Spätzleteig Grundrezept

Mit diesem einfachen Spätzleteig-Grundrezept gelingen Ihnen klassische, hausgemachte Spätzle im Handumdrehen. Sie benötigen nur wenige Zutaten: Mehl, Eier, Wasser und Salz. Der Teig lässt sich schnell zubereiten. Ob als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als Hauptgericht mit Käse überbacken – Spätzle passen immer.

 

Zutaten

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel mit einem Kochlöffel vermischt, bis der Teig leichte Blasen wirft.
  2. Der fertige Teig wird nun mit einem Spätzle-Sieb in leicht wallendes Salzwasser gerieben.
  3. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.

Hier finden Sie eine Video-Anleitung für die Zubereitung der Spätzle.

Tipp

Dieses Rezept passt perfekt zu Gulasch, Rindsrouladen oder Saftfleisch.

Kann ich den Spätzleteig auch ohne Spätzlepresse zubereiten?

Ja, ohne Spätzlepresse können Sie den Teig mit einem Spätzlebrett und einem Schaber ins Wasser schaben. Auch ein Spätzlehobel eignet sich gut.

 

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Spätzleteig Grundrezept

Ähnliche Rezepte

134 Kommentare „Spätzleteig Grundrezept“

  1. Gast — 4.6.2024 um 19:20 Uhr

    1

  2. Gast — 4.6.2024 um 19:19 Uhr

    1

  3. Gast — 4.6.2024 um 19:18 Uhr

    1

  4. Gast — 4.6.2024 um 19:18 Uhr

    1

  5. Gast — 4.6.2024 um 17:49 Uhr

    1

  6. Gast — 4.6.2024 um 14:49 Uhr

    1

  7. Gast — 4.6.2024 um 10:31 Uhr

    1

  8. Huma
    Huma — 28.9.2023 um 10:47 Uhr

    Spätzle kann man vielseitig weiter verarbeiten. Mit Gemüse, Saucen oder auch mal auf süße Art - schmecken immer gut.

  9. asrael
    asrael — 22.11.2022 um 11:14 Uhr

    Mache es genauso

  10. asrael
    asrael — 21.9.2022 um 18:04 Uhr

    Ich verwende milch

  11. Gast — 18.11.2020 um 19:32 Uhr

    Noch besser werden die Spätzle mit Milch statt Wasser ;-)

  12. Cfl79
    Cfl79 — 6.1.2020 um 19:41 Uhr

    mir passiert es immer wieder dass der teig fast zu flüssig wird, dann wird's echt schwer mit den spätzle … aber irgendwann klappts auch bei mir ;)

    • Warprincess
      Warprincess — 24.3.2020 um 11:28 Uhr

      Griffiges Mehl nehmen, dann klappt es bestimmt

  13. NatP
    NatP — 26.3.2019 um 12:33 Uhr

    Lecker

  14. Bachl
    Bachl — 21.3.2019 um 15:14 Uhr

    Nicht zuviel rühren, gerade soviel, dass das Mehl eingearbeitet ist

  15. Monimelone
    Monimelone — 17.1.2019 um 13:15 Uhr

    Ich nehme 1/3 glattes Mehl und 2/3 griffiges Mehl, da werden sie flaumiger.

  16. tasse tee
    tasse tee — 12.12.2018 um 14:38 Uhr

    Mineralwasser macht den Spätzleteig schön fluffig.

  17. liley1994
    liley1994 — 7.3.2018 um 13:58 Uhr

    nehme statt normalen wasser immer Mineralwasser

  18. Gast — 7.9.2017 um 12:00 Uhr

    lecker

  19. ingridS
    ingridS — 19.1.2017 um 19:06 Uhr

    Ich mache immer gleich mehr und verwende diese dann auch für Spätzle mit Eier (ähnlich den Eiernockerl) oder mache Käsespätzle mit Salat.

  20. mozart
    mozart — 28.7.2016 um 01:21 Uhr

    Grundrezept..........sicher, aber bei dem (leider! Brüssel & Strasbourg) Überfluss an Milch....warum H²O ?????gut.........Rezept in Ordnung

  21. katerl19
    katerl19 — 4.7.2016 um 21:23 Uhr

    2 Dotter extra dazu - dann werden sie schön gelb!

  22. Petz70
    Petz70 — 22.6.2016 um 12:24 Uhr

    Pro 100g Mehl 1 Ei, ca 1/3 Mineralwasser statt normalem Wasser. Teig sollte zäh vom Löffel laufen. Wenn die Spätzle im Topf oben schwimmen, immer mit kaltem Wasser "abschrecken". Größere Mengen Spätzle kann man prima einfrieren.Dazu die Spätzle sofort nach dem Kochen auf ein Backblech verteilen, etwas Öl oder Margarine dazu, gut durchmischen und erkalten lassen. Danach die Spätzle in einen Gefrierbeutel geben, Beutel großzügig verschließen und für ca 1/2 Std. ins Gefrierfach. Dann Beutel rausnehmen und gut schütteln. Die Spätzle können dann einfach portionsweise entnommen werden.

    • aerofit
      aerofit — 6.7.2017 um 10:48 Uhr

      Ich stimme dir zu, mindestens 1 Ei pro 100 Gramm Mehl und Mineralwasser statt normales Wasser - wird viel flaumiger! Danke für den Tipp mit dem Einfrieren im Beutel, muss ich mal probieren!

  23. derLupus
    derLupus — 1.4.2016 um 15:34 Uhr

    funktioniert auch ohne Eier (vegan)

  24. Helmuth1
    Helmuth1 — 12.3.2016 um 09:00 Uhr

    Ich gebe noch Muskatnuss dazu

  25. aerofit
    aerofit — 27.2.2016 um 11:17 Uhr

    Wichtig wäre auch, dass man kaltes Wasser nimmt und nicht zu viel rührt. Sonst werden die Spätzle hart und grau.

  26. Oliver Schaffner
    Oliver Schaffner — 13.2.2016 um 11:46 Uhr

    Nicht mit den Eiern sparan. Je mehr desto besser.

  27. lydia3
    lydia3 — 7.2.2016 um 10:52 Uhr

    je weniger gerührt wird, umso besser werden sie

  28. stocki49
    stocki49 — 24.1.2016 um 18:10 Uhr

    Das Rezept wäre gut, wenn die Mengenangaben richtig wären! Entweder 500g Mehl oder 125ml Wasser! Bitte korrigieren!

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Spätzleteig Grundrezept