Für die Bohnenrahmsuppe die getrockneten Bohnen über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag in frischem Wasser mit dem Schweinebauch, dem Salz, den Pfefferkörnern und dem Lorbeerblatt weich kochen.
In einer Kasserolle Schmalz erhitzen, Zwiebeln darin anrösten, in Streifen geschnittene Paprikaschoten zugeben, mit etwas Mehl stauben und kurz anschwitzen lassen. Etwas Bohnensud oder Suppe hinzufügen, Paprikapulver einrühren und mit dem restlichen Bohnensud oder der Rindsuppe aufgießen. Mindestens 20 Minuten kochen lassen, mit Majoran, Salz und Essig abschmecken.
Inzwischen das weich gekochte Schweinefleisch kleinwürfelig sowie die Debreziner in Scheibchen schneiden. Fleisch, Würste und Bohnen in die kochende Suppe geben, mit einem Schuss Essig abschmecken, Sauerrahm oder Crème fraîche einrühren und weiterköcheln lassen, bis die Bohnenrahmsuppe schön mollig ist.
war ein Handwerkeressen bei uns. Ein sehr stimmiges und leckeres Rezept. Für die VielFleischEsser hab ich zusätzlich kleine Bällchen aus Faschiertem gemacht. Zum Schluss knusprige Speckwürfel auf die Suppe gegeben.
Uttenhofenkommentierte am 28.08.2015 um 15:01 Uhr
muss ich probieren
Illakommentierte am 18.08.2015 um 15:28 Uhr
super
elisabetherhartkommentierte am 20.07.2015 um 06:23 Uhr
gut
Michaela 1967kommentierte am 11.07.2015 um 20:18 Uhr
lecker
edith1951kommentierte am 01.07.2015 um 17:07 Uhr
ganz lecker
xxxx40kommentierte am 24.04.2015 um 11:44 Uhr
lecker
Lilly2008kommentierte am 25.01.2015 um 12:51 Uhr
war sehr lecker
LizColletkommentierte am 04.01.2015 um 09:47 Uhr
Klassiker, der immer wieder schmeckt
gisela2353kommentierte am 19.12.2014 um 08:52 Uhr
wird probiert
gackerlkommentierte am 05.12.2014 um 13:54 Uhr
lecker
Rose Palfingerkommentierte am 04.11.2014 um 06:30 Uhr
sehr gut
Zuckermaus0028kommentierte am 26.10.2014 um 11:20 Uhr
lecker
Caminokommentierte am 09.09.2014 um 14:32 Uhr
Wird auf jeden Fall nachgekocht!
zorro20kommentierte am 08.08.2014 um 12:47 Uhr
tolles Rezept
chrisi0303kommentierte am 31.07.2014 um 14:54 Uhr
köstlich
lsfabiankommentierte am 25.06.2014 um 06:48 Uhr
EIN TOLLER EINTOPF . DANKE
Maxi20kommentierte am 24.03.2014 um 06:10 Uhr
lecker
Maki007kommentierte am 10.10.2013 um 01:44 Uhr
auch mit Mais gut vorstellbar!
Cookieskommentierte am 09.10.2013 um 11:39 Uhr
Werd ich auf jeden Fall probieren, den Schweinebauch werde ich aber durch ein anderes Fleisch ersetzen
fihalhohikommentierte am 09.10.2013 um 11:19 Uhr
Das kriege ich sicher auch vegan hin. Erinnert mich an eine Suppe, die meine Mutter, als ich noch ein Kind war, immer gemacht hat.
omamikommentierte am 01.08.2013 um 21:13 Uhr
Ein Traum für kalte Tage !!
LadyVioletkommentierte am 10.07.2009 um 17:47 Uhr
hab zwar das meiste weggelassen da ich vieles nicht esse aber schmeckt trotzdem immer wieder sehr lecker. is mir auch auf anhieb gleich gelungen (ich koche nicht gerne - sollte viell. erwähnt werden ;) kann man aufjedenfall weiterempfehlen =))
war ein Handwerkeressen bei uns. Ein sehr stimmiges und leckeres Rezept. Für die VielFleischEsser hab ich zusätzlich kleine Bällchen aus Faschiertem gemacht. Zum Schluss knusprige Speckwürfel auf die Suppe gegeben.
muss ich probieren
super
gut
lecker
ganz lecker
lecker
war sehr lecker
Klassiker, der immer wieder schmeckt
wird probiert
lecker
sehr gut
lecker
Wird auf jeden Fall nachgekocht!
tolles Rezept
köstlich
EIN TOLLER EINTOPF . DANKE
lecker
auch mit Mais gut vorstellbar!
Werd ich auf jeden Fall probieren, den Schweinebauch werde ich aber durch ein anderes Fleisch ersetzen
Das kriege ich sicher auch vegan hin. Erinnert mich an eine Suppe, die meine Mutter, als ich noch ein Kind war, immer gemacht hat.
Ein Traum für kalte Tage !!
hab zwar das meiste weggelassen da ich vieles nicht esse aber schmeckt trotzdem immer wieder sehr lecker. is mir auch auf anhieb gleich gelungen (ich koche nicht gerne - sollte viell. erwähnt werden ;) kann man aufjedenfall weiterempfehlen =))