Semmelschmarren nach Omas Art

Zutaten

Zubereitung

  1. Für den Semmelschmarren nach Omas Art Eier, Milch und Zucker verrühren und über das Knödelbrot gießen. Gut vermischen bis die gesamte Flüssigkeit vomBrot aufgesaugt wurde.
  2. In einer Pfanne Butterschmalz erhitzen und den Semmelscharren darin goldbraun backen. Den Schmarren zum Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben.

Tipp

Als Beilage zum Semmelschmarrn nach Omas Art eignen sich z.B. Apfelkompott, Zwetschkenkompott oder eingelegte Kirschen.

Die Redaktion empfiehlt

Hilfreiche Videos zum Rezept

Ähnliche Rezepte

19 Kommentare „Semmelschmarren nach Omas Art“

  1. Wuppie
    Wuppie — 6.1.2023 um 11:13 Uhr

    einfach, schnell. Werde ich nachkochen

  2. franziska 1
    franziska 1 — 6.12.2022 um 15:02 Uhr

    einfach, schnell und köstlich

  3. yoyama
    yoyama — 27.12.2015 um 16:56 Uhr

    einfach und immer gut

  4. KarliK
    KarliK — 8.11.2015 um 19:07 Uhr

    lecker

  5. mai83
    mai83 — 26.7.2015 um 20:12 Uhr

    wird probiert

  6. gisela2353
    gisela2353 — 6.2.2015 um 10:33 Uhr

    wird probiert

  7. ewaldi
    ewaldi — 16.1.2015 um 13:43 Uhr

    super

  8. omami
    omami — 28.4.2014 um 09:32 Uhr

    Besonders appetitlich sieht es aus, wenn man die altbackenen Semmeln nicht in Würfel, sondern in Scheiben schneidet.

  9. Sabrina Krenner
    Sabrina Krenner — 28.4.2014 um 07:58 Uhr

    lecker

  10. wienermaus
    wienermaus — 23.4.2014 um 11:07 Uhr

    kenne es auch nur mit nicht mehr so frischen Semmeln die man zum Semmelschmarrn verarbeitet od.Knödel damit macht od.zum füllen fü Hendel usw. nimmt!!

  11. oOChristinaOo
    oOChristinaOo — 22.4.2014 um 23:31 Uhr

    klingt gut unnd auf die obigen kommentare bezogen, finde ich, das wohl jeder selbst entscheiden kann wie es ihm lieber ist ;) schmecken solls doch!!!

  12. Lady Death
    Lady Death — 22.4.2014 um 19:01 Uhr

    klingt lecker^^

  13. Miss Minze
    Miss Minze — 22.4.2014 um 16:15 Uhr

    Ich würde auch die alten Semmeln einfach in Scheiben schneiden, mit Knödelbrot sieht es für mich zu zerfutzelt aus.

  14. YukiYuna
    YukiYuna — 22.4.2014 um 15:44 Uhr

    Was ist denn ein Knödelbrot?

    • Helmuth1
      Helmuth1 — 26.2.2015 um 08:13 Uhr

      Alte trockene Semmeln welche in nicht zu große Würfel geschnitten wurden. Das wird zum Knödelmachen genommen. Darum der Ausdruck Knödelbrot

  15. anni0705
    anni0705 — 22.4.2014 um 13:36 Uhr

    total lecker

  16. sabi
    sabi — 22.4.2014 um 07:33 Uhr

    da meine tochter in ihrer internatszeit immer wieder vom semmelschmarrn geschwärmt hat, werde ich diesen schmarrn mal probieren, würd allerdings auch altbackene semmeln verwenden.

  17. luffyGC
    luffyGC — 21.4.2014 um 22:56 Uhr

    Meine Oma hat den Semmelschmar'n immer mit altbackenen Semmeln gemacht !!(wie es sich gehört) Knödelbrot ist ,wie der Name schon sagt für KNÖDEL !!Einen Semmelschmarr'n,der wie ein Semmelschmarr'n ausschaut kann man unmöglich in weniger als 5 Minuten zubereiten !!!

    • genoveva
      genoveva — 22.4.2014 um 01:15 Uhr

      finde den kommentar total daneben. alleine schon deswegen, weil knödelbrot (wenn man's selber macht) sowieso aus alten semmeln gemacht wird (brot ist da etwas allgemein, es sollte sich schon zumindest um weißbrot handeln). ich hab das rezept probiert und man braucht, wenn das knödelbrot gut einweichen soll, ungefähr 10 minuten.

Für Kommentare, bitte einloggen oder registrieren.

Aktuelle Usersuche zu Semmelschmarren nach Omas Art