Kärntner Kasnudeln à la Sacher

Zutaten

Zubereitung

  1. Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und Eier, 2 Esslöffel Wasser sowie Salz hineingeben. Nach und nach das Mehl von außen nach innen einarbeiten und zu einem glatten Teig verkneten. Nach Bedarf die Konsistenz des Teiges mit etwas Wasser oder Mehl korrigieren. Teig zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde rasten lassen. Inzwischen Erdäpfel in Salzwasser weich kochen, schälen und noch heiß durch eine Erdäpfelpresse drücken. Minze sowie Kerbel fein hacken und gemeinsam mit Petersilie, Majoran, Topfen, Salz und Pfeffer unter die Erdäpfel mischen. Aus der Masse 16 kleine Kugeln (à ca. 20 g) formen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn (ca. 60 x 60 cm groß) ausrollen und in 4 Streifen schneiden. Auf die obere Hälfte jedes Streifens in gleichen Abständen 4 Topfenkugeln legen. Teig rund um die Fülle mit Wasser bestreichen. Untere Teighälfte darüber schlagen und rund um die Fülle mit einem Kochlöffelstiel gut andrücken. Mit einem gezackten Teigrad halbmondförmige Nudeln ausradeln und Teigränder gut zusammendrücken. Reichlich Salzwasser aufkochen, Kasnudeln einlegen und ca. 10 Minuten bei sanfter Hitze kochen. Gegen Ende der Garzeit Butter in kleine Stücke schneiden und bei schwacher Hitze hellbraun erhitzen. Kasnudeln aus dem Wasser heben, abtropfen lassen, auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit der braunen Butter übergießen.

Tipp

In Kärnten werden die Kasnudeln gekrendelt, d. h. zwischen Daumen und Zeigefinger kunstvoll wellenartig zusammengedrückt. Kasnudeln eignen sich - in Form von kleiner geformten Nudeln - auch als feiner kleiner Happen zu Beginn eines mehrgängigen Menüs.
BEILAGENEMPFEHLUNG: grüner Salat

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

15 Kommentare „Kärntner Kasnudeln à la Sacher“

  1. marwin
    marwin — 30.7.2024 um 11:04 Uhr

    schmecken sehr gut

  2. 200x
    200x — 13.1.2016 um 21:52 Uhr

    kleiner hinweis zwischendurch: nicht eine pfefferminze verwenden, sondern eine (kärntner) nudelminze. die minze kann auch getrocknet sein: sie wird dann fein zwischen den fingern zerrieben.

  3. Lucky13
    Lucky13 — 30.7.2015 um 20:49 Uhr

    Herrlich!

  4. Gast — 27.4.2015 um 20:11 Uhr

    lecker

  5. Lapisatis
    Lapisatis — 22.3.2015 um 23:41 Uhr

    total lecker

  6. OH65
    OH65 — 16.3.2015 um 15:02 Uhr

    sieht super aus

  7. edith1951
    edith1951 — 18.11.2014 um 09:54 Uhr

    ganz lecker

  8. michi2212
    michi2212 — 6.3.2014 um 08:52 Uhr

    schaut toll aus !!

  9. Eliza E.
    Eliza E. — 25.1.2014 um 17:13 Uhr

    PS: Petersilie gehört auch nicht rein... Nur reichlich Minze und Kerbel.

  10. Eliza E.
    Eliza E. — 25.1.2014 um 17:11 Uhr

    Fülle: Majoran oder Geschmacksverstärker gehören ganz und gar nicht zu den Kärntner Käsnudel, dafür etwas mehr Erdäpfel nehmen und gekocht grob zerdrücken (= nur ja nicht zu fein!), auch keine Semmel oder Brösel beigeben! Man könnte aber Zwiebelpulver oder klein geröstete Zwiebel zugeben. Vielleicht die Fülle mit wenig Rahm, Sauerrahm o.ä. etwas geschmeidiger machen. Die Nudeln sollten an die 4-6 cm Größe haben. Wenn die Nudel gekocht sind, mit geschmolzener Butter oder Grammelschmalz übergießen, mit grünem Salat servieren! (Übriggebliebenen Teig in Streifen schneiden, mitkochen und mitservieren!)

  11. Eintopf48
    Eintopf48 — 29.11.2013 um 00:19 Uhr

    habe ich vorher noch nie gehört, schmeckt aber lecker

  12. Stoffi
    Stoffi — 27.10.2013 um 17:47 Uhr

    sieht wirklich sehr sehr lecker aus!!

  13. Ashleygigolo
    Ashleygigolo — 12.7.2013 um 23:16 Uhr

    schon wieder etwas das so lecker aussieht - früher wusste ich nie was ich koche - jetzt könnte ich täglich 10 mal kochen!

    • rwagner
      rwagner — 16.7.2013 um 11:24 Uhr

      Es freut uns, dass wir Sie mit unseren Rezepten zum Kochen anregen. Wir wünschen weiterhin viel Spaß und gutes Gelingen beim Ausprobieren. Guten Appetit und beste Grüße aus der Redaktion!

  14. Dislo
    Dislo — 3.7.2013 um 15:34 Uhr

    Lecker! :)

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Kärntner Kasnudeln à la Sacher