
Rubine
>60 MIN
Hobby-Koch
Bei Krampampelen handelt es sich um traditionelle Vorarlberger Weihnachtsbäckerei. Zum Füllen können Sie natürlich auch eine andere Marmelade verwenden.
Eine Frage an unsere User:
Welche anderen traditionellen, eher unbekannten österreichischen Weihnachtskekse kennen Sie noch von früher?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!
Spitzbuben, Walder Lebkuchen
'Mailänderli' und 'Züri Nüssli'
schokospritzgebäck
Haferflockenbusserl mit gehackten Rosinen (ohne zusätzlichen Zucker!)
Schneebusserl, da beim Germteig immer Klar übrig geblieben sind
Zimtkarten mit Mandeln, ein Rezept meiner Mutter einfach aber sehr gut!
sehr köstlich
Anisbögen und als klein war, hat meine Mutter immer Haferflockenkekse gemacht. Die hat es nur zu Weihnachten gegeben.
Linzeraugen
Husarenkrapferl
Butterbrötchen
butterbrötchen
Lemonikranzerln
Mürbe Krapferln, ein richtig schön altes Familienrezept und natürlich die Eisschokolade
Anisbögen von Oma und Haferflockensterne von meiner Mutter, nur leider weiss ich nicht das Rezept. Bin auf der Suche danach.
Aniskekse, aber die bekommt man fast nirgends mehr
Meine Oma hat immer so tolle Schwarz-Weiss-Bäckerei gemacht.
ein ebenso altes rezept: butterbrötchen (siehe butterbrote-rezept-2409 ), wobei man die glasur auch aus einer aufgeschlagenen eidotter-zucker-masse machen kann
Weinbeißer.
Schokosalami
Einen Keksteller in Österreich ohne Vanillekipferl kann ich mir nicht vorstellen.
Schokowurst
Butterbrote und Anisbusserl
Hausfreunde
sind Vanillekipferl in Österreich tatsächlich sooo unbekannt, dass sie hier mehrfach genannt werden? In Deutschland gehören sie auf jeden Plätzchenteller.
Im Gegenteil. So ziemlich jeder hat ein eigenes, ganz besonderes Rezept. Deshalb.
In Österreich auch!
Pfeffernüsse
Vanillekipferln.Linzeraugen , Kokusbusserln
Soldatenfreunde