Vanillekipferl

Zutaten

Zubereitung

  1. Mehl in eine geeignete Schüssel sieben, in die Mitte eine Ausbuchtung drücken und mit dem Zucker auffüllen.
  2. Die kalte Butter kleinwürfelig schneiden und gemeinsam mit den gemahlenen Haselnüssen, dem Backpulver, einer Prise Salz, Vanillemark sowie dem Ei zum Mehl geben. Zügig zu einem glatten Teig verkneten. Aus dem Teig eine Rolle formen, in Frischhaltefolie einschlagen und für eine knappe Stunde abgekühlt beiseite stellen.
  3. Das Backrohr auf 180 °C vorwärmen.
  4. Aus dem Teig kleine Hörnchen formen und auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Blech legen. Im Backrohr etwa 10 Minuten hell backen.
  5. Nach dem Backen die noch warmen Vanillekipferl mit Staubzucker bestäuben.

Das Video zum Rezept gibt's hier.

Tipp

Die Haselnüsse können Sie durch Mandeln ersetzen, damit die Vanillekipferl heller werden.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie, damit die Vanillekipferl gut halten?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Wie machen Sie Vanillekipferl?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Vanillekipferl

Ähnliche Rezepte

32 Kommentare „Vanillekipferl“

  1. szpthi
    szpthi — 19.12.2020 um 20:54 Uhr

    Nach dem Formen nochmals kühl stellen.

  2. Bachl
    Bachl — 20.11.2020 um 20:36 Uhr

    Aufpassen, dass die Weihnachtsmäuse nicht dazukommen!!!!

  3. miriam_at
    miriam_at — 17.11.2019 um 11:27 Uhr

    Kein Ei und kein Backpulver verwenden! Ich nehme Mandeln die ich vorher schäle, so bleiben die Kipferl schön weiß!

  4. Wuppie
    Wuppie — 17.11.2019 um 10:45 Uhr

    In Blechdosen kühl aufbewahren

  5. hertaalexandra
    hertaalexandra — 17.11.2019 um 09:17 Uhr

    In ein gut verschliessbaren Behälter aufheben am besten im kühleren Schlafzimmer

  6. bernhard1962
    bernhard1962 — 13.11.2019 um 10:46 Uhr

    in einer geschloßenen Blechdose aufbewahren.

  7. ritag
    ritag — 11.2.2019 um 23:59 Uhr

    kühl stellen, weg stellen ;-)

  8. kwkw
    kwkw — 23.1.2019 um 23:55 Uhr

    Teig nicht zu lange kneten

  9. heuge
    heuge — 5.12.2018 um 21:21 Uhr

    obwohl ich immer das selbe Rezept meiner Großmutter verwende, gelingen sie mal besser mal nicht so gut

  10. hkocht
    hkocht — 5.12.2018 um 19:22 Uhr

    nicht in meine reichweite stellen

  11. erkocht
    erkocht — 5.12.2018 um 19:11 Uhr

    in einer tupperdose kühl stellen

  12. Susiha
    Susiha — 4.12.2018 um 22:07 Uhr

    Kein Ei sondern nur Dotter

    • Pesu
      Pesu — 26.11.2023 um 14:16 Uhr

      Damit habe ich die beste Erfahrung gemacht

  13. KarliK
    KarliK — 12.12.2015 um 10:53 Uhr

    lecker

  14. cp611
    cp611 — 22.11.2015 um 21:10 Uhr

    Der Klassiker

  15. rudi1
    rudi1 — 21.11.2015 um 09:41 Uhr

    Lecker

  16. karolus1
    karolus1 — 18.11.2015 um 07:55 Uhr

    gut

  17. Haselnussgitti
    Haselnussgitti — 17.11.2015 um 22:56 Uhr

    sehr gut

  18. Renamaria
    Renamaria — 17.11.2015 um 21:57 Uhr

    Echte Vanillekipferl haben kein EI !!!

    • miriam_at
      miriam_at — 23.11.2015 um 20:13 Uhr

      Richtig! Vanillekipferl mit Ei sind nicht mürbe sondern hart (oder - netter gesagt - knusprig)!

  19. Hobbykoch21
    Hobbykoch21 — 17.11.2015 um 21:52 Uhr

    oh ja, das sind die ersten Kekse die ich backen werde, und wahrscheinlich noch 2x mehr

  20. Maki007
    Maki007 — 17.11.2015 um 20:31 Uhr

    super

  21. Mehlspeistiger
    Mehlspeistiger — 17.11.2015 um 17:23 Uhr

    Die schmecken immer gut.

  22. Deloungo
    Deloungo — 17.11.2015 um 13:13 Uhr

    Eine süße Verführung

  23. Pico
    Pico — 12.11.2015 um 17:32 Uhr

    Lecker

  24. ewaldi
    ewaldi — 12.3.2015 um 06:30 Uhr

    klingt gut

  25. ewaldi
    ewaldi — 12.3.2015 um 06:29 Uhr

    immer gut

  26. Sweety01
    Sweety01 — 26.12.2014 um 11:42 Uhr

    der Klassiker!

  27. Vendetta
    Vendetta — 9.12.2014 um 13:37 Uhr

    Ein Klassiker!

  28. Nusskipferl
    Nusskipferl — 16.11.2014 um 21:07 Uhr

    klassisch gut

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Vanillekipferl