Stangenspargel mit drei Saucen

Zutaten

Zubereitung

  1. für die Spargelplatte:
  2. Den grünen Stangenspargel im unteren Drittel, den weissen Stangenspargel ganz abschälen. Die Endstücke klein schneiden und den Stangenspargel mit Spagat portionsweise zusammenbinden.
  3. Stangenspargel auf die Saftpfanne des Backofens legen. Die klare Suppe mit Butter und Zucker aufwallen lassen und über den Stangenspargel gießen. Die Saftpfanne mit Aluminiumfolie fest verschließen.
  4. Im heissen Backrohr bei 225 °C auf der 2. Schiene von unten 20-25 Min gardünsten.
  5. für die Orangen-Hollandaise:
  6. Eidotter mit Orangenschale und Weißwein, Salz, Orangensaft, Pfeffer und Zucker in einem Kochtopf mixen und bei geringer Temperatur zu einer dickflüssigen Krem schlagen.
  7. Kalte Butter in Würfel schneiden und nach und nach unter die Sauce rühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig abschmecken.
  8. für die Kerbel-Erbsen-Sauce:
  9. Die Erbsen in kochend heissem Salzwasser 5 Min blanchieren, abschütten, abschrecken und mit klare Suppe und Schlagobers zum Kochen bringen. Kerbel grob hacken, dazugeben und das Ganze fein zermusen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen.
  10. für die Frischkäse-Schinken-Sauce:
  11. Den Fettrand von dem Katenschinken klein schneiden.Schinken fein würfeln. Schnittlauch in Rollen schneiden. Beides mit Frischkäse, Crème fraîche, Senf und Saft einer Zitrone durchrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  12. Tipp: Als Alternative zum frischen Schnittlauch können Sie auch den gefriergetrockneten verwenden.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

0 Kommentare „Stangenspargel mit drei Saucen“

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Stangenspargel mit drei Saucen