Kartoffelpaunzen

Zutaten

Zubereitung

  1. Zunächst die Kartoffeln kochen, abseihen und schälen.
  2. Durch ein Sieb drücken und mit Mehl, Ei, Salz und Muskatnuss zu einem lockeren Teig verkneten.
  3. Aus dem fertigen Teig zuerst daumendicke Rollen formen und davon mit einem befeuchteten Messer ca. 2 bis 3 cm lange Rollen abschneiden.
  4. Gut bemehlen und in heißem Butterschmalz rundherum goldgelb bräunen (ein Vorgang, den man am besten Schicht für Schicht macht, weil nicht alle Paunzen in einer Pfanne Platz haben).
  5. Die fertigen Paunzen mit flüssiger Butter beträufeln und nach Belieben mit Buttermilch, Sauermilch oder Joghurt sowie kaltem Sauerkraut servieren.

Tipp

Mit Zucker bestreut und mit Kompott serviert ergeben die Kartoffelpaunzen auch ein süßes Hauptgericht oder eine Nachspeise.

Würden Sie die Paunzen pikant oder süß zubereiten?

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Kartoffelpaunzen

Ähnliche Rezepte

9 Kommentare „Kartoffelpaunzen“

  1. Wuppie
    Wuppie — 11.4.2024 um 10:13 Uhr

    War das Lieblingsessen meiner Kinder wie sie klein waren

  2. Pesu
    Pesu — 14.2.2024 um 17:26 Uhr

    sehr gut

  3. mawe8
    mawe8 — 28.1.2024 um 11:27 Uhr

    mehlige karetoffel nehmen?

  4. franziska 1
    franziska 1 — 11.4.2023 um 21:26 Uhr

    einfach, schnell und köstlich

  5. christoph81
    christoph81 — 20.11.2018 um 07:01 Uhr

    Ich gebe auf einenPaunzen Powidl und setze eine zweiten drauf.

  6. Margot Graf
    Margot Graf — 22.3.2016 um 14:06 Uhr

    Danke für das einfache, tolle Rezept!Ich habe es mit grünem Salat und einer Rahmsauce mit Jungzwiebel,, Zitronensaft und Senf serviert!

  7. aerofit
    aerofit — 22.3.2016 um 11:17 Uhr

    Könnte man mit Tomatensauce sicherlich auch als pikantes Hauptgericht essen, oder?

  8. xxxx40
    xxxx40 — 26.11.2014 um 14:25 Uhr

    lecker

  9. Stoffi
    Stoffi — 27.5.2014 um 21:59 Uhr

    werde ich bestimmt probieren

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kartoffelpaunzen