Für die Krautrouladen das Backrohr auf 200 °C vorheizen. Zuerst die Fülle vorbereiten: Die Semmel einweichen (in Milch oder Wasser), ausdrücken und durch ein Sieb passieren.
Zwiebel schälen, fein schneiden und in etwas Butter andünsten. Faschiertes mit der passierten Semmel, dem Ei und der Zwiebel vermischen, mit Petersilie, Salz und Pfeffer würzen. Etwas abkühlen lassen.
Vom Weißkraut den Strunk und die äußeren Blätter entfernen, den Kopf etwa 10 min in Salzwasser kochen. 8 große Blätter ablösen, in kaltem Wasser abschrecken.
Die großen Rippen wegschneiden oder flach klopfen. Die restlichen Blätter des Krautkopfs fein nudelig schneiden, in eine ausgebutterte Auflaufform geben.
Die 8 Blätter flach auflegen, salzen und pfeffern. Faschierte Fülle auf die Mitte der Krautblätter verteilen, einmal einrollen, Enden der Krautblätter umbiegen, weiterrollen.
Auf das nudelig geschnittene Kraut in der Auflaufform legen, die Speckscheiben darauf legen, die Suppe dazugießen und im Ofen ca. 40 min dünsten.
Sauerrahm mit dem Schneebesen aufrühren, über die Rouladen gießen und weitere 10 min garen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Tipp
Man kann die Fülle für die Krautrouladen auch mit etwas gekochtem Reis strecken.
die Idee mit dem Frühstücksspeck gefällt mir gut, allerdings lege ich ihn lieber zwischen das Krautblatt und die Hackfülle. So wird der herzhafte Speckgeschmack während des Bratens besser an die Fülle abgegeben.
franziska 1 — 24.10.2022 um 16:44 Uhr
tolles Rezept
Gast — 24.10.2022 um 14:36 Uhr
mit rahm ein muss
milka74 — 24.10.2022 um 13:34 Uhr
Esse das seit 45 Jahren, hab das mit der Rahmsauce das erste Mal gehört...Wir gießen mit bisserl Rindsuppe auf und machen dazu Salz - Kümmelerdäpfel. Wenn man die zerdrückt, kann man den Saft gut auftunken, schmeckt echt gut. Aber vielleicht ist es ja ein Familienrezept, wir machen ja die gefüllten Paprika auch anders ?
delphin2 — 24.10.2022 um 12:48 Uhr
....bitte mit welcher temperatur fertig garn? 200°C oder weniger??
asrael — 24.10.2022 um 10:13 Uhr
Ich gebe auch ein Ei ins faschirtes
IngeSkocht — 7.4.2018 um 11:10 Uhr
Ein sehr gutes Rezept, ich gebe noch ein Ei in das Faschierte und viele verschiedene Kräuter ☺
ipscfreak — 22.2.2017 um 15:45 Uhr
Die Semmeln passieren ist nicht nötig. Wenn man sie gut ausdrückt und mit den Händen ins Faschierte einarbeitet genügt das vollauf! Und in die Fleischmasse gebe ich noch 1 El getrockneten Majoran hinein.
heribert — 22.2.2017 um 14:27 Uhr
fantastisch
Martina Hainzl — 22.2.2017 um 13:22 Uhr
Der Sauerrahm ist das Tüpfelchen auf dem i.
ingridmartina — 25.11.2016 um 14:10 Uhr
Die Krautrouladen schmeckten hervorragend!
Pico — 4.11.2015 um 12:09 Uhr
Lecker
Andy69 — 18.6.2015 um 12:31 Uhr
toll
monikalack — 17.5.2015 um 18:12 Uhr
sehr gut
sandra5411 — 26.4.2015 um 20:25 Uhr
Tolles Rezept!
sarnig — 21.4.2015 um 07:45 Uhr
sehr gut!
graue Katze — 17.2.2015 um 09:03 Uhr
Lecker!
Nero1987 — 3.2.2015 um 09:27 Uhr
Tolle Idee mit Reis zu strecken !!
KarinD — 27.1.2015 um 16:42 Uhr
köstlich
Birgit. Dobler — 27.1.2015 um 15:02 Uhr
Die Krautblätter lösen ist nicht so einfach ..... grrrrr ..... ich habe die Fülle mit etwas gekochtem Reis gestreckt, das war superlecker weil leichter. Ausgezeichnete österreichische Küche
kstreit — 2.12.2014 um 20:21 Uhr
Ausgezeichnet!
zorro20 — 10.11.2014 um 13:36 Uhr
köstlich
chrisi0303 — 10.11.2014 um 13:13 Uhr
sehr schmackhaft!
Camino — 29.10.2014 um 15:38 Uhr
Ist so lecker!
anna63 — 19.10.2014 um 11:10 Uhr
die werde ich nächste Woche machen, hört sich super lecker an!
yoyama — 5.10.2014 um 14:49 Uhr
hat meine Oma immer gemacht, wie gesagt ein Klassiker !
kyraMaus — 23.7.2014 um 09:42 Uhr
ein Klassiker der Wiener Küche und sollte man mal probiert haben
sehr gute Variante
die Idee mit dem Frühstücksspeck gefällt mir gut, allerdings lege ich ihn lieber zwischen das Krautblatt und die Hackfülle. So wird der herzhafte Speckgeschmack während des Bratens besser an die Fülle abgegeben.
tolles Rezept
mit rahm ein muss
Esse das seit 45 Jahren, hab das mit der Rahmsauce das erste Mal gehört...Wir gießen mit bisserl Rindsuppe auf und machen dazu Salz - Kümmelerdäpfel. Wenn man die zerdrückt, kann man den Saft gut auftunken, schmeckt echt gut. Aber vielleicht ist es ja ein Familienrezept, wir machen ja die gefüllten Paprika auch anders ?
....bitte mit welcher temperatur fertig garn? 200°C oder weniger??
Ich gebe auch ein Ei ins faschirtes
Ein sehr gutes Rezept, ich gebe noch ein Ei in das Faschierte und viele verschiedene Kräuter ☺
Die Semmeln passieren ist nicht nötig. Wenn man sie gut ausdrückt und mit den Händen ins Faschierte einarbeitet genügt das vollauf! Und in die Fleischmasse gebe ich noch 1 El getrockneten Majoran hinein.
fantastisch
Der Sauerrahm ist das Tüpfelchen auf dem i.
Die Krautrouladen schmeckten hervorragend!
Lecker
toll
sehr gut
Tolles Rezept!
sehr gut!
Lecker!
Tolle Idee mit Reis zu strecken !!
köstlich
Die Krautblätter lösen ist nicht so einfach ..... grrrrr ..... ich habe die Fülle mit etwas gekochtem Reis gestreckt, das war superlecker weil leichter. Ausgezeichnete österreichische Küche
Ausgezeichnet!
köstlich
sehr schmackhaft!
Ist so lecker!
die werde ich nächste Woche machen, hört sich super lecker an!
hat meine Oma immer gemacht, wie gesagt ein Klassiker !
ein Klassiker der Wiener Küche und sollte man mal probiert haben
da kann ich Ihnen zu 100% zustimmen !
gut