Orangen-Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube

Zutaten

Portionen: 68

Mürbeteig:

  •   40 g Butter
  •   40 g Schweineschmalz
  •   175 g Mehl
  •   1 Prise Salz
  •   Wasser (kalt)

Füllung:

  • 700 g Rhabarber
  •   3 Orangen, unbehandelt: Schale abgerieben und Saft
  •   75 g Zucker
  •   3 EL Maisstärke
  •   3 Eidotter

Baiserhaube:

  •   3 Eiklar (groß)
  •   175 g Zucker

Zubereitung

  1. Ein tolles Kuchenrezept für jeden Anlass:
  2. Als erstes den Mürbteig machen. Dazu das Fett in das Mehl raspeln und so viel kaltes Wasser dazugeben, dass eine glatter Teig entsteht, der sich von der Schüsselwand löst. Den Mürbteig in einem Tiefkühlbeutel für 30 Min. in den Kühlschrank legen, damit er geschmeidiger wird. In der Zwischenzeit den Rhabarber abspülen, reinigen und in Stückchen schneiden. Die Rhabarberstücke in einer flachen Gratinform gleichmäßig verteilen, die abgeriebene Orangenschale und dann den Zucker darüber streuen.
  3. Das Backrohr auf 190 °C vorwärmen.
  4. Den Mürbteig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einer runden Teigplatte auswalken. Eine flache runde Backform von 23 cm Durchmesser und 3 cm Höhe, leicht eingefettet, mit der Teigplatte ausbreiten und den Teig ein wenig über den Rand der Form drücken. Den Teigboden ein paarmal mit einer Gabel einstechen und mit ein wenig Eidotter bestreichen, damit er später nicht so leicht durchweicht. Die Backform mit dem Mürbteig auf einer der oberen Einschubleisten auf ein vorgeheiztes Blech sowie den Rhabarber auf der untersten Schiene in das Backrohr stellen. Den Mürbeteigboden 20-25 Min. im Backrohr, bis er braun und kross ist, den Rhabarber eine halbe Stunde, bis er weich ist. Die beiden Formen dann je aus dem Herd nehmen.
  5. In der Zwischenzeit den Orangensaft ausdrücken und in einen kleinen Kochtopf gießen. In einer Backschüssel die Maizena mit dem Orangensaft anrühren. Den übrigen Orangensaft aufwallen lassen. Den heissen Orangensaft unter die Maisstärkemischung in der Backschüssel rühren und alles zusammen dann zurück in den Kochtopf geben. Die Flüssigkeit erhitzen und mit einem kleinen Quirl verrühren, bis sie stark angedickt ist. Nun den Kochtopf vorübergehend von der Kochstelle nehmen.
  6. Den weichen Rhabarber über eine Backschüssel in ein Sieb befüllen. Den Rhabarbersaft und die Eidotter zu der Masistaerkemischung Form und unter durchgehendem Rühren erhitzen, aber nicht machen. Den Kochtopf dann ein weiteres Mal von der Kochstelle nehmen und die Rhabarberstücke unter die Maisstärkemischung rühren.
  7. Für die Baiserhaube das Eiklar in einer großen Backschüssel mit dem elektrischen Rührgerät aufschlagen, bis weiche Spitzen stehen bleiben. Als nächstes esslöffelweise den Zucker zufügen und darunter geben. Die Rhabarbermischung in die Backform mit dem Mürbteigboden gießen und darauf die Baisermasse gleichmäßig verteilen. Darauf achten, dass die Ränder des Teigs überall mit Baiser bedeckt sind. Den Kuchen auf der mittleren Schiene bei selber Hitze wie zuvor für 25 min in das Backrohr schieben, bis die Baiserhaube goldbraun ist. Den Kuchen aus dem Herd nehmen und vor dem Servieren 2 Stunden stehen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

2 Kommentare „Orangen-Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube“

  1. Ashibarei
    Ashibarei — 8.8.2016 um 21:51 Uhr

    Leider haben Orangen und Rhabarber nicht wirklich Saison zur gleichen Zeit.

  2. Gast — 1.9.2015 um 04:36 Uhr

    lecker

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Orangen-Rhabarber-Kuchen mit Baiserhaube