Zwetschken-Scheiterhaufen

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Zwetschken-Scheiterhaufen zunächst die Eier mit Milch, einer Prise Salz, Vanille- und Kristallzucker gut verrühren.
  2. Die Semmeln blättrig schneiden, in eine breite Schüssel geben, mit der Eiermilch übergießen und etwas ziehen lassen. Währenddessen die Zwetschken halbieren und entkernen.
  3. Nun eine passende Form gut mit Butter ausstreichen, eine Lage eingeweichter Semmelscheiben einschichten, Zwetschkenhälften darüber legen, gut mit geriebenen Haselnüssen, Zimt und nach Belieben noch mit Kristallzucker bestreuen und abermals mit Semmelmasse bedecken. So lange wiederholen, bis alles verbraucht ist, wobei die letzte Schicht aus Semmelscheiben bestehen soll. Butter schmelzen lassen, über die Semmeln gießen und den Scheiterhaufen im auf 180 bis 200 °C vorgeheizten Backrohr 30 bis 40 Minuten goldbraun backen.
  4. Zwetschken-Scheiterhaufen aus dem Backrohr nehmen und kurz überkühlen lassen. Nach Belieben mit Zimtzucker oder Staubzucker bestreuen und noch lauwarm servieren.

Tipp

Noch feiner wird der Zwetschken-Scheiterhaufen, wenn er von einer leicht angebräunten Schneehaube bedeckt wird, wofür man 2 Eiklar mit 3 EL Zucker steif schlägt und diese kurz vor Ende der Backdauer aufträgt.

Eine Frage an unsere User:
Welche Tipps haben Sie für die Zubereitung von Scheiterhaufen?
Jetzt kommentieren und Herzen sammeln!

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Passende Artikel zu Zwetschken-Scheiterhaufen

Ähnliche Rezepte

13 Kommentare „Zwetschken-Scheiterhaufen“

  1. franziska 1
    franziska 1 — 15.10.2023 um 13:31 Uhr

    einfach, schnell und köstlich

  2. marwin
    marwin — 13.5.2022 um 08:58 Uhr

    auch eine gute Idee

  3. Cfl79
    Cfl79 — 12.2.2020 um 06:51 Uhr

    ich mische eigentlich alte semmerl mit milchbrötchn/Striezel etc. … und natürlich richtig schön in milch einweichen ,.

  4. hoebi82
    hoebi82 — 24.4.2019 um 08:54 Uhr

    Ein bisschen Zimt in die Eiermasse geben

  5. bernhard1962
    bernhard1962 — 22.9.2018 um 08:59 Uhr

    immer schön mit Milch einweichen

  6. hertaalexandra
    hertaalexandra — 13.9.2018 um 19:08 Uhr

    ich mach das mit Striezel oder Prioche

  7. hkocht
    hkocht — 13.9.2018 um 16:09 Uhr

    ich nehme auch gerne einen alten germstriezel anstatt der semmeln

  8. erkocht
    erkocht — 13.9.2018 um 16:06 Uhr

    besonders gut wird er mit milchbrot statt semmeln

  9. Gudrun Baltrusch
    Gudrun Baltrusch — 13.9.2018 um 11:28 Uhr

    Zwetschken mit Äpfeln mischen

  10. ingridS
    ingridS — 21.8.2018 um 21:27 Uhr

    Man kann auch noch Rosinen dazugeben.

  11. eva-maria2511
    eva-maria2511 — 22.12.2014 um 11:49 Uhr

    SUPER

  12. MJP
    MJP — 3.6.2014 um 00:03 Uhr

    Schmeckt herrlich!

  13. omami
    omami — 13.8.2013 um 11:13 Uhr

    Was für Süßschnäbel

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Zwetschken-Scheiterhaufen