Winter-Pizza

Zutaten

Zubereitung

  1. Diese Winter-Pizza betört nicht nur durch ihren tollen Geschmack, sondern auch durch die wunderbaren Farben, die das oft triste Winterwetter vergessen lassen.
  2. Für die Winter-Pizza bereiten Sie folgendes vor:
  3. Basilikumpesto: Baslikum waschen, klein hacken und mit der geschälten Knoblauchzehe, den Pinien, den Parmesan und der Hälfte des Olivenöls im Mixer pürieren. Mit Salz abschmecken und das restliche Olivenöl einmischen.
  4. Das Truthahnfleisch in kleine mundgerechte Stücke schneiden und in Olivenöl kurz anbraten.
  5. Den Mozzarella in kleine Stücke teilen.
  6. Für den Pizzateig Germ und Zucker in etwas Wasser gemeinsam vermischen und auflösen. Das Wasser sollte nur lauwarm sein, damit die Germ nicht beschädigt wird.
    Mehl und Salz vermengen und mit dem Öl, dem restlichen Wasser und der Germ-Wasser-Mischung mit einem Knethaken in der Rührmaschine gründlich verrühren.

    Wenn sich der Teig vom Schüsselrand löst, nehmen Sie ihn heraus und kneten Sie noch einige Minuten mit den Händen weiter. Der Mühe Lohn ist ein schön seidig glänzender Teig. 
    Kneten Sie den Teig nicht zu lange in der Rührmaschine, sonst wird er zu gummiartig und lässt sich nicht mehr gut verarbeiten.

    Geben Sie den Teig nun wieder in die Schüssel, decken Sie ihn mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie ihn ca. eine halbe Stunde rasten. Je wärmer der Rastplatz ist, desto schneller geht der Hefeteig auf.
  7. Wenn der Teig schön aufgegangen ist, noch einmal einige Minuten lang mit den Händen kräftig kneten, in eine schöne Pizzateigkugel formen und noch einml ca. 20 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen.
  8. In der Zwischenzeit bereiten Sie weiter den Pizzabelag vor. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel in das heiße Öl geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei geschlossener Pfanne, bei geringer Hitze ca. 20 Minuten braten lassen. Ab und zu umrühren. Wenn die Zwiebelringe weich und schön goldbraun sind, den Deckel entfernen und bei voller Hitze die Zwiebel noch für einige Minuten weiter anbraten. Auch dabei das Umrühren nicht vergessen.

    In die fertige Zwiebelmasse die Cranberries und den Zucker, gemeinsam mit einer Prise Salz einrühren. Mit Wasser aufgießen und aufkochen lassen. Danach für einige Minuten bei mittlerer Hitze köcheln und eindicken lassen. Die Cranberries platzen während dieses Vorganges auf und machen dabei ein typisches "Plopp"-Geräusch. Die Zwiebel-Cranberry-Mischung sollte eine fast marmeladenartige Konsistenz bekommen. Danach etwas abkühlen lassen.
  9. Wenn der Teig fertig zur Weiterverarbeitung ist, wie gewünscht ausrollen. Wie dick oder dünn ist Geschmackssache. Legen Sie den Teig nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
    Heizen Sie das Backrohr auf  220 °C Ober/Unterhitze vor.

    Für den Pizzabelag verteilen Sie am ausgerollten Pizzateig das Basilikumpesto. Danach tragen Sie die Zwiebel-Cranberry-Mischung auf. Nun belegen Sie die Pizza mit den Truthahnstücken. Im nächsten Schritt legen Sie die Ricottastücke auf.  Die Mozzarellastücke ebenfalls auf die Pizza legen. Die Pizza ca. 15 Minuten backen.

Tipp

Wenn es schnell gehen soll, können Sie für die Winter-Pizza natürlich auch einen fertigen Pizzateig und fertiges Basilikumpesto verwenden.

