Für das Steak mit Rotweinschalotten zunächst das Fleisch aus dem Kühlschrank nehmen. Es sollte bei der Verarbeitung Zimmertemperatur haben.
Für die Rotweinschalotten die Schalotten schälen und vierteln. Die Schichten auseinanderteilen. In ein wenig Öl anbraten. Mit den Weinen ablöschen und sirupartig einkochen lassen. Rosmarin hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für eine sämige Konsistenz ein wenig kalte Butter einrühren.
Das Fleisch in einer Grillpfanne ohne Öl auf jeder Seite ca. 1 1/2 Minuten anbraten (für medium). Aus der Pfanne nehmen und 3-4 Minuten rasten lassen.
Das Steak mit den Rotweinschalotten mit geschrotetem Pfeffer bestreuen und zusammen mit anderen Beilagen nach Wahl servieren.
als Beilage serviere ich gern Pastinakenpüree, und dazu gibt es den Rotwein, mit dem ich auch die Rotweinschalotten zubereitet habe (Wein der nicht zum Trinken taugt, sollte auch nicht zum Kochen verwendet werden)
marwin — 11.7.2021 um 17:05 Uhr
unbedingt am Vortag marinieren und ziehen lassen
Doris2003 — 15.8.2020 um 23:45 Uhr
wow super geworden mit FRISCHEM Rosmarin
Garma — 22.5.2018 um 13:22 Uhr
Tolles Rezept. Habe jedoch das Fleisch vorher mit etwa Öl eingerieben.
martina s — 6.1.2017 um 17:32 Uhr
Wow, tolles Geschmackserlebnis!Habe noch Thymian ( und frischen Rosmarin) zu den Schalotten gegeben und Rump Steak verwendet.
Dakahr — 22.2.2016 um 10:42 Uhr
In Gusseisen Pafannen ist ein medium Steack, eher 30sec pro Seite scharf anzubraten, dann etwa 2 min bei reduzierter Temp. weiterbraten und 5min im Ofen in Alufolie eingeschlagen rasten lassen.
liss4 — 20.2.2016 um 21:43 Uhr
Welches Steak ist das? also welches Teil?
cp611 — 20.2.2016 um 18:37 Uhr
Aber leider nichts für Kinder, die Kleinen schmecken das sofort
Kepliner — 20.2.2016 um 16:04 Uhr
Guter Rotwein trägt zu einem besonderen Geschmack bei
hmjW10 — 20.2.2016 um 13:12 Uhr
Steak mit Rotweinschalotten sind eine tolle Kombination, als Sättigungsbeilage passen Polentataler.
Martina Hainzl — 20.2.2016 um 12:01 Uhr
Ich habe selten 2 versch. Weinsorten "offen", daher kommt dieses Rezept nicht so gut an.
tinti — 20.2.2016 um 16:34 Uhr
ich denke, nur mit Portwein kann man das auch sehr gut machen!
kyraMaus — 15.2.2016 um 20:36 Uhr
Ich würde mehr Scharlotten nehmen... 2 kommen mir etwas wenig vor
Nusskipferl — 31.1.2016 um 11:36 Uhr
mein Tipp:unbedingt frischen Rosmarin verwenden, der getrocknete kommt an den frischen nicht heran
cp611 — 15.1.2016 um 12:07 Uhr
Warum wird ohne Öl gebraten, abgesehen von der gesunden Linie?
Silvia Wieland — 18.1.2016 um 10:24 Uhr
Liebe cp611, wenn die Grillpfanne gut beschichtet ist, braucht man kein Öl für das Steak. Sie können selbstverständlich Öl verwenden, wenn Sie möchten. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
sehr gute Variante
lecker
ein Festtagsbraten
gut
sehr gute Variante
schmeckt hervorragend
ein Festtagsbraten
ein wahrer Gaumenschmaus
als Beilage serviere ich gern Pastinakenpüree, und dazu gibt es den Rotwein, mit dem ich auch die Rotweinschalotten zubereitet habe (Wein der nicht zum Trinken taugt, sollte auch nicht zum Kochen verwendet werden)
unbedingt am Vortag marinieren und ziehen lassen
wow super geworden mit FRISCHEM Rosmarin
Tolles Rezept. Habe jedoch das Fleisch vorher mit etwa Öl eingerieben.
Wow, tolles Geschmackserlebnis!Habe noch Thymian ( und frischen Rosmarin) zu den Schalotten gegeben und Rump Steak verwendet.
In Gusseisen Pafannen ist ein medium Steack, eher 30sec pro Seite scharf anzubraten, dann etwa 2 min bei reduzierter Temp. weiterbraten und 5min im Ofen in Alufolie eingeschlagen rasten lassen.
Welches Steak ist das? also welches Teil?
Aber leider nichts für Kinder, die Kleinen schmecken das sofort
Guter Rotwein trägt zu einem besonderen Geschmack bei
Steak mit Rotweinschalotten sind eine tolle Kombination, als Sättigungsbeilage passen Polentataler.
Ich habe selten 2 versch. Weinsorten "offen", daher kommt dieses Rezept nicht so gut an.
ich denke, nur mit Portwein kann man das auch sehr gut machen!
Ich würde mehr Scharlotten nehmen... 2 kommen mir etwas wenig vor
mein Tipp:unbedingt frischen Rosmarin verwenden, der getrocknete kommt an den frischen nicht heran
Warum wird ohne Öl gebraten, abgesehen von der gesunden Linie?
Liebe cp611, wenn die Grillpfanne gut beschichtet ist, braucht man kein Öl für das Steak. Sie können selbstverständlich Öl verwenden, wenn Sie möchten. Mit den besten Grüßen - die Redaktion
Danke sehr!