Für den Spaghettieintopf alla puttanesca die Cocktailtomaten achteln.
Die getrockneten Tomaten, Knoblauch, Sardellen und Chili klein schneiden. Zwiebel klein schneiden und in Olivenöl glasig andünsten. Mit 800 ml Suppe aufgießen.
Sardellen, Knoblauch, getrocknete Tomaten, Cocktailtomaten, Chili und Ahornsirup dazu geben und aufkochen lassen. Die Spaghetti in den Topf geben und mit Deckel laut Packungsanleitung kochen.
Nach der halben Kochzeit umrühren und falls die Sauce zu flüssig ist, ohne Deckel weiterkochen lassen.
Falls erforderlich, noch etwas Suppe zugießen. Wenn die Spagetti al dente sind, Oliven und Kapern im Ganzen oder gehackt unterrühren,
Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Spaghettieintopf alla puttanesca mit dem klein gehackten Basilikum bestreut servieren.
In einem Wok oder einer großen Pfanne haben Spaghetti problemlos Platz. In einem normalen Kochtopf verwendet man besser andere Nudeln, z.B. Fusilli oder Farfalle.
Tipp
Servieren Sie zum Spaghettieintopf alla puttanesca ein Spezial nach österreichischer Brauart oder ein Kellerbier.
Tolles Rezept, hat und sehr gut geschmeckt! Kommt bald wieder auf den Tisch!
cp611 — 21.7.2016 um 09:52 Uhr
Warum muss denn zu einem nicht süßen Rezept - Ahornsirup mit rein?
Specht62 — 21.7.2016 um 11:38 Uhr
Ahornsirup oder auch Zucker ist natürlich Geschmackssache. Ich gebe zu Tomaten immer gerne ein bisschen Süßes, das unterstreicht den Tomatengeschmack.
Nina Dusek — 21.7.2016 um 10:47 Uhr
Liebe cp611! Muss nicht, kann man bestimmt auch weglassen. Aber die Süße rundet meist noch den Geschmack etwas ab. Liebe Grüße aus der Redaktion
cp611 — 21.7.2016 um 10:51 Uhr
Dankeschön - dachte nur weil man öfter hört, dass man die Geschmacksnerven auch einmal ein bisschen entlasten sollte! LG
Nina Dusek — 21.7.2016 um 10:58 Uhr
Sehr gerne. Da haben Sie bestimmt nicht unrecht. Einfach auf sein eigenes G'spür und Bauch hören ist sicher nicht schlecht! :) Jeder, wie er mag. Liebe Grüße aus der Redaktion
Bi&Pe — 21.7.2016 um 09:46 Uhr
Wir geben noch gerne Taggiascha Oliven dazu.
Esprit80 — 21.7.2016 um 09:36 Uhr
Ist aber nicht vegetarisch, da Sardellen drinnen.
Nina Dusek — 21.7.2016 um 10:43 Uhr
Liebe Esprit80! Sie haben vollkommen Recht! Wurde auch soeben korrigiert! Vielen Dank für den Hinweis! Liebe Grüße aus der Redaktion
eva-maria2511 — 22.6.2016 um 12:55 Uhr
DAS REZEPT IST MEHR ALS TOLL !! DANKE DAFÜR ! WIRD AM SONNTAG WARSCHEINLICH GEKOCHT ! KOMPLIMENT !
Specht62 — 22.6.2016 um 14:02 Uhr
Danke für das Kompliment! Ich wünsche gutes Gelingen!
Margot Graf — 9.5.2016 um 21:34 Uhr
Danke für das tolle Rezept! Ich breche die Spaghetti einmal durch, dann haben sie im Topf gut Platz und lassen sich auch noch rollen!
1
1
1
1
gute Variante
Tolles Rezept, hat und sehr gut geschmeckt! Kommt bald wieder auf den Tisch!
Warum muss denn zu einem nicht süßen Rezept - Ahornsirup mit rein?
Ahornsirup oder auch Zucker ist natürlich Geschmackssache. Ich gebe zu Tomaten immer gerne ein bisschen Süßes, das unterstreicht den Tomatengeschmack.
Liebe cp611! Muss nicht, kann man bestimmt auch weglassen. Aber die Süße rundet meist noch den Geschmack etwas ab. Liebe Grüße aus der Redaktion
Dankeschön - dachte nur weil man öfter hört, dass man die Geschmacksnerven auch einmal ein bisschen entlasten sollte! LG
Sehr gerne. Da haben Sie bestimmt nicht unrecht. Einfach auf sein eigenes G'spür und Bauch hören ist sicher nicht schlecht! :) Jeder, wie er mag. Liebe Grüße aus der Redaktion
Wir geben noch gerne Taggiascha Oliven dazu.
Ist aber nicht vegetarisch, da Sardellen drinnen.
Liebe Esprit80! Sie haben vollkommen Recht! Wurde auch soeben korrigiert! Vielen Dank für den Hinweis! Liebe Grüße aus der Redaktion
DAS REZEPT IST MEHR ALS TOLL !! DANKE DAFÜR ! WIRD AM SONNTAG WARSCHEINLICH GEKOCHT ! KOMPLIMENT !
Danke für das Kompliment! Ich wünsche gutes Gelingen!
Danke für das tolle Rezept! Ich breche die Spaghetti einmal durch, dann haben sie im Topf gut Platz und lassen sich auch noch rollen!
tolles Rezept .. da ruft Italien .. von mir *****