Für den Lebkuchenschmarren zuerst die Eier trennen. Mit dem Schneebesen Eidotter mit Staubzucker, Vanilleschotenmark und Lebkuchengewürz verrühren.
Milch und Mehl beifügen und solange rühren bis ein klumpenfreier Teig entsteht. Diesen ein wenig rasten lassen.
In der Zwischenzeit Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
Einen kleinen Teil des Einschnees in den Lebkuchenschmarren Teig gut unterrühren, dann den Rest vorsichtig unterheben.
In einer großen, flachen Pfanne die Butter zergehen lassen und die Teigmasse einfließen lassen.
Den Lebkuchenschmarren bei mittlerer Hitze für einige Minuten am Boden anstocken lassen, bis die Unterseite eine gute Farbe bekommt.
Den Schmarren nun wenden, dabei kann er auch ruhig in größere Stücke zerfallen. Die zweite Seite ebenfalls gut bräunen lassen. Danach den Lebkuchenschmarren mit zwei Gabeln in Stücke zerreissen.
Kristallzucker und etwas Lebkuchengewürz vermischen und über den Schmarren streuen. Noch einige Zeit in der heißen Pfanne lassen, damit der Zucker leicht karamellisiert.
gute Idee
Auch Schlagobers, leicht gezuckert plus Zimt, passt hervorragend dazu
Lecker
Bestimmt sehr gut, hab ich gespeichert.
für die Adventszeit gespeichert :)
lecker
fein
mal was anderes
muß ich auch mal probieren...
sicher gut
ein paar Rosinen (auch gerne mit Rum) .. ein paar Bröckelchen vom Lebkuchen - pept das ganze noch ein wenig auf .. leckere Idee
Kenne ich so noch nicht, ist aber interessant!
natürlich nicht die Erfindung des Rades, aber als Abwechslung finde ich es ganz nett.
Das Lebkuchengewürz im Kaiserschmarren muß ich nicht haben
na ja, ein normale Schmarrn mit Lebkuchengewürz
Ich kann Weihnachten schon riechen :-)
richtig zur Weihnachtszeit
mal was anderes
interessantes Rezept^^
lecker :)
toll