Spätzleteig Grundrezept
<p>Mit diesem einfachen Spätzleteig-Grundrezept gelingen Ihnen klassische, hausgemachte Spätzle im Handumdrehen. Sie benötigen nur wenige Zutaten: Mehl, Eier, Wasser und Salz. Der Teig lässt sich schnell zubereiten. Ob als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als Hauptgericht mit Käse überbacken – Spätzle passen immer.</p>
<p> </p>
einfach, schnell. Werde ich nachkochen
einfach, schnell und köstlich
einfach und immer gut
lecker
wird probiert
wird probiert
super
Besonders appetitlich sieht es aus, wenn man die altbackenen Semmeln nicht in Würfel, sondern in Scheiben schneidet.
lecker
kenne es auch nur mit nicht mehr so frischen Semmeln die man zum Semmelschmarrn verarbeitet od.Knödel damit macht od.zum füllen fü Hendel usw. nimmt!!
klingt gut unnd auf die obigen kommentare bezogen, finde ich, das wohl jeder selbst entscheiden kann wie es ihm lieber ist ;) schmecken solls doch!!!
klingt lecker^^
Ich würde auch die alten Semmeln einfach in Scheiben schneiden, mit Knödelbrot sieht es für mich zu zerfutzelt aus.
Was ist denn ein Knödelbrot?
Alte trockene Semmeln welche in nicht zu große Würfel geschnitten wurden. Das wird zum Knödelmachen genommen. Darum der Ausdruck Knödelbrot
total lecker
da meine tochter in ihrer internatszeit immer wieder vom semmelschmarrn geschwärmt hat, werde ich diesen schmarrn mal probieren, würd allerdings auch altbackene semmeln verwenden.
Meine Oma hat den Semmelschmar'n immer mit altbackenen Semmeln gemacht !!(wie es sich gehört) Knödelbrot ist ,wie der Name schon sagt für KNÖDEL !!Einen Semmelschmarr'n,der wie ein Semmelschmarr'n ausschaut kann man unmöglich in weniger als 5 Minuten zubereiten !!!
finde den kommentar total daneben. alleine schon deswegen, weil knödelbrot (wenn man's selber macht) sowieso aus alten semmeln gemacht wird (brot ist da etwas allgemein, es sollte sich schon zumindest um weißbrot handeln). ich hab das rezept probiert und man braucht, wenn das knödelbrot gut einweichen soll, ungefähr 10 minuten.