Eine Frage an unsere User:
Womit könnte diese Pizza Ihrer Meinung nach noch verfeinert werden?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Winter-Pizza

Ähnliche Rezepte

44 Kommentare „Winter-Pizza“

  1. marwin
    marwin — 7.12.2023 um 11:21 Uhr

    schmeckt nicht nur im Wintr

  2. franziska 1
    franziska 1 — 9.2.2023 um 15:27 Uhr

    schmeckt hervorragend

  3. Doris Martin
    Doris Martin — 26.1.2021 um 09:00 Uhr

    Sardellen, Oliven, Chili und Kapern

  4. erkocht
    erkocht — 17.1.2019 um 09:42 Uhr

    mit rucola

  5. hkocht
    hkocht — 17.1.2019 um 09:39 Uhr

    mit schwarzen oliven

  6. bernhard1962
    bernhard1962 — 6.11.2018 um 09:09 Uhr

    Frische Kräuter

  7. ritag
    ritag — 28.2.2017 um 23:58 Uhr

    Knoblauch

  8. xxxx40
    xxxx40 — 15.2.2017 um 21:13 Uhr

    Mit Knoblauch

  9. Illa
    Illa — 2.2.2017 um 18:59 Uhr

    Für meine Pizza bitte ein Spiegelei drauf!

  10. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 31.1.2017 um 20:12 Uhr

    etwas feiner Speck würde bei uns noch auf die Pizza kommen

  11. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 31.1.2017 um 20:10 Uhr

    ich versteh manchmal die Logik nicht ganz, Olivenöl - heiß und bei voller Hitze( Zwiebel anbraten)! Das passt doch nicht zusammen!

    • ichkoche.at / Julia  H.
      ichkoche.at / Julia H. — 1.2.2017 um 10:02 Uhr

      Liebe Hobbykoch21, das Öl wird für das Zwiebel anbraten bei diesem Rezept zuerst erhitzt, dann wird die Temperatur zurückgedreht und am Ende werden die Zwiebel noch einmal stark erhitzt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion

  12. Martina Hainzl
    Martina Hainzl — 31.1.2017 um 13:55 Uhr

    Anstatt Truthahn - Meeresfrüchte oder Thunfisch

  13. Morli59
    Morli59 — 31.1.2017 um 13:05 Uhr

    nach dem Backen noch Granatapfelkerne darüber streuen

  14. Mopsii
    Mopsii — 31.1.2017 um 00:06 Uhr

    Knoblauch

  15. Thekla
    Thekla — 30.1.2017 um 16:24 Uhr

    Mit ein paar Chiliringen

  16. LadyBarbara
    LadyBarbara — 30.1.2017 um 16:23 Uhr

    Mit zwei bis drei kleingehacktne Chilischoten - wirkt zusätzlich wärmend, was ja zu einer Winterpizza passt

  17. cp611
    cp611 — 30.1.2017 um 16:14 Uhr

    Knoblauchrand und Grünkohl-Belag

  18. Milchsemmel
    Milchsemmel — 30.1.2017 um 13:56 Uhr

    etwas geriebene zitronenschale oder orangenschale unters pesto gemischt

  19. xxxx40
    xxxx40 — 30.1.2017 um 12:51 Uhr

    Etwas Oregano dazu

  20. sirkurt
    sirkurt — 30.1.2017 um 12:36 Uhr

    Kleine Stücke vom grünen Paprika, mehr frische Kräuter (Blumentopf) wie Oregano, Basilikum, usw.

  21. molenaar
    molenaar — 30.1.2017 um 12:10 Uhr

    Für mich ist keine weitere Verfeinerung nötig.

  22. ipscfreak
    ipscfreak — 30.1.2017 um 11:15 Uhr

    Wie kommt man bei dieser Pizza eigentlich auf den Namen?

    • mawe8
      mawe8 — 30.1.2017 um 11:56 Uhr

      ..weil wärmende Zutaten drauf sind!

  23. hertaalexandra
    hertaalexandra — 30.1.2017 um 10:57 Uhr

    mit Tomaten und Paprikawürferln

  24. olic22
    olic22 — 30.1.2017 um 10:29 Uhr

    Thunfisch und Muscheln !!

  25. bernhard1962
    bernhard1962 — 30.1.2017 um 09:22 Uhr

    mit Sprossen

  26. tini.bema
    tini.bema — 30.1.2017 um 08:52 Uhr

    Fleisch auf dieser Pizza muss nicht sein. Stattdessen einfach beim Gemüse bleiben.

  27. Santana&Shaw
    Santana&Shaw — 30.1.2017 um 08:50 Uhr

    Interessante Kombination das Basilikumpesto mit den Cranberries. Ich würde vielleicht noch mit Kürbis verfeinern

  28. Siegi St
    Siegi St — 30.1.2017 um 08:08 Uhr

    Statt Fleisch fein geschnittenes Wurzelgemüse dazu....

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Winter-Pizza