
Auberginenröllchen mit Walnüssen
15–30 MIN
Eier-Koch
Nach dem Originalrezept für Imam Bayildi werden die Auberginen nicht halbiert, sondern es wird eine taschenartige Öffnung hineingeschnitten, in welche das Gemüse dann eingefüllt wird. Auch was die Garungsart angeht, kursieren in der Türkei mehrere Varianten. So können die gefüllten Auberginen etwa auch auf mittlerer Flamme in Wasser, das mit Zucker und Salz aromatisiert wurde, weich geschmort werden.
schmeckt fabelhaft
Ein klassische, leichtes & schmackhaftes Gemüsegericht. Mag ich sehr gerne -- Genuss-Ohnmacht! :-)Schmeckt auch kalt noch gut, wenn nicht sogar besser!Frisches Pide passt sehr gut dazu.
Welchen Sinn macht hier das streifenweise Schälen?
Wäre nett zu erfahren, was es mit dem Namen auf sich hat. Weil es so himmlisch ist? So dekadent (Völlerei)? So Ani - fasten? So verführerisch?
Kenne dieses Gericht (so ähnlich, mit Kreuzkümmel) aus Marokko, dort wird es aber als Beilage zu Lammbraten serviert. Schmeckt einfach prima!
KLINGT KÖSTLICH - DANKE FÜR DAS REZEPT
gut
Interessant - sicher einen Versuch wert
LEcker
Köstlich.
lecker
Das gab es heute Mittag - einfach lecker! Ich habe etwas Ras el Hanout und Kreuzkümmel dazu gegeben, dadurch wurde es noch orientalischer. Als Beilage gab es Couscous - Salat.
toll
lecker
Trotz lustigen Namen sehr lecker!
War super
Lecker
sehr gut
sehr lecker
Wirklich gut. Ich liebe Auberginen. Zimt brauche ich dazu als "Würze" eher nicht.
mmh das klingt gut!
das gabs heute mal wieder, köstlich
lecker
passt sicher gut zum Grillen
Einfach köstlich! Das weckt schöne Urlaubserinnerungen
super
hoffentlich nicht so lange...
super
wunderbar
wirklich zum In Ohnmacht fallen...mit Ras el Hanout vom Naschmarkt...