenöl (kaltgepresst)
  •   Schnittlauch

Zubereitung

  1. Milch aufwallen lassen, Hirse dazumischen und neben dem Ofen quellen. Die Zwiebel in Öl oder Butter glasig weichdünsten. Eier trennen.
  2. Einen Abtrieb aus den Dottern, der Butter, dem Speisequark und dem Gervais machen. Die Eiklar zu Eischnee aufschlagen.
  3. Die ausgekühlte Hirse in den Abtrieb rühren, die grob gerissene Karotte, den Käse, die gedünstete Zwiebel sowie die Gewürze dazugeben, den Eischnee unterziehen.
  4. Den Strudelteig auf ein Geschirrhangl legen. Die einzelnen Blätter mit geschmolzener Butter einstreichen. Je eine Hälfte der Menge auf die Strudelteigstuecke aufstreichen und einrollen. Strudel in ein enges Gefäß geben bzw. auf dem Backblech mit Folie abstützen, sodass der Strudel nicht auseinanderlaufen kann. Mit geschmolzener Butter bestreichen. Im Rohr bei 190 Grad ca. 35 min backen.
  5. Für die Kräutersauce: Joghurt abrinnen, mit Sauerrahm mischen. Mit gemischten Knoblauch, Kräutern, Salz und Pfeffer durchrühren.
  6. Grüner Eissalat, Friséesalat, Häuptelsalat reinigen und mischen.
  7. Für die Marinade Weinessig, Apfelessig und ein Spritzer Balsamessig, mit 1 Kl Zucker, 1- 1 1/2 Kl Salz, kaltgepresstem Olivenöl und Schnittlauch durchrühren. Blattsalat einmarinieren.
  8. Hirsestrudel mit Kräutersauce und gemischtem Blattsalat anrichten.
  9. Getränk: Zitronengrastee
  10. Unser Tipp: Wenn Sie gerne mit frischen Kräutern kochen, besorgen Sie sich am besten Küchenkräuter in Töpfen - so haben Sie immer alles parat!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Hirsestrudel“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Hirsestrudel