Omas Schweinsbraten

Zutaten

Zubereitung

  1. Den Knoblauch schälen und pressen und das Fleisch damit einreiben. Salzen, pfeffern und mit reichlich Kümmel bestreuen.
  2. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  3. In einer großen Pfanne den Schopfbraten (oder das Karree) von allen Seiten kurz scharf anbraten und wieder herausnehmen.
  4. Die Knochen auf dem Boden einer eingefetteten Kasserolle platzieren, den Schweinsbraten darauflegen, Lorbeerblätter und geviertelte Zwiebeln hinzufügen. Mit Suppe aufgießen, damit genug Feuchtigkeit in der Kasserolle ist und der Schweinsbraten nicht anbrennt.
  5. Das Fleisch in den Backofen schieben und ca. 1-1 1/2 Stunden im Ofen garen lassen.
  6. WICHTIG: Übergießen Sie den Schweinsbraten alle 15 Minuten mit dem Suppensaft, damit er schön saftig wird. Wird der Saft zu wenig, so gießen Sie etwas neue Suppe nach.
  7. Um zu überprüfen, ob der Braten schon gar ist, ein Metallspießchen nehmen und in das Fleisch stechen. Tritt an dieser Stelle noch blutige Flüssigkeit aus, so lassen Sie den Braten am besten noch einige Minuten im Ofen. Ist die Flüssigkeit klar, ist der Schweinsbraten durch und kann serviert werden.

Tipp

Schweinsbraten schmeckt am besten mit selbstgemachten Grießknödeln und Sauerkraut.

Für eine noch herzhaftere Variante von diesem Schweinsbraten, gießen Sie ca. 45 Minuten vor Garende den Braten mit Bier anstatt mit Suppe auf.

Mit welchem Fleisch machen Sie Schweinsbraten lieber?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Omas Schweinsbraten

Ähnliche Rezepte

120 Kommentare „Omas Schweinsbraten“

  1. ebenberg
    ebenberg — 19.3.2025 um 06:34 Uhr

    Sehr gut

  2. ebenberg
    ebenberg — 4.3.2025 um 07:45 Uhr

    schmecken köstlich

  3. ebenberg
    ebenberg — 26.2.2025 um 06:46 Uhr

    Wir übergiessen immer mit Bier

  4. marwin
    marwin — 23.11.2024 um 09:52 Uhr

    immer wieder ein Genuss

  5. Jun
    Jun — 23.10.2024 um 23:06 Uhr

    Als Beilage nehme ich Serviettenknödel und bayrisches Kraut

  6. Wuppie
    Wuppie — 15.10.2024 um 09:20 Uhr

    Wer mag keinen Schweinebraten?---in unseren Breitengraden!

  7. marwin
    marwin — 10.7.2024 um 15:06 Uhr

    immer wieder ein Festtagsbraten

  8. yoyama
    yoyama — 15.6.2024 um 19:13 Uhr

    am liebsten nehme ich einen saftigen Schopfbraten

  9. Gast — 2.4.2024 um 03:49 Uhr

    1

  10. Gast — 2.4.2024 um 03:11 Uhr

    1

  11. Gast — 2.4.2024 um 03:06 Uhr

    1

  12. Gast — 2.4.2024 um 02:03 Uhr

    1

  13. Gast — 1.4.2024 um 13:56 Uhr

    1

  14. marwin
    marwin — 24.2.2024 um 15:23 Uhr

    ein Festtagsbraten

  15. asrael
    asrael — 4.1.2024 um 14:07 Uhr

    Immer wieder gut

  16. marwin
    marwin — 26.12.2023 um 10:01 Uhr

    immer wieder ein Festtagsbraten

  17. tasse tee
    tasse tee — 4.11.2023 um 10:40 Uhr

    Ich nehme Schopfbraten, der etwas durchzogen ist, daraus wird ein richtig saftiger Schwinsbraten

  18. franziska 1
    franziska 1 — 24.9.2023 um 09:34 Uhr

    schmeckt ausgezeichnet

  19. yoyama
    yoyama — 24.7.2023 um 22:54 Uhr

    Semmelknödel sind noch besser!

  20. marwin
    marwin — 10.4.2023 um 11:21 Uhr

    ein Festtagsbraten

  21. franziska 1
    franziska 1 — 26.2.2023 um 18:03 Uhr

    sehr köstlich

  22. Bruchpilot
    Bruchpilot — 22.1.2023 um 12:42 Uhr

    Dazu Stöckelkraut, wird leider kaum noch gemacht

  23. ixi
    ixi — 19.12.2022 um 09:45 Uhr

    Viel Knoblauch und Kümmel und schön knusprig - einfach lecker

  24. Bruchpilot
    Bruchpilot — 20.11.2022 um 08:01 Uhr

    Mittlerweile nehme ich nur noch Schopf und gare das Fleisch im Schongarer. Es zerfällt und is mega saftig

  25. rosalie122
    rosalie122 — 6.11.2022 um 21:49 Uhr

    Schweinsbraten einfach immer lecker

  26. franziska 1
    franziska 1 — 17.10.2021 um 21:18 Uhr

    schmeckt vorzüglich

  27. Golino
    Golino — 7.12.2020 um 15:13 Uhr

    Nehme immer Bauch und Karre als beilage Semmel oder Kartoffelknödel und Krautsalat

  28. Cfl79
    Cfl79 — 10.11.2019 um 19:39 Uhr

    meine Oma hat immer Bauchfleisch vewendet … die Schwarten eingeschnitten (also in Kreuzform - längs und quer). Gewürze. Salz Pfeffer, Knoblauch und Kümmel mit Öl bestrichen und immer mal wieder mit Bier übergossen …

  29. Doris Martin
    Doris Martin — 17.2.2019 um 06:28 Uhr

    Ich nehme Bauchfleisch mit Knochen. Die Schwarte wird eingeschnitten. Mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Kümmel und Olivenöl eingerieben und beim Braten immer wieder mit Bier übergossen

  30. Huma
    Huma — 15.1.2019 um 10:10 Uhr

    Am liebsten esse ich zu Schweinsbraten gedünstetes Kraut oder warmen Krautsalat und Semmelknödel dazu.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Omas Schweinsbraten