
Foto: ichkoche.at / Blanka Kefer
Hören Sie die Fleischtiger schnurren…?
Auf leisen Pfoten schleichen Sie an lauen Sommerabenden aufmerksam witternd durch Gärten & Parks, über Balkone & Terrassen, schlecken sich genüsslich das Mäulchen, beobachten aufmerksam Ihr Ziel, tapsen langsam näher, setzen an UND…
ZUBISS: Ran an den Grill!
Sommerzeit ist Grillzeit!
Die Sonne strahlt, die Temperaturen sind heiß, der Griller sowieso – und wir auch... Nämlich: Heiß auf eine ordentliche "Freiluft Grillerei"! Denn an warmen (NICHT-regnerischen…) Sommertagen gibt es für ausgehungerte Fleischtiger & hungrige Veggie-Feinspitze doch kaum etwas Schöneres, als in geselliger Runde beisammen zu sitzen & sich feine Grillschmankerl, von Würstel bis Chicken Wing, schmecken zu lassen. Nichts wie raus an die frische Luft & ran an den Grill also! ABER...
Die perfekte Grillerei…
…gelingt leider nicht immer: Da wird trotz stundenlangen Anheizens der Grill nicht heiß, das Kotelett, das eigentlich saftig werden sollte, schmeckt nach Schuhsohle und die Marinade der Hendlflügerl nach überhaupt nichts, die Würstel sind geplatzt, die Ripperl steinhart… Na servas. Grillgenuss ist einfach – das nötige Grillgeschick will vielfach allerdings erst erlernt werden! Daher unsere Bitte an die grillbegeisterten Fleischtiger unserer Community: Teilen Sie jetzt Ihre besten Grill-Tipps mit uns!
So machen Sie mit!
…Schritt 1: Anheizen!
Verraten Sie uns Ihre persönlichen Tipps & Tricks für's Grillen.
…Schritt 2: Ab auf den Grill!
Zeigen Sie uns Ihr liebstes Grillgericht, indem Sie zusätzlich die URL eines passenden oder ähnlichen ichkoche.at-Rezepts in Ihren Kommentar kopieren!
Sie möchten gerne mitmachen?
Dann könnte Ihr Kommentar z.B. so aussehen:
Ich vermische das Fleisch immer schon am Vortag und gönne ihm „eine gute Nacht“, um ordentlich durchzuziehen & zu marinieren! Mein Lieblingsgrillgericht: Spareribs! https://www.ichkoche.at/spareribs-rezept-225189 |
ichkoche.at / Mautner Markhof
Uiii, da schnurrt der Fleischtiger, denn: So oder so ähnlich sieht die perfekte Grill-Grundausstattung aus! Hier einige Inspirationen von Mautner Markhof:
Autor: Maria Lutz / ichkoche.at
Alles gemütlich angehen lassen-mein Favorit: mais-raeder-rezept-11283
Ich mache zuerst Brotteig. Dann brate ich Fleich an, vielleicht auch eine Tomatenscheibe/Zuccini oder ähnliches. Das Fleisch und sonstiges Gemüse/Gewürz etc. und auf jeden Fall Käse, wird dann von dem rohen Brotteig zur Gänze ummantelt. Das kommt dann wieder auf den Grill. Danach gibts ein gefülltes Brot mit gegrillten, mit Käse überbackenen, mit Grillgemüse verfeinertem Fleisch. brot-am-spiess-rezept-11287
Die gefülte Brottasche kann vor oder während des grillens, von außen, mit Olivenöl oder Butter angestrichen werden. Je nachdem wie experimentierfreundlich man zum gegebenen Zeitpunkt ist.
