
Milchrahmstrudel
>60 MIN
Hobby-Koch
Wiener Millirahmstrudel mit der Sauce bzw. ggf. zusätzlich noch Vanillesauce servieren.
Sie können den Striezel und den Strudelteig natürlich auch selber machen.
Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für die Zubereitung von Strudelteig?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Sehr gut
Bei mir gibt es Vanillesauce dazu.
Millirahmstrudel mögen wir mit Vanillesauce
ein Gaumenschmaus
das Wasser nur lauwarm
etwas Essig macht den Teig elastischer
schmeckt hervorragend
eine sehr gute Nachspeise zum Kaffee
Die Fülle war sehr flüssig, ich habe dann noch Striezel dazu gegeben, insgesammt ca.400g. Blieb aber trotzdem eher weich. Was beim Einrollen und in die Form legen eine Herausvorderung war. Werde beim Nächsen Mal das Schlagobers weglassen und noch Zitronenschale dazu geben. Ansonsten sehr flaumigIch habe es ca. 30 Min. gebacken und mit dem Milchgemisch 3 Mal übergossen.
Essig und Öl dazu geben
Darunter ein feuchtes Geschirrtuch verwenden für den Teig
Einen Eßlöffel Öl dazugeben
das wasser muss lauwarm sein
lange genug rasten lassen
Fertigen Strudelteig mit Öl bestreichen und rasten lassen, dann lässt er sich besonders schön ziehen!
Wo ist Zimt?
Vollkornmehl nur sparsam verwenden, gelingt mit oder ohne Ei, lauwarmes Wasser nehmen und gut kneten und zugedeckt rasten lassen - so lange , bis man die Fülle vorbereitet hat. Dünn ausrollen, kurze Pause und dann über die Handrücken ausziehen und dann erst am Tisch in die gewünschte Größe ziehen.
mit glattem weizenmehl gelingt er am besten
ZEIT ;ZEIT und noch mehr Zeit lauwarmes Wasser und Geduld beim ausziehen
Genügend Öl dazugeben, vorm Rasten mit Öl bepinseln, in Frischhaltefolie einwickeln, rasten lassen. Der Strudel zieht sich fast von selber aus.
Geduld, Geduld ... und das Wasser nur lauwarm
tipps für den selbst gezogener strudelteig: a) nicht scheuen, es erstmals zu versuchen (für nicht so wagemutige: zur sicherheit noch eine packung fertigstrudelblätter im kühlschrank auf vorrat halten), und b) das tuch muss wirklich gross sein (mit einem kleinen macht man sich selbst beim arbeiten keine freude)
vor dem rasten gut mi öl einstreichen
lang genug(ungef. 2h) in einer tupperdose rasten lassen
Müllirahmstrudel heißt es bei uns und der Strudelteig braucht Zeit und Gefühl beim Ausziehen :-)
viel Zeit zum rasten !!
zeit zum rasten
hochwertiges Öl verwenden und viel Zeit zum Rasten lassen
glattes mehl und viel zeit zum rasten
im Raum soll es warm sein und ein gut bemehltes Strudeltuch verwenden