Für die Erdäpfelknödel aus dem Hausruckviertel die geschälten Erdäpfel am Vortag kochen, über Nacht stehen lassen und dann mit einem Reibeisen reiben oder durch ein Sieb pressen. Erdäpfelmasse mit Eiern und Mehl vermischen, den Teig mit Salz, Zucker und Muskat würzen und so lange kneten, bis er sich von der Schüssel löst.
Die kleinwürfelig geschnittene Semmel in heißer Butter anrösten. Aus dem Teig Knödel formen und in jeden davon etwas von den Semmelwürfeln einarbeiten. Erdäpfelknödel in kochendes Salzwasser einlegen und so lange kochen, bis sie aufsteigen.
18 Kommentare „Erdäpfelknödel aus dem Hausruckviertel“
sandy661 — 12.2.2018 um 08:55 Uhr
In das Kochwasser ein Stück Butter geben.
Doris Martin — 24.12.2016 um 14:52 Uhr
Sind wider Erwarten gut gelungen - zu einem Reh Rücken in Kräuterkruste mit Schwammerln und Preiselbeeren mit Kiwi
Pico — 1.11.2015 um 09:25 Uhr
Lecker
Steffi-H — 16.10.2015 um 19:22 Uhr
Super
Michaela 1967 — 29.8.2015 um 17:39 Uhr
lecker
Helmuth1 — 6.6.2015 um 08:38 Uhr
nicht schlecht
Kendra — 7.4.2015 um 23:13 Uhr
Echt lecker.
omami — 24.11.2014 um 08:55 Uhr
Mach ich öfters.....
Kurt Weißinger — 11.11.2014 um 17:23 Uhr
wird morgen probiert !!!
schneckal17 — 27.10.2014 um 15:40 Uhr
Sehr gut!
Camino — 18.9.2014 um 11:14 Uhr
Diese Knödel werden probiert!
Thekla — 27.5.2014 um 20:34 Uhr
köstlich
Eintopf48 — 21.5.2014 um 07:39 Uhr
bei uns in Bayern kommt das Bier schon in die Schweinebratensauce.
Rose Palfinger — 9.5.2014 um 06:16 Uhr
lecker
tirolerbund — 3.1.2014 um 17:53 Uhr
Klingt interessant, werde ich probieren !
Stoffi — 12.11.2013 um 21:06 Uhr
ein echt gutes rezept
Zubano15 — 23.6.2013 um 15:08 Uhr
tolles Rezept
Rustik — 17.2.2010 um 19:36 Uhr
Am besten gelingen die Knödel, wenn man sie in kochendes Salzwasser gibt,die Hitze zurückschaltet
und die Knödel 20 - 30 Min. leicht köcheln lässt.
Dazu gehört ein saftiger Schweinebraten mit einer guten Natursosse.- und auch das Bier oder der Most dürfen nicht fehlen.
LG. Rustik
In das Kochwasser ein Stück Butter geben.
Sind wider Erwarten gut gelungen - zu einem Reh Rücken in Kräuterkruste mit Schwammerln und Preiselbeeren mit Kiwi
Lecker
Super
lecker
nicht schlecht
Echt lecker.
Mach ich öfters.....
wird morgen probiert !!!
Sehr gut!
Diese Knödel werden probiert!
köstlich
bei uns in Bayern kommt das Bier schon in die Schweinebratensauce.
lecker
Klingt interessant, werde ich probieren !
ein echt gutes rezept
tolles Rezept
Am besten gelingen die Knödel, wenn man sie in kochendes Salzwasser gibt,die Hitze zurückschaltet
und die Knödel 20 - 30 Min. leicht köcheln lässt.
Dazu gehört ein saftiger Schweinebraten mit einer guten Natursosse.- und auch das Bier oder der Most dürfen nicht fehlen.
LG. Rustik