
Topfenschmarrn „leicht und schnell“ mit Zwetschkenröster
15–30 MIN
Hobby-Koch
Die Schritt-für-Schritt-Videoanleitung dazu gibt's hier.
Der Zwetschkenröster ist die klassische Beilage zum köstlich flaumigen Kaiserschmarren.
Wer es weniger süß mag, kann die Zuckermenge auch reduzieren.
Für meinen Geschmack viel zu viel Zucker
sehr gut zu manchen Mehlspeisen
lecker
die Hälfte Zucker ist auch noch zu viel
bei reifen Zwetschken gebe ich gar keinen Zucker dazu
bei reifen Zwetschken gebe ich keinen Zucker dazu
Toll
Weniger Zucker reingeben
Auf 2kg Zwetschken 100 Gramm Zucker und diesen vor der Zugabe des Obstes karamelisieren - erhöht den Geschmack und ein kleines Stück Zimtrinde mitkochen. Der Zucker ist wegen der Haltbarkeit nötig
Für den Zwetschkenröster verwende ich sehr reife Zwetschken und nachdem diese bereits sehr süß sind, verzichte ich auf zustätzlichen Zucker und meist essen wir Zwetschkenröster meist zu süßen Gerichten wie Knödel, Mohnnudeln, Kaiserschmarren usw.
Ich habe den Zucker vorerst weggelassen und nur wenig Zitronensaft genommen, am Ende zugefügt hat 1 TL Zucker genügt. purer Zwetschkengeschmack mhhhh
Weniger zucker und den karamelisieren
Ich koche Roester auch aus 5kg Zwetschgen und 1kg Zucker, dazu Zimtrinde.
Habe nur die hälfte an Zucker genommen und es war uns trotzdem leider noch immer viel zu viel
Gebe Schnufflmaus vollkommen recht; koche Zwetschkenröster nach einem Rezept ein, dass man auf 1 kg Zwetschken 200 g Zucker nimmt.
Hab noch einen Schuß Rum dazu gegeben, schmeckt sehr gut!
Wie lange hält er den ungefähr?
habe es bereits raus gelesen Danke
Weniger Zucker und eine Birne mitgekocht, super lecker! Kann auch, in Gläser gefüllt, gut aufbewahrt werden.
sehr lecker
schmeckt
weniger Zucker
also mir ist er so viel zu süss. sogar die hälfte an zucker würde auf jeden fall reichen.
Gute Idee
mach ich heute
Zwetschkenröster und Kaiserschmarren, schmatz !
Viel zu viel Zucker! Die Hälfte reicht allemal aus.! Ansonsten ein gutes, einfaches Rezept
Wird heute gemacht.
Schmeckt auch gut mit Holler gemischt.
gut