Ich grille fast ausschließlich mit indirekter Hitze, es auert länger, das Fleisch wird aber deutlcih zarter. Mein Lieblingsgericht: Spareribs: perfekte-spareribs-rezept-11835
Auf einem Pizza Stein bereiten wir gerne Pizza im Griller zu - z.B: pizza-salami-artikel-3605
Damit wir uns und unsere Umwelt schonen nehmen wir für unsere Grillkartoffeln wiederverwendbare Grillschalen statt einmalig verwendbarer Alufolie. Wir schneiden große Karfoffeln in Scheiben: so sind dieser rascher genießbar und werden super knusprig! vegetarisch-grillen/
Gemüse nach dem Grillen mit etwas Olivenöl bestreichen.Gerillter Halloumi& Gemüse: gegrilltes-gemuese-mit-ofenkartoffeln-und-halloumi-rezept-222856
Zum Anheizen wird einfach die Lötlampe genommen. Wir haben einen offenen Grill und damit sind alle Rückstände verflogen bis die Kohle durchgeglüht isr. Mein Grillfavorit ist grillkotelett-hawaii-rezept-229857
nur mit holz und papier anheizen - grill - anheizhilfen stinken meistens fürchterlich und verderben mir den appetit gänzlich. gegrilltes-steak-rezept-230724 +gemüse, ananas, und steckerlbrot
ich grille am liebsten mit holzkohle - ich liebe den gegrilltes-beefsteak-rezept-41511
Ich nehme etwa drei bis vier große Eierkartons, stecke sie ineinander und lege sie auf den Grill. Im obersten Eierkarton wird die Grillkohle zu einem kleinen Turm aufgeschichtet. Anschließend übergieße ich das Ganze mit Salatöl (z.B. Sonnenblumenöl) oder flüssigem Grillanzünder. Also mein Lieblingsrezept ist Folgendes: gegrillte-garnelen-mit-tomaten-rezept-230895 Ich finde, dass Meeresfrüchte vom Grill generell eine wahre Gaumenfreude sind; idealerweise fangfrisch.;) LG, Adela
Holzkohle anzünden geht mit Eierpappen sehr gut und dann: weidejungrind-steaks-mit-ziegenfrischkaesedip-und-ofenerdaepfel-rezept-229173
Früh genug mit dem Anheizen loslegen. Lieblingsgericht sowie -Beschäftigung vom Sohn: Steckerlbrot grillen: steckerlbrot-rezept-230751
Anheizen ohne Anzündkamin für uns undenkbar - ich hasse dafür die massen von chemischer Anzündhilfe, die ein Nachbar verwendet - penedrant und einfach nur ekelhaft, diesen Geruch möchte ich beim Essen nicht in der Nase haben!Lieblingsrezepte habe ich zwei, die für mich auch zusammengehören: zucchini-schafkaese-krallen-rezept-11266 melanzani-ricotta-krallen-rezept-11267 (mache ich auch mit Feta oder Schafskäse :-) )Bei uns wächst Ysop eigentlich nur damit er vor dem Fleisch auf die Glut gelegt werden kann :-)
Grill Anzünden: entweder Anzündkamin ansonsten Grillanzünder und viel Sauerstoff so bekommt man eine tolle Glut gegrilltes-steak-mit-folienkartoffel-rezept-7984
Ich liebe es das Grillgut mit frischen Kräutern aus dem Garten zu verfeinern und dazu gibt's leckere Soßen mit Kräutern, Knoblauch und frischem Salat aus dem eigenen Garten, lecker :)
wichtigste Vorbereitung: nie das Wort GRILLEN verwenden -- sonst regnet´s bestimmt -- der Wettergott hört mit -- Codewort bei uns: Outdoorcooking:) und dann: Hühnerleberspieße mir Marillen und/oder Zwetschken auf Rosmarinstängeln , eine Alternative wäre: gegrillte-kalbsleber-mit-chili-ananas-rezept-229423
Rosmarin und Thymian kommen auf die Glut. gefuellte-kartoffeln-mit-kraeutersauce-rezept-218504
die abgezupften Rosmarin oder Thymian-Stängel auf die Glut geben, gibt ein schönes mildes Raucharoma
Ich gebe immer ein wenig Honig zur Marinade dazu. Das schmeckt einfach himmlisch!grillen-grillrezepte/alle/237499
Für ein besonderes Aroma sorgen auch im Mörser zerstoßene Wacholder- oder Maiskörner sowie verschiedene Kräuter wie Rosmarin oder Thymian!
