
Schaumrollen
>60 MIN
Hobby-Koch
Schaumrollen, auch bekannt als Cremehörnchen, sind ein beliebtes Gebäck in der österreichischen und mitteleuropäischen Küche. Sie bestehen aus einem knusprigen, spiralförmig gewickelten Blätterteig, der mit einer süßen, luftigen Creme, meist aus Eischnee und Zucker, gefüllt wird. Dieses Gebäck ist ein Genuss für Augen und Gaumen und eignet sich hervorragend als Nachmittagsgebäck.
Schaumrollen, auch bekannt als Cremehörnchen, sind ein beliebtes Gebäck in der österreichischen und mitteleuropäischen Küche. Sie bestehen aus einem knusprigen, spiralförmig gewickelten Blätterteig, der mit einer süßen, luftigen Creme, meist aus Eischnee und Zucker, gefüllt wird. Dieses Gebäck ist ein Genuss für Augen und Gaumen und eignet sich hervorragend als Nachmittagsgebäck.
Das Zuckerwasser verhindert, dass die Schaumrollen vom sich wieder absetzenden Eiklar im Eischnee durchweicht werden. Wenn Sie die Schaumrollen frisch machen und gleich servieren, können sie auch nur mit der Eiweißmasse gefüllt werden.
Mit Vanille Creme
immer wieder eine Gaumenfreude
Sehr gutes Rezept
schmecken fantastisch
ein Gaumenschmaus
die sind immer wieder ein Highlight
Aaaalso, waren auch meine ersten. Ich habe das Rezept fast genau so gemacht. Reicht für ca 26 Stück (klein). Habe die Rollen problemlos runter bekommen (ohne einfetten). Nach der ersten Runde, sind sie eh schon etwas fettig. Habe das Blech aus dem Ofen, gleich die Rollen raus und dann die Teigrollen auf ein Gitter zum Auskühlen. Die Füllung habe ich genau so gemacht wie beschrieben (davor hatte ich am meisten Respekt), habe allerdings nur ein TL Zitrone genommen. Schmeckt alles wunderbar.
Immer wieder ein Genuss!! Uch mach sie nur immer mkt Kristallzucker statt mit Staubzucker
ich fülle sie auch sehr gerne nur mal mit Schlagobers
Ich bezuckere die Schaumrollen nicht, sondern gebe ca. 1 KL Schokoglasur obenauf. Zusätzlich in den Eischnee kann man auch noch ein paar fein geriebene Nüsse mischen und bekommt somit Nuss-Schaumrollen.
Habe die Schaumrollen noch mit Schokoglasur überzogen!! Herrlich
funktioniert nicht so besonders, eiweißmasse viel zu flüssig
Man könnte ja auch etwas vom Wasser, das zum Aufkochen bestimmt ist, mit Zitronensaft ersetzen? Dann würde es di eEischneemasse nicht zusätzlich verwässern.
Zum ersten mal Schaumrollen probiert, und zwar anhand diesen Rezeptes. Mein Resümee:- Viel zu viel Zitronensaft. Man schmeckt es deutlich durch und verwässert unnötig das Eiweiß. Würde maximal 1 EL empfehlen aber sicherheitshalber werde ich es das nächste mal ganz weglassen.- Mittlerweile wurde es ja ausgebessert, aber ja, wenn man's auskühlen lässt dann löst sich der Teig nicht mehr. Laut Internet-Recherche kann man das verhindern indem man die Rollen zuvor mit kaltem Wasser abspült, leicht mit Mehl bestäubt oder gleich mit Backpapier einrollt. Oder man löst es wie im Rezept nun angegeben noch während der Blätterteig warm ist.- Das Zuckerwasser muss im kalten/lauwarmen Zustand langsam hinzugefügt werden. Dadurch, dass ich wie im Rezept angegeben das im heißen Zustand dem Eiweiß hinzufügte geschah erst recht was man dadurch verhindern wollte: das Eiweiß trennte sich vom Rest der Zutaten. Im Behälter bildete sich am Boden ein Zitronen/Zuckerwasser-Gemisch mit einem Hauch Eiweiß-Geschmack. So geht das nicht!
Guten Abend bzw. guten Morgen,Weshalb muss ich der Eiweißmasse Zitronensaft zufügen?Ohne würde die Masse steifer sein. Ich bin schon gespannt, wie sie morgen aussehen......Liebe Grüße Natascha
Liebe Supernati, Eischnee wird beim Schlagen besser bzw. schneller steif, wenn Sie etwas Zitronensaft hinein träufeln. Sie können ihn aber auch weglassen, hier finden Sie ein Rezept ohne Zitronensaft: schaumrollen-rezept-12175 . Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion.
Super Rezept, danke dafür!! Man muss den Eischnee wirklich lange schlagen, damit er richtig schön steif ist.
Die Schaumrollenformen werden nicht gewaschen sondern immer nur gut trocken abgewischt.
Mir sind ziemlich viele Röllchen beim herunterholen gebrochen.Was hab ich falsch gemacht?Der Schaum hat mir nicht ganz so gut geschmeckt. War leider nicht so schön fein wie ich es kenne (nur vom Essen)
Liebe Maus25, vielleicht probieren Sie das nächste Mal aus, die Rollenförmchen vorher etwas einzufetten. Nach dem Backen die Schaumrollen mit einer Drehbewegung von den Förmchen lösen. Wir wünschen gutes Gelingen! Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Ich hab sie eingeölt.Muss ich sie vieleicht herunter holen bevor sie ganz ausgekühlt sind?
Ja, unbedingt. Die Rollen sollten noch in heißem Zustand von den Förmchen abgezogen werden. Wir haben diese Info nun auch im Rezept ergänzt. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Ich liebe die Schaumrollen mit Schlagsahne - auch wenn da ziemlich viel Fett zusammenkommt. Man isst sie ja nicht so oft!
Ich schlage den Schnee über Dampf, hält besser
Das dauert keine 60 min.Ich habe sie Schaumrollen schon öfter auch mit geschlagener Sahne (auch mit pürrierten Erdbeeren oder Preisselbeeren gemischt) gefüllt, schmeckt auch super guuuut, halten aber nur ein paar Stunden.
Waren sehr lecker nur leider hat der Schaum bei mir nicht gehalten. Am Abend war noch ein wenig davon da und am morgen darauf hatte ich nur noch blätterteig röllchen. Kann mir vieleicht jemand sagen was ich da falsch gemacht habe?
Liebe sabi2200, es könnte sein, dass der Schnee eventuell nicht steif genug war. Mit kulinarischen Grüßen - die Redaktion
Danke fürs antworten. Werde beim nächsten mal darauf achten!
wenn man das heiße Zuckerwasser sofort in den Eischnee rührt, zerinnt der Eischnee dann nicht ?
Liebe Nusskipferl, vermischt man heißes Zuckerwasser mit Eischnee, spricht man von gekochtem Baiser, bzw. Italienischem Baiser. Der Schnee wird dadurch stabiler. Mit den besten Grüßen - die Redaktion