gegrilltes-steak-rezept-230724
Gute Stimmung, gutes Gewürz, viel Zeit
Am besten mit einen "Kamin" die Kohle anzünden und das Wichtigste beim Grillen: "Warten, Zeit und Geduld". Grillen ist genießen und nicht ankommen und es gibt essen sondern die Zeit zusammen genießen:-)einer meiner liebsten Grilldesserts, dazu am besten noch eine Kugel Vanilleeis: gegrillte-schokobanane-rezept-65
Nicht nur die Würzung des Fleisches ist für den Grillgeschmack entscheidend. Für ein besonderes Aroma sorgen auch im Mörser zerstoßene Wacholder- oder Maiskörner sowie verschiedene Kräuter wie Rosmarin oder Thymian, die nach halber Grillzeit vorsichtig auf die heiße Asche gestreut werden. kraeuterforellen-rezept-11304
perfekte-spareribs-rezept-11835 Am aller liebste esse ich spareribs! Mein Schatz macht die Marinade selbst mit frischen Kräutern aus dem Garten. Zum anheizen der Kohlen nehmen wir einen anzündkamin, das geht schnell und sie sind ideal heiß.
Mein Grilltippist geduldig zu sein und auf die richtige Temperatur zu warten! Dann gelingen alle Komponenten eines tollen Grillmenüs. Mir ist auch Abwechslung sehr wichtig, es gibt Fleisch, Gemüse, Fisch, Käse, Obst in verschiedenen Variationen. Auch an Beilagen wird nicht gespart, selbstgemachte Saucen, Grillbrot, Salate, alles was das Herz begehrt. Eines meiner Lieblingsrezepte: halloumi-mit-bunter-fuellung-rezept-229237
gegrilltes-steak-rezept-230724
grillteller-mit-gemuese-rezept-216997 Immer wenn die Sonne scheint, ist die Familie draußen um den Griller vereint!Die ganze Schar, groß ob klein, möchte was vom Griller fein!Der Vater, ein Grillmeister fürwahr,er ist bereit das ist ganz klar!Er heizt mit Bedacht den Griller an,was sonst doch keiner besser kann!Dann kommt das ganze Ritual –wir wissen es, ganz genau geht`s jedes Mal!Bis die Glut so richtig weiß,dann erst ist es passend heiß!Das Fleisch, die Würstel und der Käse,ja nicht vergessen bei der Soße die Mayonnaise!Ach ja, Gemüse kommt auch auf den Grill,denn das die Tante Poldi will!Salate haben die Damen schon gerichtet,das Besteck wird angerichtet!Von süß bis sauer und auch pikant sind die Soßen da,auf Curry wartet die Omama!Ach, jetzt riecht es schon verlockend,die Kinder schon gespannt hier hockend!Der Hunger macht sich eh schon breit –der Vater ruft – es ist soweit!Nun schnell alle angestellt,jeder kriegt, was er bestellt!Nun sag ich nur „PROST MAHLZEIT“ alles perfekt -und freu mich, wenn es jedem schmeckt!
Grillkohle wird selbst gemacht. Das ist meistens die übrig gebliebenen Stücke die du's dem Brotbackofen genommen werden. Am liebsten Grillen wir Erdäpfelwurst ( typisch steirische Spezialität), Spartipps bereits mariniert ( mein Mann ist Fleischer), und am liebsten essen die Kids, selbstgemachtes steckerlbrot. Einfach germteig machen und nach dem rasten Schlangen wutzeln und auf abgerindete Haselnussstöcken wickeln. Über die heiße Kohle halten bis es knusprig ist. Mit einem Olivenöl-knoblauchgemisch bestreichen und genießen